Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRUIKSAANWIJZING
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
INDUCTIEKOOKPLAAT
T305ZT
TABLE DE CUISSON À INDUCTION
INDUKTIONSKOCHFELD
INDUCTION HOB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETNA T305ZT

  • Seite 1 GEBRUIKSAANWIJZING MODE D’EMPLOI BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTIONS FOR USE INDUCTIEKOOKPLAAT T305ZT TABLE DE CUISSON À INDUCTION INDUKTIONSKOCHFELD INDUCTION HOB...
  • Seite 2 Handleiding NL 3 - NL 23 Manual EN 3 - EN 23 Notice d’utilisation FR 3 - FR 23 Anleitung DE 3 - DE 23 Gebruikte pictogrammen - Pictogrammes utilisés Benutzte Piktogramme - Pictograms used Belangrijk om te weten - Important à savoir Wissenswertes - Important information Tip - Conseil - Tipp - Tip...
  • Seite 24 NL 24...
  • Seite 46 EN 24...
  • Seite 68 FR 24...
  • Seite 69 INHALTSANGABE Beschreibung Induktionskochplatte Bedientafel Verwendung Kochgeschirr Kochzeitbegrenzung Bedienung Einschalten und Einstellen der Stufe Ausschalten Kindersicherung Anzeige der Restwärme Boost und Power Boost Kochtimer/Wecker Kochen Kochstufen Wartung Reinigung Störungen Allgemein Störungstabelle Installation Worauf Sie achten müssen Einbaumaße Belüftung Elektroanschluss Einbau Technische Daten Umweltaspekte Entsorgung des Geräts und der Verpackung DE 3...
  • Seite 70: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Induktionskochplatte 1. Kochfeld links hinten (1,4 Kw Ø 16 cm) 2. Kochfeld rechts hinten (2,3 Kw Ø 200mm) 3. Kochfeld links vorne (1,4 Kw Nennwert, 2 kw Boost. Ø 160mm) 4. Kochfeld rechts vorne (1,4 Kw Ø160mm) 5. Bedientafel Bedientafel A.
  • Seite 71: Verwendung

    VERWENDUNG Kochgeschirr Kochgeschirr für das Induktionskochfeld Das Induktionskochen stellt an das Kochgeschirr bestimmte Anforderungen. Achtung • Kochgeschirr, das vorher auf einem Gaskochfeld benutzt wurde, ist nicht mehr für das Induktionskochen geeignet. • Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für elektrisches und Induktionskochen geeignet ist, mit: ▷...
  • Seite 72 VERWENDUNG Achtung • Sandkörner können Kratzer verursachen, die nicht mehr entfernt werden können. Setzen Sie daher nur Kochgeschirr mit sauberem Boden auf das Kochfeld, und heben Sie sie beim Versetzen immer an. • Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Arbeitsfläche. •...
  • Seite 73: Kochzeitbegrenzung

    VERWENDUNG Kochzeitbegrenzung • Die Kochdauerbegrenzung ist eine Sicherheitsfunktion Ihres Kochfeldes. Wenn ein Kochfeld ungewöhnlich lange in Gebrauch ist, wird es automatisch ausgeschaltet. • Je nach der eingestellten Kochstufe wird die Kochdauer wie folgt begrenzt: Kochstufe Das Kochfeld wird automatisch ausgeschaltet nach: 8 Stunden 6 Stunden 5 Stunden...
  • Seite 74: Bedienung

    BEDIENUNG Einschalten und Einstellen der Stufe Die Leistung kann auf 9 Stufen eingestellt werden. Die Kochplatte verfügt auch über eine 'Boost'-Stufe, die durch ein 'P' im Display angegeben wird (siehe 'Boost'). Das Kochfeld links vorne verfügt über eine 'Power Boost'-Stufe (SP). •...
  • Seite 75: Kindersicherung

    BEDIENUNG Kindersicherung Kindersicherung einschalten • Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste (A). Die Kochplatte ist im Stand-By-Modus. Auf den Displays der Kochfelder wird '0' angezeigt. • Drücken Sie mindestens drei Sekunden lang gleichzeitig auf die Tasten für das Kochfeld links hinten (C) und die Taste – (E), bis Sie einen Signalton hören.
  • Seite 76: Kochtimer/Wecker

    BEDIENUNG (Power) Boost einschalten • Setzen Sie einen Topf oder eine Pfanne auf die Mitte eines Kochfelds. • Drücken Sie auf die Taste (C) des gewünschten Kochfelds. Die '0' bei dem ausgewählten Kochfeld leuchtet hell auf. • Wählen Sie mit den Tasten – und + (E) Leistungsstufe 9. •...
  • Seite 77 BEDIENUNG Wählen Sie die gewünschte Funktion aus: 1. Kochtimer — der Timer ist mit dem Kochfeld gekoppelt. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet das Kochfeld sich automatisch aus. 2. Wecker — der Wecker gibt erst ein Tonsignal, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
  • Seite 78: Kochen

    KOCHEN Kochstufen Die nachstehende Übersicht gilt nur als Leitfaden, weil der Einstellwert von der Menge und Zusammensetzung des Gerichts und vom Kochgeschirr abhängt. Verwenden Sie "Boost" und Stufe 9 für: • Speisen/Wasser schnell zum Kochen bringen; • Blattgemüse einkochen; • Erhitzen von Öl und Fett; •...
  • Seite 79: Wartung

    WARTUNG Reinigung Tipp Schalten Sie vor Beginn der Reinigung zunächst die Kindersicherung ein. Tägliche Reinigung • Obwohl übergekochte Speisen nicht anbrennen können, sollte das Kochfeld sofort nach Gebrauch gereinigt werden. • Für die tägliche Reinigung verwenden Sie am besten ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch.
  • Seite 80: Störungen

    STÖRUNGEN Allgemein Wenn Sie auf der Glasplatte einen Sprung oder Kratzer (wie klein auch immer) sehen, schalten Sie die Kochplatte unverzüglich aus, ziehen Sie direkt den Stecker aus der Steckdose, unterbrechen Sie die (automatische) Sicherung im Sicherungskasten oder stellen Sie, bei einem festen Anschluss, den Schalter im Sicherungskasten auf Null.
  • Seite 81 STÖRUNGEN Symptom Mögliche Ursache Lösung Die Kochplatte funktioniert Keine Stromzufuhr aufgrund Überprüfen Sie die Sicherung nicht und auf dem Display einer defekten Leitung oder den elektrischen erscheint nichts. oder eines fehlerhaften Schalter (bei einem Gerät Anschlusses. ohne Stecker). Beim Einschalten der Verkehrter Anschluss der Kontrollieren Sie den Kochplatte brennt die...
  • Seite 82: Installation

    INSTALLATION Worauf Sie achten müssen Sicherheitsvorschriften für die Installation • Die Installation hat nach den geltenden Vorschriften Ihres Landes und Ihrer Region zu erfolgen. • Das Gerät muss immer geerdet sein. • Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Elektroinstallateur angeschlossen werden.
  • Seite 83: Einbaumaße

    INSTALLATION Einbaumaße Die folgende Abbildung zeigt die Abmessungen der Aussparungen. min.50 DE 17...
  • Seite 84: Belüftung

    INSTALLATION Belüftung Die Elektronik im Gerät braucht Kühlung. Das Gerät schaltet sich nach kurzer Zeit aus, wenn die Luftzirkulation nicht ausreichend ist. An der Unterseite des Gerätes befinden sich die Lüftungsöffnungen. Durch diese Öffnungen muss kühle Luft angezogen werden können. An der Vorderseite ist das Gerät mit Ausblasöffnungen ausgestattet.
  • Seite 85: Elektroanschluss

    INSTALLATION Elektroanschluss Das Gerät ist standardmäßig für 2 Phasen mit 1 Nullanschluss eingestellt, es kann jedoch auch mit 1 Phase angeschlossen werden. Ø 4 x 2,5mm Ø 3 x 2,5mm Ø 5 x 2,5mm 2 x 16A 1 x 16A (Lo) 2 x 16A Ø...
  • Seite 86 INSTALLATION Gerät in Phase 1 verwenden Da die Hausinstallation nicht mit 32 Ampere-Sicherungen ausgeführt ist, kann die vom Gerät aufgenommene Gesamtleistung begrenzt werden (Leistungsbegrenzer), damit der Stromverbrauch 16 A nicht übersteigt. Wenn der Leistungsbegrenzer eingeschaltet ist, können nicht alle Felder mit voller Leistung verwendet werden. Wenn die maximal aufgenommene Leistung erreicht wird, gibt das Gerät einen Signalton ab, und die eingestellte Leistung auf dem Display beginnt zu blinken.
  • Seite 87: Einbau

    INSTALLATION Einbau • Prüfen Sie, ob das Küchenmöbel und die Aussparung den Anforderungen gemäß Abmessungen und Ventilation entsprechen. • Behandeln Sie die Kopfkanten von Kunststoff- oder Holzarbeitsplatten eventuell mit einem Abdichtmittel, damit die Arbeitsplatte keiner Feuchtigkeit ausgesetzt wird. • Legen Sie das Gerät umgekehrt auf die Arbeitsplatte. •...
  • Seite 88: Technische Daten

    INSTALLATION Technische Daten Dieses Gerät entspricht den CE-Richtlinien. Kochplattentyp T305ZT Induktion Anschluss 230 V - 50 Hz Maximale Leistung der Kochfelder und Durchmesser Links vorn 2000 W / Ø 16 cm Links hinten 1400 W / Ø 16 cm Rechts hinten 2300 W / Ø...
  • Seite 89: Umweltaspekte

    UMWELTASPEKTE Entsorgung des Geräts und der Verpackung Bei der Herstellung des Geräts wurden dauerhafte Materialien verwendet. Am Ende seines Lebenszyklus muss das Gerät auf verantwortliche Weise entsorgt werden. Einschlägige Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts kann dem Recycling zugeführt werden. Folgende Materialien können verwendet worden sein: •...

Inhaltsverzeichnis