Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netbeans Ide; Aktivieren Der Sekundären Pci-E-Grafikkarte - Sun Ultra 40 M2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NetBeans IDE

NetBeans IDE 5.0 umfasst Entwicklungsfunktionalität für die Java 2-Plattform,
Enterprise Edition (J2EE). Diese neue Version ermöglicht Entwicklern nicht nur das
Entwickeln von Anwendungen auf der Webschicht, sondern umfasst zudem
Funktionalität für Enterprise JavaBeans (EJBs) sowie die Entwicklung von
Webdiensten.
Mit der NetBeans IDE erhalten Sie eine einzige Plattform mit sofort einsetzbaren
Entwicklungsfunktionen sowie Unterstützung für Unternehmensanwendungen und
-webdienste (J2EE 1.4), mobile/drahtlose Anwendungen und Dienste der Java 2-
Plattform, Micro Edition (J2ME) sowie Desktopanwendungen der Java 2-Plattform,
Standard Edition (J2SE). Die zuverlässige Open Source-Java-IDE bietet alles, was
Java-Softwareentwickler benötigen, um direkt mit der Entwicklung
plattformübergreifender Desktop-, Web- und mobiler Anwendungen zu beginnen.
Weitere Informationen zur NetBeans IDE finden Sie auf der folgenden Website:
http://www.netbeans.org
Aktivieren der sekundären PCI-E-
Grafikkarte
Der untere PCI-Express x16-Steckplatz (PCI-E 1) ist der primäre Grafiksteckplatz.
Das BIOS ist für die Grafikdarstellung über eine Grafikkarte eingerichtet, die
standardmäßig in diesem Steckplatz installiert ist. Diese Karte wird über den
GFX1_PWR_OUT Zusatzstromversorgungsstecker (6-Pin-zu-6-Pin) mit Strom
versorgt.
Wenn Sie den sekundären PCI-Express x16-Grafiksteckplatz (den
PCI-E 3-Steckplatz ganz oben) verwenden möchten, müssen Sie die folgenden
Schritte ausführen, um diesen Steckplatz einzurichten:
Verbinden Sie den GFX2-Zusatzstromversorgungsstecker mit der Grafikkarte
(falls dies für die Karte erforderlich ist).
Weitere Informationen zum Anschluss des Zusatzstromversorgungssteckers
finden Sie im Sun Ultra 40 M2 Workstation Wartungs-, Diagnose- und
Fehlerbehebungshandbuch.
Richten Sie das BIOS entsprechend der folgenden Beschreibung ein.
Kapitel 1 Systemeinrichtung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis