Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welcher Siebeinsatz Für Welche Zutaten Entsaften - Sana EUJ-828 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUJ-828:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07
Welcher Siebeinsatz für welche Zutaten
wie man Zutaten zum Entsaften zubereitet
Apfel – Birne – Kiwi
JEntsaften Sie Zutaten wie Birne, Kiwi, Gurke usw. mit Haut und Kernen. Jedoch, Apfelkerne
können in großen Mengen Vergiftungen erzeugen, daher empfehlen wir, Apfelkerne vor dem
– Gurke
Entsaften zu entfernen.
Granatapfel
Pflücken Sie die Trauben komplett von der Rebe. Schälen Sie den Granatapfel und
verarbeiten Sie nur die Kerne mit Fruchtfleisch.
– Trauben
Wassermelone –
Entfernen Sie die Schale der Wassermelone, Melone, Zitrusfrüchte und schneiden
Melone – Orange –
Sie die Frucht in ausreichend große Teile, passend für den Einfüllschacht.
Grapefruit – Zitrone
Steinobst wie Mangos, Kirschen, Pfirsiche und Pflaumen haben einen harten Kern, die man weder
Mango – Kirschen
essen noch schlucken kann. Diese Kerne können die Pressschnecke beschädigen, deshalb müssen
Sie vor der Verarbeitung mit Ihrem Gerät entfernt werden.
– Pfirsich – Pflaume
Weizengras –
Schneiden Sie faserige Zutaten in kleine Stücke (maximal 4cm). Geben Sie immer
nur eine Handvoll Weizengras oder Schnittlauch auf einmal in den Einfüllschacht.
Petersilie – Schnittlauch
Faserige Zutaten sollten langsam eingefüllt werden.
– Sellerie – Grünkohl
Wenn Sie harte Zutaten wie Ingwer verarbeiten, schneiden Sie sie bitte in kleine Stücke und
füllen diese langsam ein. Bei der Verarbeitung von Wurzelgemüse wie Karotten oder Rüben,
können Rückstände wie Erde auf dem Pressgut vorhanden sein, die Teile des Gerätes
Ingwer – Karotten
beschädigen können. Deshalb Wurzelgemüse bitte vor dem Entsaften säubern oder schälen.
Wenn Sie größere Mengen Wurzelgemüse entsaften möchten, machen Sie bitte nach jedem
Kilogramm entsafteten Wurzelgemüse eine Pause, bauen das Gerät auseinander, und reinigen
die Teile.
Tipps zur Verarbeitung der Zutaten für die Herstellung von Eiscreme/Sorbet
Schälen und waschen Sie die Zutaten und schneiden Sie sie dann in ca. 2cm große Stücke.
Entfernen Sie ggf. Kerne und Steine aus dem Obst. Frieren Sie die Zutaten ein, bevor Sie sie zu Eis
Obst
oder Sorbet verarbeiten. Wenn Sie Weintrauben verarbeiten, nehmen Sie am besten kernlose. Ein
hervorragend cremiges Ergebnis erhalten Sie bei einem Mischungsverhältnis 50:50 mit gefrorenen
Bananen und z.B. Beeren.
► Die genannten Tipps dienen der Orientierung, sollten Sie z.B. auf einige der genannten Zutaten allergisch sein, tauschen Sie diese
unbedingt gegen für Sie unbedenkliche Zutaten aus.
Bitte schauen Sie in unserem Rezeptbuch nach Anwendungsbeispielen für Zutaten, die hier nicht aufgeführt sind.
Feines Sieb
Das feine Sieb hat sehr kleine Sieblöcher und macht sehr klaren Saft. Besonders gut geeignet für hartes Pressgut.
Das grobe Sieb hat größere Sieblöcher und macht dickflüssigeren Saft, in
Grobes Sieb
dem auch Fruchtfleisch enthalten ist. Besonders gut geeignet für weiche
und sehr safthaltige Zutaten wie Beeren.
Das Sorbet Sieb wird zur Herstellung von Eis und Sorbet auf gefrorenen Zutaten benutzt. Die
besten Resultate erzielen Sie, wenn Sie immer nur kleine Mengen verarbeiten, die in kleine
Sorbet Sieb
Stücke geschnitten sind. Verstopfen Sie den Einfüllschacht nicht mit zu großen Mengen/Stücken
gefrorener Zutaten. Es kann sein, dass auch ein wenig Saft mit austritt. Dies kommt von bereits
angetauten Zutaten und ist normal. Bitte verarbeiten Sie keine Eiswürfel in dem Gerät.
Das Sorbet Sieb ist nur zur Verarbeitung von gefrorenem Obst und Gemüse
Hinweis:
vorgesehen. Nicht geeignet für Eiswürfel oder zur Herstellung von Nussmusen
bzw. zum Mahlen von Nüssen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis