Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen Während Des Entsaftens - Sana EUJ-828 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUJ-828:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Sicherheitsvorkehrungen während des Entsaftens
Zutaten, die besondere Aufmerksamkeit erfordern
- Obst wie Kaki, Japanische Aprikose, Zitronen, Pflaumen, Pfirsich etc. mit harten Kernen oder Steinen, die nur schwer mit
unseren Zähnen zu essen sind, müssen vor dem Entsaften entsteint werden.
- Stangengemüse mit harten Fasern wie Petersilie und Sellerie sollten vor dem Entsaften in kleinere Teile von 3-4cm Länge
geschnitten werden.
- Geben Sie keine trockenen Zutaten wie Sesam, Kaffeebohnen, Nüsse etc., aus denen kein Saft gepresst werden kann, in den
Entsafter.
- Geben Sie keine in Alkohol, Honig, Wasser etc. eingelegten bzw. eingekochten Früchte in den Entsafter.
- Entsaften Sie keine Zutaten, die nur einen sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt haben wie z.B. Feigen, Aloe und Kaktus. (Bitte
kontaktieren Sie den Kundenservice um zu erfahren, welche Zutaten bedenkenlos entsaftet werden können).
- Entsaften Sie mehr als 1kg Wurzelgemüse (inkl. Ingwer) in einem Durchgang können Sie das Gerät beschädigen oder eine
Fehlfunktion verursachen. Bitte bauen Sie die Aufsätze ab und auseinander, reinigen sie, bauen das Gerät dann wieder
zusammen und entsaften weiter. Wiederholen Sie den Vorgang nach jedem Kilo Wurzelgemüse, dass Sie in einem Durchgang
entsaften.
-
Um ein Höchstmaß an Nährstoffen und Vitaminen zu erhalten, empfehlen wir, den Saft gleich nach dem Entsaften zu trinken.
Versuchen Sie nicht den Entsafter als Kornmühle zu zweckentfremden.
- Das könnte das Gerät beschädigen oder eine Fehlfunktion verursachen.
Entsaften Sie den Trester kein zweites Mal.
- Trester von weichem Obst kann erneut entsaftet werden
Geben Sie keine Zutaten in den Einfüllschacht bevor das Gerät eingeschaltet ist und läuft.
Nutzen Sie den Entsafter nicht länger als 30 Minuten am Stück.
-Sie könnten einen Motorschaden verursachen durch Überhitzung
-Wenn Sie länger als 30 Minuten am Stück entsaften wollen, machen Sie alle 30 Minuten 5 Minuten Pause.
Schieben Sie niemals Fremdkörper in den Tresterauslass während das Gerät läuft. Das gilt auch für Messer, Gabeln oder Holzstäbchen.
-Fremdkörper können von den rotierenden Wischblättern erfasst werden und den Siebeinsatz beschädigen.
Schieben Sie niemals Fremdkörper in den Einfüllschacht während das Gerät läuft. Das gilt auch für Messer, Gabeln oder Holzstäbchen.
-Fremdkörper könnten von der Pressschnecke erfasst werden und die Safttrommel beschädigen.
Bedienen Sie den Schalter nicht mit nassen Händen.
-Das könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand verursachen.
Wenn Sie größere Mengen an Obst und Gemüse entsaften, schieben Sie den Tresterregler bitte alle 400ml in die Mittelposition damit der
Trester austreten kann.
-Sonst kann sich zu viel Trester im Inneren der Safttrommel ansammeln und das Öffnen der Safttrommel nach dem Entsaften massiv erschweren.
Verwenden Sie für Gefrorenes bitte ausschließlich das Sorbe Sieb.
Verwenden Sie das Sorbet Sieb nicht zum Mahlen von Nüssen oder Kräutern.
-Sie können das Gerät beschädigen oder eine Fehlfunktion verursachen.
Hinweis:
Altes oder welkes Pressgut gibt wenig oder sogar gar keinen Saft. Verwenden Sie immer frische
Zutaten. Wenn das Zubehör nicht gleich nach Gebrauch gereinigt wird, trocknen Saftreste und
Trester fest und verkleben. Dies erschwert das Auseinanderbauen und auch die Reinigung
immens und kann auch zu einer geringeren Leistung des Gerätes führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis