Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland ACOUSTIC CHORUS AC-40 Bedienungsanleitung Seite 19

Acoustic guitar amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Die Anti-Feedback-Funktion
Was ist eine Rückkopplung?
Eine Rückkopplung ist eine unerwünschte Schwingung (Pfeifton),
die auftritt, wenn das Signal eines Lautsprechers durch ein Mikrofon
oder einen Tonabnehmer aufgenommen, verstärkt und dann erneut
über den Lautsprecher ausgegeben wird.
Die Wahrscheinlichkeit einer Rückkopplung ist hoch, wenn Sie das
Mikrofon in die Richtung eines Lautsprechers halten oder/und die
Lautstärke sehr hoch drehen.
Der Klang schaukelt
sich zu einem lauten
Pfeifton auf.
Was ist die Anti-Feedback-Funktion?
Diese Funktion unterdrückt automatisch die Rückkopplung, die
zwischen einer Gitarre oder einem Mikrofon und dem Verstärker
auftreten kann. Dazu wird der Frequenzbereich abgeschwächt, in
dem die Rückkopplung auftritt.
1.
Stellen Sie den [ANTI-FEEDBACK]-Schalter auf "ON".
Die Rückkopplungs-Frequenz wird automatisch erkannt.
Die Anti-Feedback-Funktion wird auf das Mikrofon bzw. die Gitarre
angewendet, die an den Eingängen GUITAR CHANNEL und MIC/
LINE CHANNEL angeschlossen sind.
HINWEIS
Um eine Rückkopplung während des Spiels zu vermeiden,
empfehlen wir Ihnen, die Anti-Feedback-Funktion zu aktivieren,
bevor Sie zu spielen beginnen.
WICHTIG
* Die Anti-Feedback-Funktion wird immer dann zurückgesetzt,
wenn Sie das Gerät ein- und ausschalten.
* Wenn die Anti-Feedback-Funktion nicht ausreicht, um
Rückkopplungen zu unterdrücken, führen Sie folgende Schritte
aus:
• Ändern Sie die Ausrichtung der Gitarre oder des Mikrofons.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gitarre oder Mikrofon
und den Lautsprechern.
• Verringern Sie die Lautstärke.
Verwendung des Klappständers
Wenn Sie den AC-40 auf den Boden stellen, können Sie den an der
Unterseite befestigten Ständer ausklappen und den Verstärker
schräg stellen, so dass der Sound schräg nach oben abstrahlt.
WICHTIG
* Beachten Sie die folgenden Punkte:
• Der AC-40 muss auf einer geraden Oberfläche stehen.
• Es dürfen sich keine Gegenstände auf dem AC-40 befinden,
und Sie dürfen sich nicht auf den AC-40 setzen bzw. sich
darauf stellen.
• Der AC-40 darf nicht am Klappständer getragen werden.
* Wenn Sie den Ständer nicht benötigen, klappen Sie diesen
wieder ein.
* Achten Sie darauf, sich bei Auf- bzw. Zuklappen des
Ständers nicht die Hände zu verletzen. Kinder sollten aus
Sicherheitsgründen den Ständer nicht auf- bzw. zuklappen.
Bedienung des Gerätes
Klappständer
7 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis