Herunterladen Diese Seite drucken

Poly-Tec Control 70-18 Pro Bedienungsanleitung Seite 2

Regler für bürstenlose motoren

Werbung

7.
setzt alle Einstellung zurück (1 langer Piep. 2 kurze Piep)
wenn der Gasknüppel im Menü 7 in die Leerlaufposition gebracht wird, werden alle Einstellungen
zurückgesetzt
8.
Verlassen des Programmiermodus 12 lange Piep)
wenn der Gasknüppel im Menü 8 in die Leerlaufposition gebracht wird, verlassen Sie den
Programmiermodus und alle Einstellungen werden gespeichert.
Hinweise für einen sicheren Betrieb
Vergewissern
Sie
sich
jedes
Mal
vor
Inbetriebnahme
des
Stellers
und
Motors,
dass:
- Ihr Sender eingeschaltet ist und der Gasknüppel bzw. Regler/Steller auf Stopp steht
- Ihr Sender als einziger auf der Frequenz Ihres Empfängers sendet.
Machen Sie vor jedem Flug immer einen Reichweiten-Test mit eingeschalteter Fernsteuerung.
Dabei prüfen Sie mit Vollgas, Halbgas und Leerlauf, ob Störungen auftreten.
Achten Sie auch auf die angeschlossenen Servos.
Zitternde Servos oder ungesteuerte Ausschläge deuten auf Störungen hin.
'
Trennen Sie den Akku vom Regler/Steller, wenn Ihr Modell nicht benutzt wird.
Der Regler/Steller ist nicht verpolungsgeschützt - Falschpolung führt unweigerlich zur Zerstörung des Reglers! Das
gleiche gilt auch, wenn Sie den A k k u an die Motorleitungen anschließen.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung auf den Regler/Steller.
Achten Sie darauf, dass die Stromaufnahme die angegebenen Werte nicht übersteigt.
Sichertieitshinwelse
Die Anschlusskabel
für den A k k u
sollten
mit Goldkontaktsteckern
bzw.
Buchsen
ausgerüstet werden
und
verpolungssicher sein, sowie so kurz wie möglich gehalten werden.
Übermäßige mechanische Beanspruchungen sollten vermieden werden.
Nicht den A k k u vom Regler abziehen, solange der Motor noch läuft.
Sobald ein Antriebsakku und ein Motor an den Regler angeschlossen sind, besteht die Möglichkeit, dass der Motor
anläuft (z.B. durch Fehlbedienung oder durch elektrischen Defekt). Deshalb ist von diesem Zeitpunkt an höchste
Vorsicht geboten.
Ein Elektromotor (speziell mit Luftschraube) kann erhebliche Verletzungen verursachen. Ebenso können durch
fortfliegende Teile erhebliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Der Betheb des Reglers ist nur in Situationen zulässig, in denen S a c h - und Personenschäden ausgeschlossen sind.
Einen beschädigten Regler (z.B. durch mechanische oder elektrische Einwirkung, durch Feuchtigkeit, etc.) keinesfalls
weiter verwenden. Andernfalls kann es zu einem späteren Zeitpunkt zu einem plötzlichen Versagen des Reglers
kommen.
Der Regler ist nur zum Einsatz in Umgebungen vorgesehen, in denen keine Entladung von statischer Elektrizität
auftritt.
Durch ö f f n e n oder Zerlegen des Reglers erlischt jeglicher Garantieanspruch!
Der Regler darf nur aus Akkumulatoren gespeist werden, ein Betrieb an Netzgeräten oder Bleibatterien ist nicht
zulässig. Es darf in keinem Fall eine elektrische Verbindung zwischen d e m Regler und dem 230V Wechselstromnetz
hergestellt werden.
Eine Verlängerung der A k k u - oder Motorkabel sollte nicht erfolgen, da ansonsten die Einhaltung gesetzlicher
Vorschriften nicht gewährleistet ist. Im Extremfall kann es zur Zerstörung des Reglers führen.
Der Hersteller behält sich das Recht auf produkttechnisch begründete Änderungen vor, sowie solche, die einer
Verbesserung des Produktes dienen.
Fehler Im Betrieb
Unerwartete Motorabschaltung
- Starke Störungen
der empfangenen
Femsteuerimpulse
Abhilfe: Den Empfänger und die Antenne mit mehr Abstand von Regler und Motor einbauen.
-
Übertemperatur
Abhilfe: Für bessere Kühlung des Reglers sorgen.
- Unterbrechung
der Spannungsversorgung
(Wackelkontakt)
Abhilfe: Nur kontaktsichere Steckverbindungen venA/enden, z.B. Goldkontakt-Stecker.
Garantiebedingungen
Wir gewähren 24 Monate Garantie v o m Tag des Kaufes an. Die Garantie bezieht sich auf Fertigungs- und Materialfehler.
Alle weitergehenden Ansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche die durch
Ausfall oder Fehlfunktion ausgelöst wurden. Für Personenschäden, Sachschäden und deren Folgen, die aus unserer
Lieferung oder Arbeit entstehen, übernehmen wir keine Haftung (außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, da uns
eine Kontrolle der Handhabung und der Anwendung nicht möglich ist.
Für die Gewährleistung eines Garantieanspruchs
muss das Original des Kaufbeleges /Rechnung, eine
genaue
Fehlerbeschreibung sowie eine Anwendungsbeschreibung mitgeschickt werden. Das Produkt darf zudem nicht elektrisch
oder mechanisch verändert sein. Werden die Produkte mit Fehlern eingesendet, erfolgt kostenloser Umtausch oder
entsprechende Ersatzleistung, sollte das Produkt nicht mehr im Programm sein.
Liegen die oben genannten Bedingungen nicht vor, insbesondere nach Kundeneingriffen oder Nichtbeachten der
Bedienungsanleitung, dazu gehört auch z.B. Verpolen der Eingangsspannung, erfolgt in jedem Fall eine Berechnung
sämtlicher entstehender Kosten.
Bei Fehlern, die nicht von uns zu verantworten sind, wird das Produkt gegen Berechnung repariert oder komplett
u m g e t a u s c h t Bei Abschneiden oder Umlöten von Kabeln oder Verpolen der Eingangsspannung, Zerstörung durch
Vibration, Absturzfolgen, wird in keinem
Fall eine Garantiereparatur
erfolgen. Es kann keine
Funktionsgarantie
übernommen werden, dass das Produkt mit allen Fernsteuersystemen in j e d e m Fall funktioniert. Technische Änderungen
vorbehalten.
Unter Garantieleistung fallen nicht:
Defekte als Folge einer falschen Installation oder unzulässiger Betriebsparameter (Spannung, Drehzahlen, Überhitzung,
etc.) W e n n das Produkt für andere Zwecke eingesetzt wurde, als vom Hersteller vorgesehen. W e n n die Beschädigung als
Folge von Verunreinigung, Wasserkontakt oder mechanischer Einwirkung (z. B Modellabsturz) entstanden ist.
Haftungsausschluss, Schadenersatz
Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung, als auch eine ordnungsgemäße
Montage,
Betrieb,
Verwendung und Wartung unserer Produkte können von uns nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei
Haftung für Verluste, Personenschäden, Sachschäden und deren Folgen oder Kosten, die sich aus fehlerhafter
Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen - soweit eine Haftung nicht
zwingend gesetzlich angeordnet ist. Der Betrieb unserer Produkte ist deshalb nur in Situationen zulässig, in denen Sach-
und Personenschäden ausgeschlossen sind.
Entsorgung
Entsorgen
Sie
das
Produkt
am
Ende
seiner
Lebensdauer
gemäß
den
geltenden
gesetzlichen
, . . X ,
Bestimmungen.
W I C H T I G - A C H T U N G I
immer zuerst den Sender einschalten!
Verpolung des Antriebsakkus führt zur Zerstörung des Steuers.
Anlegen der Akkuspannung am Motorausgang führt zur Zerstörung des Reglers.
Nie in den Luftschraufc)enkreis fassen, wenn der Akku angesteckt ist
Bei Probe- und Einsteliarbeiten Luftschraube abnehmen 1
Poly-Tec RC Modellbau G m b H & Co. KG • Krummenweg 17/1 • 89233 Neu-Ulm
Tel.: +49 (0) 731 / 9 40 88 61 • Fax: +49 (0) 731 / 9 40 88 62
e-mail: info@poly-tec.eu • Homepage: www.poly-tec.eu

Werbung

loading