Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - REHASHOP Bison 2 Blue Gebrauchsanleitung

Leichtgewichtrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Sicherheitshinweise

Verwenden Sie den Rollstuhl nur, wenn er sich in
einem einwandfreien Zustand befindet.
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Rollstuhls kann
den Benutzer in Gefahr bringen. Zu Ihrer Sicherheit
sollten Sie die nachfolgenden Regelungen unbedingt
beachten:
- Nicht fachgerechte oder fehlende Anpassungs-
bzw. Einstellarbeiten führen zu einer erhöhten
Unfallgefahr.
- Sie sind als Rollstuhlfahrer Teil des öffentlichen
Straßen-verkehrs und wir weisen deshalb darauf
hin, dass Sie somit als Rollstuhlfahrer der Straßen-
verkehrsordnung unterliegen.
- Tragen Sie bei Dunkelheit möglichst helle Klei-
dung.
- Fahren Sie auf der ersten Fahrt besonders vorsich-
tig und gewöhnen Sie sich an die Auswirkungen von
Schwerpunktverlagerungen und an das Fahrverhal-
ten des Rollstuhls.
- Üben Sie das Fahren auf der Ebene, an Steigungen
und bei Gefälle.
- Die Feststellbremsen des Rollstuhls dienen nicht
zum Abbremsen des Rollstuhls im Fahrbetrieb!
- Die Bremsen sichern den Rollstuhl gegen
ungewolltes Wegrollen beim Stand. Wenn Sie auf
unebenem Gelän-de halten, betätigen Sie unbedingt
immer beide Fest-stellbremsen. Bei einseitiger
Bedienung der Feststell-bremse besteht die Gefahr,
dass Ihr Rollstuhl umkippen könnte.
- Benutzen Sie Auffahrrampen bzw. Aufzüge. Sollten
diese nicht vorhanden sein, so sollten Sie mit Hilfe
einer Begleitperson zu Ihrem Ziel gelangen. Die
Begleit-person sollte sich nur an montierten Rah-
menteilen des Rollstuhls festhalten.
- Der Rollstuhl darf mit Insassen nicht gehoben,
sondern nur gerollt werden.
- Prüfen Sie vor jeder Fahrt die Steckachsen der
Antriebs-räder, die Klettverschlüsse der Sitzfläche
und der Rückenlehne, die Reifen, eventuell den
Luftdruck der Reifen sowie die Bremsen.
- Die maximale Zuladung des Rollstuhls beträgt
125 kg.
- Der Rollstuhl dient ausschließlich der Beförderung
von Personen und der Sitzfläche. Eine andere Ver-
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
- In anderen Verkehrsmitteln (z. B. der Bahn oder
im Bus) darf der Benutzer während der Fahrt nicht
im Rollstuhl sitzen! Nur die in dem jeweiligen
Verkehrsmittel fest eingebauten Sitze bieten einen
ausreichenden Schutz in Gefahrensituationen.
- Sollten Sie Veränderungen an den Einstellun-
gen des Rollstuhls vornehmen, ist es wichtig, den
entsprechenden Abschnitt der Gebrauchsanweisung
zu lesen.
- Besonders beim Befahren von Gefällen oder Stei-
gungen können Schlaglöcher oder unebene Flächen
den Rollstuhl zum Kippen bringen. Wird eine Stufe
oder ein Anstieg vorwärts befahren, so sollte der
Körper nach vorne geneigt werden.
- Der Rollstuhl darf nur auf festen Untergründen
benutzt werden.
- Der Rollstuhl ist nicht als Stütze zum Aufrichten
aus der Hocke oder aus dem Sitzen gedacht.
- Die Räder des Rollstuhls können sich bei Bode-
nun-ebenheiten, z. B. in Rinnen oder Gitterrosten,
verklemmen. Vermeiden Sie deshalb soweit wie
möglich Hindernisse dieser Art.
- Aktivieren Sie die Feststellbremse des Rollstuhls
beim Abstellen des Rollstuhls. Hierdurch wird ein
unbeabsichtigtes Wegrollen des Rollstuhls verhin-
dert.
- Belasten Sie die Sitzfläche immer nur senkrecht
von oben!
- Die Bremswirkung des Rollstuhls kann durch die
Ab-nutzung der Vollgummiräder beeinträchtigt
werden. Prüfen Sie deshalb die Bremswirkung der
Bremsen vor jeder Benutzung.
- Auf nassen, schmutzigen, vereisten oder schneebe-
deckten Untergründen besteht erhebliche Rutschge-
fahr! Die Bremswirkung ist auf diesen Untergrün-
den ebenfalls stark eingeschränkt. Stellen Sie sich in
Ihrem Fahrverhalten auf diese Gefahren ein.
- Auch nach dem Entfernen aller beweglicher Teile
wiegt der Rollstuhl mehr als 10 kg. Das Anheben
des Rollstuhls sollte deshalb am Schiebegriff und
dem vorderem Rahmenrohr im gefalteten Zustand
erfolgen.
- Bei Problemen und Fragen wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler.
D
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis