Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PRESONUS Thunderbolt Quantum 4848 Bedienungsanleitung Seite 39

Audio-interface mit minimaler latenz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Kurzanleitung für Studio One Professional
6.6
Pipeline XT
beide Signale identisch ausgesteuert sind, sind die Kurven
deckungsgleich und die Signaldifferenz ist gleich null.
9. Zoom. Aktivieren Sie diese Schaltfläche, um in die
Oszilloskop-Darstellung hineinzuzoomen.
10. Mix. In Pipeline XT können Sie das verarbeitete mit dem unbearbeiteten
Signal mischen. Über den Mix-Regler steuern Sie die Mischung.
11. Phasenschaltung. Über diesen Schalter kehren Sie die Signalphase um.
12. Return-Regler. Über diesen Regler steuern Sie den Pegel
des an Studio One ausgegeben Return-Signals aus.
13. Anzeigefeld Oszilloskop / Bild Abhängig vom gewählten
Modus wird in diesem Feld entweder die Oszilloskop-Anzeige
oder ein benutzerdefiniertes Bild eingeblendet.
14. Return-Pegelanzeige. Diese Pegelanzeige stellt den Pegel des von
dem externen Gerät an Studio One ausgegebenen Signals dar.
15. Return (Eingang). Über dieses Dropdown-Menü wählen Sie den
physikalischen Eingang Ihres Quantum 4848, auf den Sie das Signal Ihres
externen Geräts speisen möchten. Hinweis: Für monophone Instanzen von
Pipeline XT müssen monophone Eingänge genutzt werden. Stereophone
Instanzen von Pipeline XT müssen auf Stereo-Eingänge geroutet werden.
16. Manuelle Offset-Einstellung. Über diese Bedienelemente können Sie die
Latenz durch die manuelle Eingabe eines Offset-Werts kompensieren.
17. Name. Klicken Sie hier, um den Namen des über
Pipeline XT angebundenen Geräts einzugeben.
18. Auto. Klicken Sie nach der Verkabelung und Konfiguration
der Ein- und Ausgänge auf die Auto-Schaltfläche. Die Latenz
wird gemessen und automatisch kompensiert. Sobald die
Berechnung abgeschlossen ist, können Sie die Einstellung bei
Bedarf über die manuelle Offset-Einstellung (#16) anpassen.
19. Setup-Modus. Im Setup-Modus gibt Studio One ein Testsignal („Ping")
an das externe Gerät aus. Sowohl das Ping- als auch das Return-Signal
werden dargestellt, zu hören ist jedoch nur das Eingangssignal. Nutzen Sie
diesen Modus zur Anpassung der Latenz-Kompensation. Der Setup-Modus
kann nicht gleichzeitig mit dem Oszilloskop-Modus (#6) aktiv sein.
Quantum 4848
Bedienungsanleitung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis