Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testlauf; Sw4 In Der Außenanlage Verwenden; Benutzung Der Fernbedienung - Mitsubishi Electric PUHZ-PP125VHA2 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Elektroarbeiten
"A-Steuerung" der
Warnung:
Bei der Steuerleitung A gibt es auf Grund der Auslegung des Stromkreises, der keine Isolierung zwischen Netzleitung und Übertragungsleitung hat, an der Kl-
emme S3 ein Hochspannungspotential. Daher bitte bei der Wartung den Netzstrom ausschalten. Auch bitte die Klemmen S1, S2, S3 nicht berühren, wenn Netz-
strom anliegt. Wenn zwischen Innen- und Außengerät ein Trennschalter eingesetzt werden soll, bitte einen 3-poligen Schalter verwenden.

7. Testlauf

7.1. Vor dem Testlauf
 Nach Installierung, Verdrahtung und Verlegung der Rohrleitungen der In-
nenund Außenanlagen überprüfen und sicherstellen, daß kein Kältemittel
ausläuft, Netzstromversorgung und Steuerleitungen nicht locker sind,
Polarität nicht falsch angeordnet und keine einzelne Netzanschlußphase
getrennt ist.
 Mit einem 500-Volt-Megohmmeter überprüfen und sicherstellen, daß der
Widerstand zwischen Stromversorgungsklemmen und Erdung mindestens
1,0 MΩ beträgt.
 Diesen Test nicht an den Klemmen der Steuerleitungen (Niederspan-
nungsstromkreis) vornehmen.
Warnung:
Die Klimaanlage nicht in Betrieb nehmen, wenn der Isolationswiderstand we-
niger als 1,0 MΩ beträgt.
Isolationswiderstand
Nach der Installation oder nachdem die Anlage längere Zeit von der Stromversorgung get-
rennt war, fällt der Isolationswiderstand auf Grund der Kältemittelansammlung im Kompres-
sor unter 1 MΩ. Es liegt keine Fehlfunktion vor. Gehen Sie wie folgt vor.
1. Trennen Sie die Stromleitungen vom Kompressor, und messen Sie den Isola-
tionswiderstand des Kompressors.
2. Wenn der Isolationswiderstand niedriger als 1 MΩ ist, ist der Kompressor ent-
weder defekt oder der Widerstand ist auf Grund der Kältemittelansammlung im
Kompressor gefallen.
3. Nach dem Anschließen der Stromleitungen und dem Einschalten des Netz-
stroms, beginnt der Kompressor warmzulaufen. Messen Sie den Isolationswid-
erstand nach den unten aufgeführten Einschaltzeiten erneut.
• Der Isolationswiderstand fällt auf Grund der Kältemittelansammlung im Kom-
pressor ab. Der Widerstand steigt auf über 1 MΩ, nachdem sich der Kom-
pressor 4 Stunden lang warmgelaufen hat.
(Die Zeit, die zum Erwärmen des Kompressors erforderlich ist, ist je nach
Wetterbedingungen und Kältemittelansammlung unterschiedlich.)
7.2. Testlauf
7.2.1. SW4 in der Außenanlage verwenden
SW4-1
ON/EIN
Betriebsart Kühlung
SW4-2
OFF/AUS
SW4-1
ON/EIN
Betriebsart Heizung
SW4-2
ON/EIN
* Nach Durchführung des Testlaufs SW4-1 auf OFF/AUS einstellen.
• Nach dem Einschalten ist möglicherweise ein leises Klicken aus dem Inneren
der Außenanlage zu hören. Das elektronische Expansionsventil öffnet und
schließt sich. Die Anlage ist nicht defekt.
16
230 V
einphasig
Trennschalter
S1
S2
Außenanlage
S3
3-poliger Trennschalter
S1
"A-Steuerung"
S2
der Innenanlage
S3
• Um den Kompressor mit einer Kältemittelansammlung im Kompressor zu be-
treiben, muß der Kompressor mindestens 12 Stunden lang warmlaufen, um
einen Ausfall zu verhindern.
4. Wenn der Isolationswiderstand über 1 MΩ ansteigt, ist der Kompressor nicht defekt.
Vorsicht:
• Kompressor arbeitet nicht, wenn Phasen der Netzstromversorgung nicht
richtig angeschlossen sind.
• Strom mindestens 12 Stunden vor Betriebsbeginn einschalten.
- Betriebsbeginn unmittelbar nach Einschalten des Netzschalters kann zu schw-
erwiegenden Schäden der Innenteile führen. Während der Saison Netzschalter
eingeschaltet lassen.
 Die nachfolgenden Positionen müssen ebenfalls überprüft werden.
• Die Außenanlage ist nicht defekt. LED1 und LED2 auf der Schalttafel der
Außenanlage blinken, wenn die Außenanlage defekt ist.
• Sowohl das Gas- als auch das Flüssigkeitssperrventil sind vollständig geöffnet.
• Ein Schutz bedeckt die DIP-Schalttafel auf der Schalttafel der Außenanlage.
Entfernen Sie den Schutz, damit Sie die DIP-Schalter leicht bedienen können.
• Einige Sekunden nach dem Anlaufen des Kompressors ist möglicherweise
ein klingendes Geräusch aus dem Inneren der Außenanlage zu hören. Dieses
Geräusch stammt vom Absperrventil auf Grund geringer Druckunterschiede in
den Rohren. Die Anlage ist nicht defekt.
Der Testlauf-Modus kann während des Testlaufs nicht mittels des DIP-
Schalters SW4-2 geändert werden. (Zum Ändern des Testlauf-Modus müssen
Sie den Testlauf mit DIP-Schalter SW4-1 ausschalten. Nach Änderung des
Testlauf-Modus können Sie den Testlauf mit Schalter SW4-1 fortsetzen.)

7.2.2. Benutzung der Fernbedienung

Beziehen Sie sich auf das Innenanlagen-Installationshandbuch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Puhz-p p140vha2Puhz-pp100vha2

Inhaltsverzeichnis