Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
1.2 Signalwörter GEFAHR! WARNUNG! verweist auf eine verweist eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit und Gesundheit zur Folge hat. zur Folge hat.
Seite 7
6. Wenn Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 7. Berühren Sie Netzanschlussstecker, Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1.
Seite 8
10. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 11. Dieses Gerät darf nicht unter Zuhilfenahme eines externen Timers oder einer vom Gerät unabhängigen Fernbedienung betrieben werden. 12. Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ab. 13.
Seite 9
25. Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange die Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! 26. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Kochfelds werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen.
Seite 10
8. Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit Anteilen von Fett oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten Kochzone stehen. Heiße Fette oder Öle können sich spontan entzünden. 9. Kochutensilien können aufgrund der durch die Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden.
9. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen.
VORSICHT! Wand Einflussbereiche Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein. VORSICHT! Vermeidung Schäden müssen Verbundschichten und Kleber hitzeresistent sein. 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2.
2.3 Auswahl der Installationsumgebung / Maßangaben Schneiden Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben der Zeichnung in die Arbeitsplatte. Stellen Sie für die Installation und Benutzung einen Mindestfreiraum von 50 mm um die Öffnung herum bereit. Die Dicke der Arbeitsplatte muss mindestens 30 mm betragen.
A (mm) B (mm) C (mm) mind.760 mind. 50 mind. 20 Lufteinlass Luftauslass 5 mm WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld und einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 760 mm betragen. 2.4.1 Befestigung der Halteklammern 1. Legen Sie das Gerät auf eine stabile und weiche Unterlage (verwenden Sie die Verpackung).
Seite 15
3. Sie müssen die Klammern am Gerät befestigen (s. Abb. unten). CHRAUBE LAMMER CHRAUBENLOCH EHÄUSE NTERSEITE 4. Bringen Sie das Gerät in die Installationsöffnung ein. LASKERAMIKPLATTE RBEITSPLATTE...
2.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden.
8. Überprüfen Netzanschlusskabel regelmäßig. Netzanschlusskabel darf nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 2.5.1 Anschlussdiagramm 3. Bedienung Induktionskochen ist sicher, fortschrittlich effizient und ökonomisch. Elektromagnetische Schwingungen generieren die Hitze direkt im Kochgeschirr. Die Glasplatte kann nur dann heiß werden, wenn sie durch heißes Kochgeschirr aufgeheizt wird.
LASKERAMIKPLATTE NDUKTIONSSPULE NDUKTIONSSTROM 3.1 Kochzonen und Bedienfeld Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 3.1.1 Kochzonen .
. 2000 / 2300 W (210 mm) OCHZONE MAX (1*links und 1*rechts) LEXIBLE OCHZONEN LASKERAMIKPLATTE EDIENFELD Die G GP 1 von S ist optional gegen Aufpreis erhältlich. RILLPFANNE CHNEIDER Wir empfehlen Ihnen die G GP 1 zur Verwendung auf den RILLPFANNE flexiblen Kochzonen...
UNKTIONEN DER ASTE Siehe Punkt 3 oben. Dient außerdem zur Aktivierung der W ARMHALTEFUNKTION (s. Kapitel 3.7 W ARMHALTEFUNKTION UNKTIONEN DER ASTE Siehe Punkt 3 oben. Dient außerdem zur Aktivierung der B OOSTER UNKTION (beschleunigtes Aufheizen) (s.
3.3 Vor der ersten Benutzung Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts (siehe Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3.4 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Induktionskochen geeigneten Boden aufweist. Achten Sie auf das Induktions-Symbol auf der Verpackung oder dem Boden des Kochgeschirrs.
Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochzone. Kochgeschirr mit einem Durchmesser von weniger als 140 mm kann vom Gerät möglicherweise nicht erkannt werden.
Seite 23
1. Berühren Sie die A Taste (5). Alle Anzeigen stehen nun auf oder 2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone. Unterseite Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein. 3. Wählen Sie mit den T ASTEN ZUR USWAHL DER (1) eine Kochzone aus;...
ENN DAS ISPLAY ABWECHSELND DAS YMBOL UND DIE NZEIGE DER EISTUNGSSTÄRKE ANZEIGT a) Sie haben das Kochgeschirr nicht auf die richtige Kochzone gestellt oder b) Sie verwenden für Induktionskochen ungeeignetes Kochgeschirr oder c) Sie haben ein zu kleines Kochgeschirr in Verwendung bzw. das Kochgeschirr nicht ordnungsgemäß...
2. Berühren Sie die entsprechende Taste zur A KTIVIERUNG DER FLEXIBLEN (7 / hier im Beispiel die linke Taste / s. Abb. in Kapitel 3.1.2 OCHZONE flexible Kochfunktion wird aktiviert. EDIENFELD Leistungsstärkenanzeigen der Kochzone A und der Kochzone B zeigen dieselbe Leistungsstärke an (s.
EAKTIVIERUNG DER FLEXIBLEN OCHZONEN 1. Berühren Sie eine der beiden entsprechenden T ASTEN ZUR USWAHL DER (hier im Beispiel: Taste für Kochzone A oder Kochzone B), um OCHZONEN die flexible Kochzone auszuwählen; s. Abb. unten. 2. Berühren Sie danach die entsprechende Taste zur A KTIVIERUNG DER (7 / hier im Beispiel die linke Taste / s.
3. Schalten Sie das gesamte Gerät immer mit der A Taste ab. ÜTEN SICH EVENTUELL HEIßEN ! Die Glasplatte kann BERFLÄCHE EINER OCHZONE heiß werden, wenn sie durch ein heißes Kochgeschirr aufgeheizt wird. Der Buchstabe "H" zeigt an, welche Kochzonen noch heiß sind .
2. Berühren und halten Sie die (3a) für 3 Sekunden. Die ASTE ist nun aktiviert. Auf der Leistungsstärkenanzeige wird ARMHALTEFUNKTION der Buchstabe "A" angezeigt. EAKTIVIERUNG DER ARMHALTEFUNKTION 1. Wählen Sie mit den T (1) die Kochzone ASTEN ZUR USWAHL DER OCHZONEN aus, für die Sie die Warmhaltefunktion deaktivieren möchten.
KTIVIERUNG DER OOSTER UNKTION 1. Wählen Sie mit den T ASTEN USWAHL (1 / s. Abb. in Kapitel 3.1.2 B OCHZONEN EDIENFELD die Kochzone aus, für die Sie die B OOSTER UNKTION aktivieren möchten (z.B. Kochzone A). Die Anzeige neben der Taste blinkt.
Alle Kochzonen können separat mit der B betrieben OOSTER UNKTION werden. Wenn Sie die B verwenden, schalten Sie bitte OOSTER UNKTION vorher eine andere so verwendete Kochzone innerhalb derselben Gruppe (A / B) ab; anderenfalls werden " " und " "...
PERREN DER ENSORTASTEN 1. Berühren Sie die T (4). Die Timer-Anzeige zeigt "Lo" ASTENSPERRE NTSPERREN DER ENSORTASTEN 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Berühren und halten Sie die T (4) für einige Zeit. ASTENSPERRE 3. Sie können das Gerät nun wie gewohnt benutzen. 3.10 Stop+Go - Funktion ...
EAKTIVIERUNG DER UNKTION 1. Die S ist aktiviert. UNKTION 2. Berühren Sie die S (6), um die ASTE zu deaktivieren. UNKTION 3. Die Leistungsstärkenanzeige(n) entsprechenden Kochzone(n) wechselt/wechseln von "ll" zur vorherigen Leistungsstärke. Die Leistungsstärke der entsprechenden Kochzone(n) wird vorherige Einstellung zurückgesetzt.
2. Berühren und halten Sie die BBQ - T ASTE ASTE ZUR KTIVIERUNG DER (7) für 3 Sekunden (hier im Beispiel die linke Taste / s. FLEXIBLEN OCHZONE Abb. in Kapitel 3.1.2 Bedienfeld). Die BBQ - F der flexiblen UNKTION Kochzone ist nun aktiviert.
Die G GP 1 von S ist optional gegen Aufpreis erhältlich. RILLPFANNE CHNEIDER Wir empfehlen Ihnen die G GP 1 zur Verwendung auf den RILLPFANNE flexiblen Kochzonen Ihres CHNEIDER NDUKTIONSKOCHFELDS GP 1 von S ist perfekt für die Verwendung mit der RILLPFANNE CHNEIDER BBQ - F...
3.15 Benutzung des Timers IE KÖNNEN DEN IMER AUF VERSCHIEDENEN RTEN BENUTZEN 1. A . In diesem Fall schaltet der Timer keine Kochzonen nach EITWÄCHTER Ablauf der eingestellten Zeit ab. 2. A . In diesem Fall schaltet der Timer nach LS AUTOMATISCHE BSCHALTUNG Ablauf der eingestellten Zeit die entsprechende Kochzone automatisch ab.
3. Stellen Sie die gewünschte Zeit mit der oder des G ASTE LEITSENSORS ein (s. Abb. unten). a. Berühren Sie die oder einmal, wird der Wert um 1 Minute ASTE erhöht / vermindert. b. Berühren und halten Sie die oder , wird der Wert um 10 Minuten ASTE erhöht / vermindert.
ODUS UTOMATISCHE BSCHALTUNG EINER MEHRERER OCHZONE a: A UTOMATISCHE BSCHALTUNG EINER OCHZONE 1. Berühren Sie mit den T ASTEN ZUR USWAHL DER (1) die Kochzone, für die Sie den Timer OCHZONEN einstellen wollen; z.B. Kochzone A, vorne links. 2. Berühren Sie die T (2).
6. Wenn die Kochzeit abgelaufen ist, schaltet sich die entsprechende Kochzone automatisch ab. Wenn Sie nach Abschluss der Programmierung die eingestellte Zeit ändern wollen, müssen Sie wieder bei Schritt 1 beginnen. : Berühren und halten Sie die IMERFUNKTION DEAKTIVIEREN ASTE , bis die Timeranzeige "00"...
2. Nach Ablauf der gewählten Zeitspanne wird die entsprechende Kochzone automatisch abgeschaltet. Wenn Sie eine Zeitspanne nach beendeter Einstellung ändern wollen, müssen Sie wieder bei Schritt 1 beginnen. 3.16 Energiemanagement Die Kochzonen sind entsprechend ihrer Platzierung und der Anzahl der Phasen im Gerät angeordnet (s.a.
Wenn zwei Kochzonen in Betrieb sind und Sie die dritte Kochzone in Betrieb nehmen, kann die dritte Kochzone maximal auf Leistungsstufe 7 betrieben werden. Die Gruppe B beiden anderen Kochzonen fallen automatisch auf Leistungsstufe 5 zurück. Wenn Sie die dritte Kochzone auf Leistungsstufe 9 betreiben wollen, schalten Sie bitte eine oder zwei der anderen Kochzonen ab.
5. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar.
4. Wenden Sie das Fleisch während der Zubereitung nur einmal. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke des Steaks sowie Ihrer persönlichen Vorliebe hinsichtlich des Garpunkts ab (medium, medium rare, etc.). Die Garzeit kann also von 2 bis 8 Minuten pro Seite variieren. Drücken Sie auf das Steak, um den Garpunkt zu überprüfen - je fester es sich anfühlt, desto durchgebratener ist es.
5 - 6 Pfannkuchen. Sautieren. 7 - 8 Nudeln kochen. Anschwenken. Anbraten. Suppe zum Kochen bringen. Wasser kochen. 6. Reinigung und Pflege WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK Entfernen Entfernen solche solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher noch...
7. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. STROMSCHLAGGEFAHR! EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung).
Seite 46
LASKERAMIK IST VERKRATZT Sie Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignetes Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet. Sie Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignete Reinigungsmittel z.B. geeignete Reinigungsmittel. Scheuermittel verwendet. INIGE FANNEN ÖPFE ERZEUGEN KRACKENDE ODER KLICKENDE ERÄUSCHE ...
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst. 7.1 Fehlercodes EHLERCODE ÖGL RSACHEN AßNAHMEN Temperatursensor F3 / F4 Kundendienst kontaktieren.
9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
10. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat.