Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Watts Vision Anwenderhandbuch Seite 7

Smart home system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2)
Funk-Raumthermostat BT-A02-RF
Elektronischer Funk-Thermostat mit Drehregler, Einstellbereich 5 - 35 °C, Eingang externer Temperaturfühler
NTC 10 K (z. B. Fernfühler oder Bodensensor). Spannungsversorgung 2 Stück Batterien 1,5 V (AAA). Schutzart
IP 30. Bidirektionale Funkkommunikation 868 MHz. Inklusive Tischaufsteller oder zur Wandmontage.
(3)
Funk-Raumthermostat BT-D02-RF / BT-D02-RF RH
Elektronischer Funk-Thermostat mit LCD-Display, Einstellbereich 5 - 37 °C, Betriebsarten: Komfort, Absen-
kung, AUS, Frostschutz, Timer. Eingang externer Temperaturfühler NTC 10 K (Fernfühler, Boden- oder Rohr-
leitungstemperatur). Spannungsversorgung 2 Stück Batterien 1,5 V (AAA). Schutzart IP 30. Bidirektionale
Funkkommunikation 868 MHz. Inklusive Tischaufsteller oder zur Wandmontage.
Optional als Hygrostat mit Sensor zur Erfassung der Luftfeuchte (Typ ... RH).
(4)
Funk-Uhrenthermostat BT-DP02-RF / BT-DP02-RF RH
Elektronischer Funk-Thermostat, programmierbar, mit LCD-Display, Einstellbereich 5 - 37 °C, Betriebsarten:
Auto, Komfort, Absenkung, AUS, Urlaub, Timer. 9 integrierte Standard- und 4 anpassbare Wochenpro-
gramme. Eingang externer Temperaturfühler NTC 10 K (Boden- oder Rohrleitungstemperatur). Spannungs-
versorgung 2 Stück Batterien 1,5 V (AAA). Schutzart IP 30. Bidirektionale Funkkommunikation 868 MHz. In-
klusive Tischaufsteller oder zur Wandmontage.
Optional als Hygrostat mit Sensor zur Erfassung der Luftfeuchte (Typ ... RH).
(5)
USB-Netzteil mit Kabel (ohne Abbildung)
Netzteil mit Mini USB Kabel zur Spannungsversorgung der Zentraleinheit BT-CT02-RF (WiFi) bei Tischaufstel-
lung. Eingangsspannung: 100 – 240 V / 0,15 A. Ausgangsspannung: 5 V / 0,5 A.
(6)
Funk-Außentemperaturfühler BT-OS02-RF (ohne Abbildung)
Funk-Außentemperaturfühler BT-OS02-RF zur Messung und Übertragung von Außentemperaturdaten an die
Zentraleinheit BT-CT02-RF. Einfache Konfiguration über die Zentraleinheit. Prüftaste und Status-LED
(rot/grün) für Funktionstest vor endgültiger Montage. Wetterfestes Gehäuse (IP 65). Spannungsversorgung
über Lithium-Langzeitbatterie mit einer Haltbarkeit von ca. 10 Jahren.
(7)
Funk-Heizkörperregler BT-TH02-RF
Einstellbereich Raumtemperatur 5 - 30 °C. Betriebsart wählbar: Komfort, Absenkung, Frostschutz, Urlaub,
Auto oder AUS. Fenster OFFEN Erkennung. 9 integrierte Standard- und 4 variable Benutzerprogramme. Span-
nungsversorgung 2 Stück Batterien 1,5 V (AAA). Betrieb entweder »Stand Alone« oder in Kombination mit
Zentraleinheit BT-CT02-RF. Bidirektionale Funkkommunikation 868 MHz. Schutzart IP 30. Inklusive Ventil
Adapter WATTS TRV, M30x1,5 und M28x1,5. Ventil Adapter Danfoss RA als Zubehör verfügbar.
(8)
Funk-Regelverteiler Master BT-M6Z02-RF
6 Zonen, Funktion HEIZEN / KÜHLEN. Betriebstemperatur 0 -50 °C, Pumpenlogik (Ausgang mit Schaltleistung
5 A), für Stellantriebe stromlos geschlossen (NC) oder stromlos offen (NO), Schutzart IP 30, externe Antenne
mit Stecker. Zweifarbige LED´s und 3 Tasten zur einfachen Funkkonfiguration. Automatische Umschaltung
Heizen/Kühlen in Verbindung mit Heizen/Kühlen Modul BT-HCM02-RF.
(9)
Funk-Regelverteiler Erweiterung BT-S4Z02-RF / BT-S6Z02-R RF (ohne Abbildung)
Erweiterungsmodul für 4 oder 6 Zonen, nur in Verbindung mit den Funk-Regelverteiler-Einheiten BT-M6Z02-
RF 230 V bzw. BT-M6Z02-RF 24 V. Schutzart IP 20.
(10)
Heizen/Kühlen Modul BT-HCM02-RF
Schnittstelle für zentrales Heizen/Kühlen Management. Kombination mit Funk-Regelverteiler BT-M6Z02-RF.
[7]
[7]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis