Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserablass Standard; Wasserablass (Was) Optional; Funktionstest - Berner BUE1/1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasserablass Standard:

Vor dem Ablassen des Wassers Gerät sachgemäß ausschalten. Zum Ablassen ist ein
geeigneter Auffangbehälter unter den Auslasshahn zu stellen bzw. an einen Abwasser-
Festanschluß zu installieren. Wasser im warmen Zustand durch langsames Öffnen des
Ablasshahnes in den Auffangbehälter ablaufen lassen. Zum Nachfüllen den Knopf zur Wasser
Befüllung drücken. Wasserzufuhr wird solange fortgeführt, bis der Knopf erneut gedrückt wird
(Bild mit blauem Symbol).

Wasserablass (WAS) Optional

Festanschluss an Abwasser ist notwendig. Zum Ablassen des Wassers das
Gerät ausschalten. Durch Drücken des gelben Schalters wird das Ablaufventil
geöffnet. Nach vollständiger Entleerung Schalter zum Schließen nochmals
betätigen, das Ablaufventil wird geschlossen. Zum Nachfüllen den Knopf zur
Wasserbefüllung drücken. Wasserzufuhr wird solange fortgeführt, bis der
Knopf erneut gedrückt wird (Bild mit blauem Symbol).
Funktion ist auch bei ausgeschaltet Gerät nutzbar.

Funktionstest

Vor dem Durchführen des Funktionstests muss der Anwender wissen, wie das Gerät zu
bedienen ist.
Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Heizzone (Becken). Stellen Sie die Inbetriebnahme
sofort ein, sollte das Gerät einen Defekt haben. Schalten Sie das Gerät sofort ab und ziehen
Sie den Netzstecker heraus bzw. schalten sie das Gerät spannungsfrei.
Der Universalkocher darf unter keinen Umständen ohne Wasser in Betrieb gesetzt
werden!
Wählen Sie die gewünschte Temperatur mittels Temperatur-Reglers auf EIN (eine Position
-
zwischen 35° und 110°). Die Betriebsanzeige für die Heizung (gelb) leuchtet, das Wasser
wird aufgeheizt.
Drehen Sie den Leistungs-Drehknopf auf die 0-Position. Der Heizprozess wird gestoppt und
-
die Betriebsanzeige für die Heizung erlischt.
Wenn die Betriebsanzeige bzw. Sensor Tastenfeld ausgeschaltet bleibt prüfen Sie
folgendes:
Ist das Gerät mit dem Stromnetz verbunden bzw. Hauptschalter ein?
-
Ist der Leistungs-Drehknopf auf Position EIN?
-
Ver. 1.5
Verbrühungsgefahr durch auslaufendes heißes Wasser!
Achtung
Die Heizung (unter dem Becken) wird stark erhitzt.
Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie die
Heizzone nicht.
Seite 9 von 20
Copyright Berner Kochsysteme 2016
13.06.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Buez1/1

Inhaltsverzeichnis