Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit - Smeg FC400B2PE Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Produktes, das Ihnen ganz sicher viele Jahre lang gute
Dienste leisten wird.

Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit!

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch. Sie enthält wichtige Informationen zum Betrieb
Ihres neuen Gerätes. Wenn Sie sich nicht an die Anweisungen halten, verlieren Sie dadurch eventuell
das Recht auf kostenlose Leistungen während der Garantiezeit. Bitte bewahren Sie diese Anleitung an
einem sicheren Ort auf, geben Sie es an künftige Benutzer des Gerätes weiter.
• Schließen Sie Ihr Gerät nicht an die Stromversorgung an, solange nicht alle Verpackungsmaterialien
und Transportsicherungen entfernt wurden.
• Wenn der Transport in waagerechter Position durchgeführt wurde, lassen Sie das Gerät mindestens 4
Stunden aufrecht stehen, ehe Sie es einschalten,damit sich das Kühlsystem setzen kann.
• Dieses Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Einsatzzweck verwendet werden: also zum
Lagern und Einfrieren von Lebensmitteln.
• Wir raten davon ab, dieses Gerät in unbeheizten, kalten Räumen zu betreiben, wie bspw. Garagen,
Lagerräumen, Anbauten, Schuppen, Außenbereichen und so weiter. Siehe „Aufstellungsort".
• Achten Sie bei der Lieferung darauf, dass das Produkt nicht beschädigt ist und dass sich sämtliche
Teile und Zubehörteile in einwandfreiem Zustand befinden.
• Arbeiten Sie niemals mit einem beschädigten Gerät; falls irgendwelche Zweifel bestehen sollten,
fragen Sie beim Händler nach.
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Gerät spielen.
• Setzen oder stellen Sie sich nicht selbst oder Kinder auf das Gerät oder auf ausziehbare Teile.
• Hängen Sie sich nicht an die Tür des Gerätes.
• Das Gerät enthält keine fluorierten Kühlmittel (CFC/HFC), sondern das Kühlmittel Isobutan (R600a): Ein
natürliches Gas, das ausgesprochen umweltverträglich ist.
(R600a) ist leicht entflammbar. Achten Sie daher darauf, dass der Kühlkreislauf weder beim Transport
noch im Betrieb beschädigt wird.
Im Falle einer Beschädigung:
• Vermeiden Sie sämtliche offenen Flammen, Funken und entflammbare Substanzen.
• Lüften Sie den Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist, sofort gut durch.
• Austretendes Kühlmittel kann Ihre Augen bei Kontakt verletzen.
• Der Raum, in dem Sie das Gerät aufstellen, darf nicht kleiner als 10 m³ sein.
• Entsorgen Sie das Gerät nicht durch Verbrennen. Die Isolierung Ihres Gerätes enthält brennbare
Substanzen (FCKW-frei).
• Ihre örtlichen Behörden informieren Sie über die verfügbaren Entsorgungsweisen und -einrichtungen.
Warnung – Belüftungsöffnungen an Geräteum- und -einbauten dürfen nicht
abgedeckt werden.
Warnung – Verwenden Sie zum Beschleunigen des Abtauens ausschließlich
vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Mittel.
Warnung – Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf.
Warnung – Setzen Sie keinerlei Elektrogeräte im Innenraum des Gerätes ein,
wenn diese nicht vom Hersteller empfohlen werden.
• Vermeiden Sie es, die Metall-Kondensatorröhren an der Rückseite des Gerätes zu berühren; es
besteht Verletzungsgefahr.
• Im Falle einer Fehlfunktion ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker oder schalten die Sicherung aus.
• Ehe Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker oder schalten die
entsprechende Sicherung ab. Ziehen Sie niemals am Netzkabel – ziehen Sie direkt am
Stecker.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. Falls das
Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner Serviceniederlassungen oder
einer gleichwertig qualifizierten Fachkraft instandgesetzt werden, damit es nicht zu Gefährdungen
kommt.
37
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis