Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Tehnička uputa za lijevano željeznu peć
Technische Anweisungen für den Gusseisenofen
Installation and operating instructions for cast iron stove
Technický návod k litinovým kamnům
Tehnično navodilo za litoželezno peč
Техничко упутство за пећ од ливеног гвожђа
SRB
Aurora
08.2012.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Plamen Aurora

  • Seite 1 Tehnička uputa za lijevano željeznu peć Technische Anweisungen für den Gusseisenofen Installation and operating instructions for cast iron stove Technický návod k litinovým kamnům Tehnično navodilo za litoželezno peč Техничко упутство за пећ од ливеног гвожђа Aurora 08.2012.
  • Seite 11 Brenndauer – Zeitbrand Intermittent burning appliances EN 13 240:2001 / A2:2004 Feststoffofen Roomheaters fired by solid fuel Typ: Aurora Typ: Aurora Mindestabstand zu brennbaren Materialien: Minimum distance to adjacent combustible materials: [mm] Vorne/front: 1200 Seitlich/side: 400 Rückseitig/back: 400 Oben/top: 500 Auf 13 % O reduzierte CO-Konzentration: Emission of CO in combustion products calc.
  • Seite 12: Technische Angaben

    1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG UND ANGABEN Aurora ist ein Produkt, welches im Einklang mit modernen Trends designiert wurde und aus modernen graden Linien besteht, die sich jedem Raum anpassen können. Der Ofen ist aus qualitativem grauem Guss hergestellt, emailliert in einer Farbe, die dem Produkt ein hochkarätiges Aussehen verschafft.
  • Seite 13: Anleitung Zum Aufbauen

    Sekundärluftkanal Über der Tür des Ofens befindet sich der Sekundärluftkanal. Er ist für die Holzverbrennung notwendig, so dass der nichtverbrannte Kohlenstoff noch einen Verbrennungsprozess durchgehen kann, und das Glas kann sauber gehalten werden, abhängig von der Saugkapazität des Schornsteins. 2. ANLEITUNG ZUM AUFBAUEN Die Installation des Ofens muss in Übereinstimmung mit den aktuellen Normen und Vorschriften und auch in Übereinstimmung mit dem Gesetz in Kraft sein.
  • Seite 14 Damit das Gerät gut funktioniert, ist es von grundsätzlicher Wichtigkeit an der Stelle der Aufstellung einen ausreichenden Luftstrom zu ermöglichen, der für die Verbrennung unentbehrlich ist. Da Ofen die Luft, die notwendig für die Verbrennung ist, aus dem Raum, in dem sie installiert sind, bekommen, ist es außerordentlich wichtig, dass es in diesem Raum einen ausreichenden Luftstrom gibt.
  • Seite 15 Der Mindestdurchschnitt für einen Schornstein, dessen Rohrdurchmesser kleiner als 200mm ist, muss 4dm2 betragen (z.B. 20x20 cm). Ihr Schornstein muss Rauch gut, aber nicht übertrieben saugen. Ein zu kleiner Durchschnitt verkleinert die Saugkapazität des Rauchs. Der Schornstein muss auf ausreichender Entfernung von entflammbaren oder brennbaren Materialien aufgestellt werden, und zwar mit Hilfe einer entsprechenden Isolation oder Luftzwischenraum.
  • Seite 16 Empfehlung zur Brennstoffmenge die einmal eingelegt wird: Gehacktes Holz (Länge ~33cm) 2 bis 3 Stück ca. 2,5 – 5kg Holzbrikette 2 Stück ca. 2 – 4kg Bei einer größeren Brennstoffmenge könnte das Glas etwas unrein werden. ZÜNDUNG Da der Ofen aus grauem Guss hergestellt ist, ist zu beachten das grauer Guss dazu neigt zu reißen, wenn er abrupt und ungleichmäßig geheizt wird.
  • Seite 17: Gebrauch Zur Übergangszeit

    Verbindungen am Schornstein . Zum Reinigen von gefärbten und emaillierten Flächen benutzen Sie Wasser und Seife, nichtscheuernde oder chemische Waschpulver. Es können nur Ersatzteile gebraucht werden, die von der Firma Plamen d.o.o. genehmigt wurden. Falls notwendig, wenden Sie sich an einen zugelassenen Händler.
  • Seite 18 Die Firma Plamen d.o.o. befindet sich nicht verantwortlich, falls die angegebenen Warnungen nicht befolgt wurden. Die Firma Plamen d.o.o. entsagt sich jeder Verantwortung für Schaden an Gegenständen und/oder Personen, der durch inkompetente Handhabung verursacht wurde. Plamen do.o. befindet sich nicht verantwortlich für unbefugte Änderungen am Produkt, so wie auch nicht für die Nutzung von nicht originalgetreuen Ersatzteilen.
  • Seite 51 Rezervni dijelovi-pribor; Ersatzteile-Zubehör; Spare parts-Accessories; Rezervní díly-příslušenství; Rezervni deli-pribor; Резервни делови-прибор; slika 6; Bild 6; Figure 6; obrázek 6; слика 6 01.08.2012...
  • Seite 52 Tisak: d.o.o.

Inhaltsverzeichnis