Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sana ULTIMATE 929

  • Seite 2 BENUTZERHANDBUCH Sicherheitshinweise Vorbereitung der Zutaten und Fehlerbehebung Bauteile und Montage Betrieb des Entsafters Reinigung des Entsafters Empfohlene Einstellungen des Entsafters Technische Spezifikationen 1. Dieser Entsafter ist nur für den Haushaltsgebrauch vorgesehen. 2. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Entsafters sorgfältig durch. 3.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Warnung Die Missachtung der Anweisungen kann zu Verletzungen führen. Stecken Sie das Stromkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus. Stellen Sie sicher, dass Sie eine korrekt geerdete Steckdose verwenden. Steckdosen dürfen nicht an Gas-, Wasser- oder Telefonleitungen geerdet Nur mit 220-240V Netzspannung verwenden.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Warnung Die Missachtung der Anweisungen kann zu Verletzungen führen. Stecken Sie niemals Ihre Finger oder Fremdkörper in das für die Sch- Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche, übermäßige Hitze oder necke Rauch erzeugt, schalten Sie es aus und wenden Sie sich an Ihren Händler. vorgesehene Loch.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Zutaten, die besondere Beachtung erfordern und wie man sie zubereitet Folgende Zutaten sollten nicht entsaftet oder verarbeitet werden. Sie könnten das Entsaftungssieb oder die Schnecke beschädigen. Wenn Sie große Mengen entsaften, verarbeiten Sie immer ca. 1kg auf einmal und zerlegen - Trockene oder ölhaltige Zutaten wie Sesamsamen, Kaffeebohnen und und reinigen dann das Gerät, bevor Sie weitermachen.
  • Seite 6 Fehlersuche Führen Sie keine anderen Gegenstände in den Einfüllstutzen ein außer dem dafür vorgesehenen Stopfer. Küchenutensilien, Werkzeuge o.ä. könnten die Schnecke oder den Siebeinsatz beschädigen. Außerdem Bitte überprüfen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung, bevor könnte es zu Verletzungen kommen. Sie den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 7: Bauteile Und Zusammenbau

    1 Bauteile und Zusammenbau Page 07...
  • Seite 8 Bezeichnungen Stopfer Gehäuse Trommeleinheit Saftklappe Schnecke Feinsieb Grobsieb Blanksieb Endkappe Drehregler für den Trester Reinigungsbürste Saftbehälter aus Glas Tresterbehälter Sieb für den Saftbehälter Entriegelung Page 08...
  • Seite 9: Zusammenbau Zum Entsaften

    Zusammenbau zum Entsaften Wählen Sie das passende Entsaftungssieb. Feinsieb: Erzeugt einen höheren Druck, mehr Ertrag und weniger Fruchtfleisch. Geeignet für hartes Obst und Gemüse. Grobsieb: Größere Löcher verstopfen bei weichen oder faserigen Lebensmitteln weniger schnell. Geeignet für Beeren, weiche Äpfel, Ananas und andere weiche Früchte. 1.
  • Seite 10 Zusammenbau zum Pürieren Zusammenbau zum Pürieren Mit dem Blanksieb verbleibt das Fruchtfleisch im Saft. Die Zu- taten werden püriert und miteinander vermischt. Verwenden Sie es mit geschlossener Saftklappe. 1. Führen Sie die Trommeleinheit in das Gehäuse ein 2. Setzen Sie die Schnecke und das Entsaftersieb 3.
  • Seite 11 2 Bedienungsanleitung Page 11...
  • Seite 12 Entsaften Für die meisten Lebensmittel können Sie das Feinsieb verwenden. Für weiches Obst wie Beeren, Ananas, Pfirsiche, weiche Äpfel usw., verwenden Sie das Grobsieb. Tipp: Wenn Sie einen Saft ohne Fruchtfleisch bevorzu- gen, legen Sie zusätzlich ein Sieb auf den Saftbehälter. Grobsieb Feinsieb Stellen Sie das Saftglas unter den Saftauslass.
  • Seite 13 Pürieren Benutzen Sie das Blanksieb (das Sieb ohne Löcher). Stellen Sie einen Behälter unter die Endkappe und Füllen Sie etwas Obst oder Gemüse ein. Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler ein. befestigen Sie die Saftklappe. Wählen Sie die Geschwindigkeit gemäß Tabelle auf Wenn nötig benutzen Sie den Stopfer.
  • Seite 14: Geschwindigkeitsregler Und Automatischer Rückwärtslauf

    Geschwindigkeitsregler und automatischer Rückwärtslauf Bedienung des Geschwindigkeitsreglers 1. Um den Entsafter zu starten, drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn auf die empfohlene Stellung. 2. Wenn Sie den Regler auf STOP stellen, hält der Motor langsam an. 3. Wenn Sie den Regler in der Position REV festhalten, läuft der Motor langsam rückwärts.
  • Seite 15 3 Reinigung / Tipps Page 15...
  • Seite 16: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Reinigung

    Reinigung Waschen Sie die Trommeleinheit in Wasser und wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Lappen ab. 1. Um ein Nachtropfen zu vermeiden, befestigen Sie nach dem Entsaften und Ausschalten des Geräts die Saftklappe. Drücken Sie auf den Knopf zur Entriege- lung und drehen Sie die Trommeleinheit im Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen.
  • Seite 17: Empfohlene Motordrehzahl Für Verschiedene Lebensmittel

    Empfohlene Motordrehzahl für verschiedene Lebensmittel LEBENSMITTEL Beeren Weiche Äpfel Ananas Pfirsich Harte Äpfel Mandeln (eingeweicht für Ma delmilch) Karotten Blattgemüse / Sellerie Sorbet Ölgewinnung Zitrusfrüchte Tomaten Trauben Page 17...
  • Seite 18: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Sana Ultimate Juicer Produktname Modell Nennspannung 220-240 V 50/60Hz Nennfrequenz 150 W Nennleistung Verbrauch 40/65/90/120 U/min Umdrehungen pro Minute Kabellänge 1.4 m BLDC Motor Motor 7.8 kg Gewicht Externe Maße Breite: 390 mm Länge: 200 mm Höhe: 385 mm...
  • Seite 19 Notizen: Page 19...
  • Seite 20 Notizen: Page 20...
  • Seite 21 Notizen: Page 21...
  • Seite 22 Entsafters mit dem Sana 702 Aufsatz zum Ölpres- sen. Mit dem leistungsstarken Motor der Sana Ultimate und dem Sana Aufsatz zum Ölpressen wird die Herstel- lung Ihres eigenen Öls zum Kinderspiel. Befestigen Sie den Aufsatz zum Ölpressen an Ihrem Sana Ultimate Entsafter, schalten Sie ihn ein und füllen Sie Ihre Kerne...
  • Seite 23 Sie erhalten Zugang zu exklusiven Videos, Produktankündigungen, Sonderrabatten, Rezepten und den moderierten Mitgliederforum mit Tipps und Ratschlägen von unserem Sana-Team. Registrieren Sie Ihren Sana Ultimate und erhalten Sie ein zusätzliches Jahr Garantie auf dem Motor. Es ist ganz einfach. Besuchen Sie einfach die untenstehende Website oder scannen Sie den QR-Code.

Inhaltsverzeichnis