Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Ein- Und Ausbau Der Laufeinheit - Deltec TC 2060 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC 2060:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Symptom
Pumpe läuft, jedoch
keine oder zu
geringe Luftmenge
Starke Luftperlung
im Ablaufwasser
Pumpe läuft nicht an
Bei korrektem Einbau und Einstellung benötigen Deltec Abschäumer denkbar wenig
Wartung. Durch Kalkwassermischer und Kalkreaktoren kann es jedoch zu Kalkablagerungen
in der Pumpe kommen, die zu Funktionsstörungen führen können.
Es
wird
empfohlen
Strömungsklappe(n) auf Leichtgängigkeit und die Lufteinzugsdüse auf freien Durchgang hin
zu prüfen. Durch eintauchen der Teile in einen handelsüblichen Entkalker lösen sich die
Kalkablagerungen. Ein frühzeitiges Verstopfen der Lufteinzugsdüse durch Luftstaub und
Salzkristalle kann durch ca. 15-30 minütiges Abstellen der Pumpe 1 mal pro Woche
vermieden werden.
Zu beachten: Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist es wichtig den
Niveauregler in regelmäßigen Abständen (min. einmal wöchentlich) auf Verunreinigungen zu
kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen. Dazu kann der Niveauregler nach oben
herausgezogen werden. Nach wiedereinsetzen des Niveaureglers ist der Wasserstand im
Abschäumer zu kontrollieren und ggf. neu einzustellen.
Verunreinigungen und Ablagerungen können zur Erhöhung des Wasserstandes bis hin zum
Überlaufen des Abschäumers führen.
Es ist darauf zu achten die Laufeinheit nur mit dem mitgelieferten Extrakter (Bild 1) ein-
oder auszubauen. Da die Laufeinheit durch seinen Magneten stark in den Stator gezogen
wird, kann es beim unkontrollierten herein ziehen zu Beschädigungen des Nadelrades oder
zum Bruch der Keramikwelle kommen.
Der Aus- bzw. Einbau der Laufeinheit sollte wie folgt geschehen:
- lösen der Verschraubung an der Saugseite (Bild 1)
- Aufschrauben des Extraktors auf das Gewinde der Laufeinheit (Bild2)
- Herausziehen der Laufeinheit (Bild3)
- Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Zentrierung der Laufeinheit in die
Führungsschiene des Stator gesteckt wird (Bild4). Achtung: Starke Magnetkräfte.
- Die Laufeinheit wird durch einen O-Ring im Stator fixiert. Den Rotor deshalb die letzten
ca. 2mm kräftig in den Stator drücken damit der O-Ring zur Fixierung in die Statornut
einrastet.
Fehlersuche
Ursache
Luftzuleitung zur Pumpe verstopft
Ozongerät verschmutzt
Luftschlauch abgeknickt
Luftansaugdüse verstopft
Strömungsklappe(n) in Pumpe fest
Kommt bei bestimmten Seesalzen
und bei Zugabe von Wasser-
aufbereitungsmitteln vor
Bei sehr starker Wasser-Belastung
nach Neueinrichtung mit lebenden
Steinen
Wird die Pumpe (nach
Inbetriebnahme) trocken gelagert,
kann das Lager in der vorderen
Lagerplatte eintrocknen.
Laufeinheit falsch montiert
bei
Störungen

Ein- und Ausbau der Laufeinheit

Maßnahme
reinigen
reinigen
Schlauchführung ändern
reinigen
reinigen
Andere Salze verwenden, mehr
füttern
Luftmenge stark drosseln
Laufeinheit wie nachstehend
illustriert ausbauen und langer in
Leitungswasser durch axiale und
radiale Bewegungen lösen
Siehe Ein- und Ausbau der
Laufeinheit

Wartung

oder
alle
6
-7-
Monate
den
Rotor
sowie
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tc 4580

Inhaltsverzeichnis