Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buhler TC-MIDI 6112 X2 Betriebs Und Installationsanleitung

Peltier-messgaskühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analysentechnik
Peltier-Messgaskühler
TC-MIDI (+) X2
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD440024
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
10/2018
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buhler TC-MIDI 6112 X2

  • Seite 1 Analysentechnik Peltier-Messgaskühler TC-MIDI (+) X2 Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD440024 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 10/2018 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TC-MIDI (+) X2 Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 3 Übersicht.......................................... 3 Typenschild ........................................... 4 Lieferumfang ........................................ 4 Bestellhinweise ........................................ 5 1.5.1 Gaskühlertypen mit einem Gasweg im Wärmetauscher...................... 5 1.5.2 Gaskühlertypen mit zwei Gaswegen im Wärmetauscher ......................  6 1.5.3 Gaskühlertypen mit zwei Wärmetauschern .......................... 7 1.5.4 Gaskühlertypen mit zwei Wärmetauschern in Reihe.......................
  • Seite 4 TC-MIDI (+) X2 Technische Daten Gaskühler.................................. 36 Technische Daten Optionen................................... 38 Flusspläne.......................................... 39 Abmessungen (mm) ...................................... 40 Leistungskurven ........................................ 42 Wärmetauscher ......................................... 43 9.6.1 Beschreibung Wärmetauscher.............................. 43 9.6.2 Übersicht Wärmetauscher................................ 43 10 Beigefügte Dokumente ...................................... 45 Bühler Technologies GmbH BD440024 ◦ 10/2018...
  • Seite 5: Einleitung

    Anwendung Standardanwendungen Betriebstemperatur 40 °C 50 °C 1 Wärmetauscher TC-MIDI 6111 X2 TC-MIDI 6112 X2 2 Wärmetauscher TC-MIDI 6121 X2 TC-MIDI 6122 X2 2 Wärmetauscher in Reihe TC-MIDI+ 6121 X2 TC-MIDI+ 6122 X2 Optional sind weitere Komponenten integrierbar, die in jedem Aufbereitungssystem vorhanden sein sollten: –...
  • Seite 6: Typenschild

    TC-MIDI (+) X2 1.3 Typenschild Beispiel: Hersteller mit Anschrift Typbezeichnung und Spannung TC-MIDI 230 V, 50/60 Hz, 290W Serien Nr., Artikel-Nr. 101001081115 449631122111011001000 Zündschutzkennzeichnungen FM18ATEX0012X II 3 G Ex ec nC IIC T4 Gc (Atex, IECex und US/Canada) IECEx FMG 18.0005X Ex ec nC IIC T4 Gc USA/Canada: CL I DIV 2 GP ABCD Tamb: 0°C to 60°C Beschreibung...
  • Seite 7: Bestellhinweise

    4496 1 X 2 X X X X X X X X 0 X 0 Produktmerkmal Gaskühlertypen TC-MIDI 6111 X2: Umgebungstemperatur 40 °C TC-MIDI 6112 X2: Umgebungstemperatur 60 °C Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche Versorgungsspannung 115 V AC, 50/60 Hz 230 V AC, 50/60 Hz Wärmetauscher...
  • Seite 8: Gaskühlertypen Mit Zwei Gaswegen Im Wärmetauscher

    4496 1 X 2 X 2 X X X X X X X 0 X 0 Produktmerkmal Gaskühlertypen TC-MIDI 6111 X2: Umgebungstemperatur 40 °C TC-MIDI 6112 X2: Umgebungstemperatur 60 °C Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche Versorgungsspannung 115 V AC, 50/60 Hz 230 V AC, 50/60 Hz Wärmetauscher...
  • Seite 9: Gaskühlertypen Mit Zwei Wärmetauschern

    TC-MIDI (+) X2 1.5.3 Gaskühlertypen mit zwei Wärmetauschern Die Artikelnummer kodiert die Konfiguration Ihres Gerätes. Benutzen Sie dazu folgenden Typenschlüssel: 4496 2 X 2 X 2 X X X X X X X 0 X 0 Produktmerkmal Gaskühlertypen TC-MIDI 6121 X2: Umgebungstemperatur 40 °C TC-MIDI 6122 X2: Umgebungstemperatur 60 °C Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche...
  • Seite 10: Gaskühlertypen Mit Zwei Wärmetauschern In Reihe

    TC-MIDI (+) X2 1.5.4 Gaskühlertypen mit zwei Wärmetauschern in Reihe Die Artikelnummer kodiert die Konfiguration Ihres Gerätes. Benutzen Sie dazu folgenden Typenschlüssel: 4496 2 X 2 X X X X X X X X 0 0 0 Produktmerkmal Gaskühlertypen TC-MIDI+ 6121 X2: Umgebungstemperatur 40 °C TC-MIDI+ 6122 X2: Umgebungstemperatur 60 °C Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    TC-MIDI (+) X2 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise HINWEIS Das Gerät ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Betriebs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Typen- schild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird.
  • Seite 12: Warnzeichen

    TC-MIDI (+) X2 Warnzeichen In dieser Anleitung werden folgende Warnzeichen verwendet: Warnung vor einer allgemeinen Gefahr Allgemeiner Hinweis Warnung vor elektrischer Spannung Netzstecker ziehen Warnung vor Einatmen giftiger Gase Atemschutz tragen Warnung vor ätzenden Flüssigkeiten Gesichtsschutz tragen Warnung vor explosionsgefährdeten Bereichen Handschuhe tragen Warnung vor heißer Oberfläche 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise...
  • Seite 13 TC-MIDI (+) X2 GEFAHR Giftiges, ätzendes Gas/Kondensat Messgas/Kondensat kann gesundheitsgefährdend sein. a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des Gases/Kondensates. b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr. c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden Gasen/Kondensat. Tragen Sie die entsprechende Schutzausrüstung.
  • Seite 14: Transport Und Lagerung

    TC-MIDI (+) X2 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) aufbewahrt werden. Bühler Technologies GmbH BD440024 ◦...
  • Seite 15: Aufbauen Und Anschließen

    TC-MIDI (+) X2 4 Aufbauen und Anschließen 4.1 Anforderungen an den Aufstellort Das Gerät ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen zur Wandmontage vorgesehen. Beim Einsatz im Freien ist ein ausrei- chender Wetterschutz vorzusehen. Montieren Sie das Gerät so, dass unterhalb des Kühlers genügend Raum zur Ableitung des Kondensates vorhanden ist. Oberhalb ist etwas Platz für die Gaszuführung vorzusehen.
  • Seite 16: Anschluss Durchflussadapter (Optional)

    TC-MIDI (+) X2 4.2.2 Anschluss Durchflussadapter (optional) Wird der Kühler mit der Option Feuchtefühler ohne Filter bestellt, ist dieser werksseitig in einem Durchflussadapter montiert. Die Verbindung zwischen Ausgang Wärmetauscher und Eingang Durchflussadapter ist bereits verschlaucht. Der Anschluss G1/4 oder NPT 1/4“ (Durchflussadapter mit NPT gekennzeichnet) für den Gasausgang ist mittels geeigneter Verschraubung sorgfältig und fachgerecht anzuschließen.
  • Seite 17: Anschluss Wärmetauscher

    TC-MIDI (+) X2 4.2.6 Anschluss Wärmetauscher Der Anschluss zwei einzelner Wärmetauscher ist im linken Bild schematisch dargestellt. Zur Minimierung des Gas-Auswascheffektes im Kühler müssen die beiden (baugleichen) Wärmetauscher in Reihe hintereinan- der betrieben werden (rechtes Bild). Hierbei sollte wie folgt vorgegangen werden: Gaseingangsleitung an rot markiertem Gaseintritt des Wärmetauschers 2 (Vorkühlung).
  • Seite 18: Elektrische Anschlüsse

    TC-MIDI (+) X2 4.3 Elektrische Anschlüsse Der Betreiber muss für das Gerät eine externe Trenneinrichtung installieren, die diesem Gerät erkennbar zugeordnet ist. Diese Trenneinrichtung – muss sich in der Nähe des Gerätes befinden, – muss vom Benutzer leicht erreichbar sein, –...
  • Seite 19: Signalausgänge

    TC-MIDI (+) X2 4.4 Signalausgänge Das Gerät verfügt über verschiedene Statussignale. Die maximale Schaltleistung der Alarmausgänge beträgt jeweils 250 V AC/150 V DC, 2 A, 50 VA. Ein Alarm wird über den Alarmkontakt/Statusausgang (S2) dann ausgegeben, wenn die Temperatur des Kühlers außerhalb der festgelegten Grenzwerte liegt. Dabei wird nicht signalisiert, ob der Alarm wegen Übertemperatur oder Untertemperatur ausge- löst wurde.
  • Seite 20: Betrieb Und Bedienung

    TC-MIDI (+) X2 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! Nach dem Einschalten des Kühlers sehen Sie die Anzeige der Blocktemperatur. Die Anzeige blinkt, bis die Blocktemperatur den eingestellten Sollwert (± einstellbaren Alarmbereich) erreicht hat. Der Statuskontakt ist in der Stellung Alarm. Wird der Soll-Temperaturbereich erreicht, wird die Temperatur dauerhaft angezeigt und der Statuskontakt schaltet um.
  • Seite 21: Bedienung Der Menüfunktionen

    TC-MIDI (+) X2 Beispiel: Bei einer Differenz von 30 °C (30 K/54 °F) bedeutet dies für einen eingestellten Ausgangstaupunkt von 5 °C (41 °F), dass der Taupunkt bis zu einer Umgebungstemperatur von ca. 35 °C (95 °F) stabil bleibt und nur für Umgebungstemperaturspitzen über 35 °C (95 °F) der sicheren Absenkung gegenüber der Umgebungstemperatur der Vorzug gegeben wird. Dann steht oberhalb der 35 °C (95 °F) die Kühlleistung zur Verfügung, die in den Kühlleistungskurven bei 35 °C (95 °F) angegeben wird.
  • Seite 22: Übersicht Menüführung

    TC-MIDI (+) X2 5.3.2 Übersicht Menüführung Wenn Sie während des Normalbetriebs die Taste OK drücken, erscheint im Display bei aktiver Menü-Sperre die Eingabeauffor- derung code. Geben Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den richtigen Code ein und drücken Sie OK. Bei falscher oder keiner Eingabe wird die Menü-Sperre nicht aufgehoben und Sie erreichen nicht alle Menüpunkte.
  • Seite 23 TC-MIDI (+) X2 Anzeige Hauptmenü Untermenü 1 Untermenü 2 Parameter tc. M d tEmP Anzeige TC MIDI Temperatur Eingabe Temperatur CH1 Gerätebezeichnung Soll-Temp. Kühlblock 2 . . . 20 °'C A hi Einstellmenü Eingabe Anzeige Alarmhysterese 1 . . . 7 °'C Umgebungstemperatur CH2 A Lo -3'C...
  • Seite 24: Beschreibung Der Menüfunktionen

    TC-MIDI (+) X2 5.4 Beschreibung der Menüfunktionen 5.4.1 Hauptmenü Peltierkühler TC-MIDI (tc.Md) Anzeige → tc. M d Von hier aus gelangt man zur Einstellung der Solltemperatur des Kühlers und des Toleranzbereiches (Alarmschwelle). Globale Einstellung (ToP Settings) Anzeige → In diesem Menü werden die globalen Einstellungen für den Kühler vorgenommen. Peristaltische Pumpe und Messgaspumpe Anzeige →...
  • Seite 25: Delta T-Betrieb (Modu)

    TC-MIDI (+) X2 obere Alarmgrenze (Alarm high) Anzeige → Kühler → A hi Hier kann der obere Schwellwert für den optischen Alarm sowie für das Alarmrelais gesetzt werden. Eingestellt wird die Alarmgrenze bezogen auf die gesetzte Kühlertemperatur. Parameterbereich: 1 °C bis 7 °C (1.8 °F bis 12.6 °F) Werkseinstellung: 3 °C (5.4 °F) Hinweis:...
  • Seite 26: Untermenü 1 (Globale Einstellungen)

    TC-MIDI (+) X2 5.4.3 Untermenü 1 (Globale Einstellungen) Einheit Temperatur Anzeige → → unit Hier kann die Einheit der Temperaturanzeige ausgewählt werden. Parameterbereich: Werkseinstellung: Analogausgang Anzeige → → In diesem Untermenü werden die Einstellungen für den Analogausgang 1 festgelegt, siehe Kapitel Untermenü...
  • Seite 27: Feuchtefühler: Automatische Fehlerrückstellung Nach Kabelbruch

    TC-MIDI (+) X2 Feuchtefühler: automatische Fehlerrückstellung nach Kabelbruch Anzeige → → bLtc (bLtc = broken wire latch). Die Einstellung gilt für alle angeschlossenen Feuchtefühler. Festlegung ob der Alarm für einen Kabelbruch manuell zurück zu setzen ist oder bei gültigem Mess- signal von alleine erlischt.
  • Seite 28: Favorisiertes Menü Festlegen

    TC-MIDI (+) X2 5.4.3.1 Untermenü 2 (Analogausgang 1) Am Analogausgang wird die Ist-Temperatur des Kühlers ausgegeben. Signalverhalten Im Normalbetrieb (noP) wird die Ist-Temperatur an der Messstelle ausgegeben. Zu Testzwecken können die konstanten Werte oder hALF erzeugt werden. Dabei steht am Analogausgang ein konstantes Signal an, dessen Wert in der Tabelle angege- ben ist.
  • Seite 29: Wartung

    TC-MIDI (+) X2 6 Wartung Spezielle Wartungsarbeiten sind beim Kühler in der Grundausführung nicht erforderlich. Je nach Kühlertyp können jedoch verschiedene Optionen enthalten sein. In diesem Fall sind folgende Wartungsarbeiten in regel- mäßigen Abständen durchzuführen: – Option Peristaltische Pumpe: Überprüfen der Schläuche (siehe Kapitel Austausch des Schlauches der peristaltischen Pumpe (optional)) –...
  • Seite 30: Service Und Reparatur

    TC-MIDI (+) X2 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung Ist nach Beseitigung eventueller Störungen und nach Einschalten der Netzspannung die korrekte Funktion nicht gegeben, muss das Gerät durch den Hersteller überprüft werden.
  • Seite 31: Fehlermeldungen Im Display

    TC-MIDI (+) X2 7.1.1 Fehlermeldungen im Display Tritt ein Fehler auf, wird im Display „Err“ angezeigt. Durch drücken der Taste „ “ wird/werden die Fehlernummer(n) ange- zeigt. Fehlermeldungen werden nach Auftreten des Fehlers so lange angezeigt, bis das Gerät neu gestartet wird, oder der Fehler durch drücken der „Func“...
  • Seite 32: Sicherheitshinweise

    TC-MIDI (+) X2 Statustext Mögliche Ursache Abhilfe H2o.1 – Feuchtealarm Feuchtefühler 1 – Trocknen – Kondensatsammelgefäß prüfen H2o.2 – Feuchtealarm Feuchtefühler 2 – Trocknen – Kondensatsammelgefäß prüfen init – Initialisierungsphase – Warten PuMP – Pumpen deaktiviert – Pumpen im Menü wieder aktivieren Nur bei aktiver Delta T-Regelung: Die Block- –...
  • Seite 33: Reinigung Und Demontage Des Wärmetauschers

    TC-MIDI (+) X2 7.3 Reinigung und Demontage des Wärmetauschers Wärmetauscher müssen nur ausgetauscht oder gewartet werden, wenn sie verstopft oder beschädigt sind. Sollten sie sich zuge- setzt haben, empfehlen wir zu prüfen, ob sich dies in Zukunft durch den Einsatz eines Filters vermeiden lässt. –...
  • Seite 34: Trocknen Des Feuchtefühlers (Optional)

    TC-MIDI (+) X2 7.6 Trocknen des Feuchtefühlers (optional) Nach einem Feuchtedurchbruch muss der Feuchtefühler getrocknet werden. – Gaszufuhr sperren. – Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. – Überwurfmutter der Anschlussleitung des Feuchtefühlers lösen und Leitung abziehen. – Feuchtefühler gegen den Uhrzeigersinn abdrehen und herausziehen. –...
  • Seite 35: Wechsel Des O-Rings Vom Bypass-Ventil (Optional)

    TC-MIDI (+) X2 Einlassventil Auslassventil Zum Zusammenbau der Messgaspumpe führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Beachten Sie beim Anziehen der Ein- und Auslassventile unbedingt das vorgeschriebene Einschraubdrehmoment von max. 1 Nm. VORSICHT! Stärkeres Anzie- hen der Ventile bewirkt eine bleibende Verformung des Pumpenkörpers, welche einen Austausch zur Folge hätte. Achten Sie beim Einbau der Einschraubverschraubungen auf Dichtigkeit der Verbindung.
  • Seite 36: Ersatz- Und Zusatzteile

    TC-MIDI (+) X2 7.11 Ersatz- und Zusatzteile Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir Sie, Gerätetyp und Seriennummer anzugeben. Bauteile zur Nachrüstung und Erweiterung finden Sie in unserem Katalog. Die folgenden Ersatzteile sind erhältlich: Artikel-Nr. Bezeichnung 91 00 10 00 07 Anzeigemodul MCD400 91 44 05 00 79 Verbindungskabel Reglerplatine-Anzeigemodul 91 00 11 01 80...
  • Seite 37: Entsorgung

    TC-MIDI (+) X2 8 Entsorgung Der Wärmetauscher enthält ein Kühlmittel auf der Basis von Glykol. Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten sowie Gefahrstoffen. BD440024 ◦...
  • Seite 38: Anhang

    TC-MIDI (+) X2 9 Anhang 9.1 Technische Daten Gaskühler TC-MIDI X2 Technische Daten Gaskühler Betriebsbereitschaft nach max. 10 Minuten Umgebungstemperatur 5 °C bis 60 °C Gasausgangstaupunkt voreingestellt: 5 °C einstellbar: 2 °C…20 °C oder Delta T-Regelung Schutzart IP 20 Mechanische Beanspruchung Getestet nach DNVGL-CG-0339, Tabelle 6 2 Hz-13,2 Hz Amplitude ±...
  • Seite 39 TC-MIDI (+) X2 TC-MIDI+ X2 Technische Daten Gaskühler Betriebsbereitschaft nach max. 10 Minuten Umgebungstemperatur 5 °C bis 60 °C Gasausgangstaupunkt voreingestellt: 5 °C einstellbar: 2 °C…20 °C Schutzart IP 20 Mechanische Beanspruchung Getestet nach DNVGL-CG-0339, Tabelle 6 2 Hz-13,2 Hz Amplitude ± 1,0 mm 13,2 Hz -100 Hz Beschleunigung Gehäuse Edelstahl, gebürstet...
  • Seite 40: Technische Daten Optionen

    TC-MIDI (+) X2 9.2 Technische Daten Optionen Technische Daten Analogausgang Kühlertemperatur Signal 4-20 mA bzw. 2-10 V entspricht -20 °C bis +60 °C Kühlertemperatur Anschluss Stecker M12x1, DIN EN 61076-2-101 Technische Daten peristaltische Pumpen CPsingle X2 / CPdouble X2 Förderleistung 0,3 l/h (50 Hz) / 0,36 l/h (60 Hz) mit Standardschlauch Vakuum Eingang max.
  • Seite 41: Flusspläne

    TC-MIDI (+) X2 9.3 Flusspläne TC-MIDI Standardverschlauchung je Gasweg 1 Kühler 4.2 Messgaspumpe, Druckbetrieb (Option) 2 Feuchtefühler (Option) 5.1 Kondensatpumpe (Option) 3 Filter (Option) 5.2 Automatischer Kondensatableiter (Option) 4.1 Messgaspumpe, Saugbetrieb (Option) TC-MIDI+ 1 Gasweg in Reihe 1 Kühler 4.1 Messgaspumpe, Saugbetrieb (Option) 2 Feuchtefühler (Option) 4.2 Messgaspumpe, Druckbetrieb (Option) 3 Filter (Option)
  • Seite 42: Abmessungen (Mm)

    TC-MIDI (+) X2 9.4 Abmessungen (mm) TC-MIDI 101,5 Messgas Feuchtefühler EIN/AUS (optional) Filter (optional) Kondensat Messgaspumpe Peristaltische Pumpe - seitlicher Anbau - (optional) (optional) Messgaspumpe - Unterbau - (optional) Luft Luft S1 = Netzanschluss S2 = Alarmkontakt S3 = Analogausgang 40 Bühler Technologies GmbH BD440024 ◦...
  • Seite 43 TC-MIDI (+) X2 TC-MIDI+ 101,5 Messgas Feuchtefühler EIN/AUS (optional) Filter (optional) Messgaspumpe Kondensat - seitlicher Anbau - Peristaltische Pumpe (optional) (optional) Messgaspumpe - Unterbau - (optional) Luft Luft S1 = Netzanschluss S2 = Alarmkontakt S3 = Analogausgang BD440024 ◦ 10/2018 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 44: Leistungskurven

    TC-MIDI (+) X2 9.5 Leistungskurven TC-MIDI TC-MIDI 6111 (X2) TC-MIDI 6112 (X2) TV-SS Umgebungstemperatur (°C) Anmerkung: Die Grenzkurven für die Wärmetauscher gelten bei einem Taupunkt von 50 °C. TC-MIDI+ TC-MIDI+ 6121 (X2) TC-MIDI+ 6122 (X2) STV-2 in Reihe (55°C) STV-2 in Reihe (70°C) Umgebungstemperatur (°C) Anmerkung: Die Leistung der Wärmetauscher STG-2 ist mit der maximalen Kühlleistung des Kühlers gleichzusetzen.
  • Seite 45: Wärmetauscher

    TC-MIDI (+) X2 9.6 Wärmetauscher 9.6.1 Beschreibung Wärmetauscher TC-MIDI Die Energie des Messgases und damit in erster Näherung die abgeforderte Kühlleistung Q wird bestimmt durch die drei Para- meter Gastemperatur ϑ , Taupunkt τ (Feuchtigkeitsgehalt) und Volumenstrom v. Physikalisch bedingt steigt bei wachsender Gasenergie der Ausgangstaupunkt.
  • Seite 46 TC-MIDI (+) X2 TC-MIDI+ Wärmetauscher 2x STG-2 2x STV-2 Ausführung/Material Glas PVDF Durchfluss v 320 l/h 300 l/h Eingangstaupunkt τ 70 °C 70 °C e,max Gaseingangstemperatur ϑ 140 °C 140 °C G,max Max. Kühlleistung Q 345 kJ/h 210 kJ/h Totvolumen V 47 ml 41 ml Anschlüsse Gas (metrisch)
  • Seite 47: Beigefügte Dokumente

    TC-MIDI (+) X2 10 Beigefügte Dokumente – Konformitätserklärung – Zertifikate – RMA - Dekontaminierungserklärung BD440024 ◦ 10/2018 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 48: Eu-Konformitätserklärung Eu-Declaration Of Conformity

    EU-Konformitätserklärung EU-declaration of conformity Hiermit erklärt Bühler Technologies GmbH, dass Herewith declares Bühler Technologies GmbH that die nachfolgenden Produkte den wesentlichen the following products correspond to the essential Anforderungen der Richtlinie requirements of Directive 2014/34/EU (Atex) in ihrer aktuellen Fassung entsprechen. in its actual version.
  • Seite 49: Certificate Of Conformity

    CERTIFICATE OF CONFORMITY HAZARDOUS LOCATION ELECTRICAL EQUIPMENT PER CANADIAN REQUIREMENTS Certificate No: FM18CA0010X Equipment: TC-Standard X2; TC-Standard+ X2; TC-MIDI X2; TC MIDI+ (Type Reference and Name) X2; TC-Double X2 & TC-Double+ X2 Sample Gas Cooler Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH Address of Listing Company: Harkortstrasse 29 Ratingen, D-40880...
  • Seite 50 SCHEDULE Canadian Certificate Of Conformity No: FM18CA0010X TC-MIDI and TC-Double Models: Non-incendive for Class I, Division 2, Groups A, B, C and D; T4 hazardous (classified) locations with an ambient temperature rating of 0°C of up to 60°C. The marking of the equipment shall include: TC-Standard Models: Class I Division 2, Groups A, B, C, D;...
  • Seite 51 SCHEDULE Canadian Certificate Of Conformity No: FM18CA0010X = Status Outputs; 0 or 1 = Delta T control; 0 or 1 4496 212b2d2fgh0jkl0n0 TC-Standard+ X2 - Sample Gas Cooler (with 2 heat exchangers in series) = Gas cooler model: 1 or 2 = Supply voltage;...
  • Seite 52 SCHEDULE Canadian Certificate Of Conformity No: FM18CA0010X Specific Conditions of Use: 1. When installed as Class I Division 2 equipment, the thermoelectric cooler shall be mounted within a tool-secured IP54 enclosure. Test and Assessment Procedure and Conditions: This Certificate has been issued in accordance with FM Approvals Canadian Certification Scheme. Schedule Drawings A copy of the technical documentation has been kept by FM Approvals.
  • Seite 53 CERTIFICATE OF CONFORMITY HAZARDOUS (CLASSIFIED) LOCATION ELECTRICAL EQUIPMENT PER US REQUIREMENTS Certificate No: FM18US0021X C-Standard X2; TC-Standard+ X2; TC-MIDI X2; TC MIDI+ X2; Equipment: TC-Double X2 & TC-Double+ X2 (Type Reference and Name) Sample Gas cooler Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH Address of Listing Company: Harkortstrasse 29...
  • Seite 54 SCHEDULE US Certificate Of Conformity No: FM18US0021X TC-MIDI and TC-Double Models: Non-incendive for Class I, Division 2, Groups A, B, C and D; T4 hazardous (classified) locations with an ambient temperature rating of 0°C to 60°C. The marking of the equipment shall include: TC-Standard Models: Class I Division 2, Groups A, B, C, D;...
  • Seite 55 SCHEDULE US Certificate Of Conformity No: FM18US0021X = Gas cooler model: 1 or 2 = Supply voltage; 1, 2 or 4 f & g = Heat exchanger; 10, 15, 20, 25, 30, or 35 = Peristaltic Pumps; 0, 1, 3 j &...
  • Seite 56 SCHEDULE US Certificate Of Conformity No: FM18US0021X 4496 611a2c1efghijkl000 Thermoelectric Cooler, TC-Double X2 = Gas cooler types 1 or 2 = Voltage; 1 or 2 = Heat exchangers; 10,15, 20,25,30, or 35 = Peristaltic pumps; 0, 2, or 4 = Sample gas pumps; 0, 1, or 2 = Moisture Detector/Filter;...
  • Seite 57: Iecex Certificate Of Conformity

    IECEx Certificate of Conformity INTERNATIONAL ELECTROTECHNICAL COMMISSION IEC Certification Scheme for Explosive Atmospheres for rules and details of the IECEx Scheme visit www.iecex.com Certificate No.: IECEx FMG 18.0005X Issue No: 0 Certificate history: Issue No. 0 (2018-10-04) Status: Current Page 1 of 4 Date of Issue: 2018-10-04 Applicant:...
  • Seite 58 IECEx Certificate of Conformity Certificate No: IECEx FMG 18.0005X Issue No: 0 Date of Issue: 2018-10-04 Page 2 of 4 Manufacturer: Bühler Technologies GmbH Harkortstrasse 29 Ratingen, D-40880 Germany Additional Manufacturing location(s): This certificate is issued as verification that a sample(s), representative of production, was assessed and tested and found to comply with the IEC Standard list below and that the manufacturer's quality system, relating to the Ex products covered by this certificate, was assessed and found to comply with the IECEx Quality system requirements.
  • Seite 59 IECEx Certificate of Conformity Certificate No: IECEx FMG 18.0005X Issue No: 0 Date of Issue: 2018-10-04 Page 3 of 4 Schedule EQUIPMENT: Equipment and systems covered by this certificate are as follows: TC-Standard (+) (X2) 4496 21 abcdefghijklmno a = Quanity of heat exchangers; 1 or 2 b = Operating temperature;...
  • Seite 60 IECEx Certificate of Conformity Certificate No: IECEx FMG 18.0005X Issue No: 0 Date of Issue: 2018-10-04 Page 4 of 4 4496 611 abcdefghijklmn a = Operating temperature; 40°C or 60°C; pre-cooling yes or no b = Application area c = Voltage; 2 d, e, f = Type of heat exchangers g = Type of peristaltic pumps h = Type of gas pumps...

Inhaltsverzeichnis