Beschreibung der Bedienoberfläche
[FORMANT]-Regler
bestimmt den Formanten des Stimmen-
signals. Bei negativen („-") Werten wird
eine eher männliche Stimme erzeugt,
bei positiven („+") Werten wird eine eher
weibliche Stimme erzeugt.
[PITCH]-Regler
bestimmt die Tonhöhe des
Stimmensignals. Der Einstellbereich ist
eine Oktave ab- bzw. aufwärts.
[VOCODER]-Taster
verwandelt die Stimme in eine Vocoder-
Stimme.
[AUTO PITCH]-Regler
Automatische Anpassung der Tonhöhe.
Damit können Sie erreichen, dass das
Stimmensignal auf eine Note gezogen
wird, die zur mit dem [KEY]-Regler
eingestellten Tonlage passt. Dieser
Effekt ist sehr populär bei aktuellen
Musik-Produktionen.
Die Stärke der Tonhöhen-Anpassung wird
erhöht, je weiter Sie den Regler nach rechts
drehen.
Bei „OFF" wird die Tonhöhe nicht korrigiert.
2
Scene Memory [1]–[4]-Taster
rufen die gespeicherten Effekt-Einstellungen
(Scenes) ab.
Die Anzeige des zuletzt gedrückten Scene
Memory-Tasters leuchtet. Sie können bis zu
acht Scenes speichern.
& „Abrufen der gesicherten Effekt-
Einstellungen (Scene Memories)" (S. 6)
[LINE OUT]-Schalter
bestimmt, welches Audiosignal über die LINE OUT-Buchsen ausgegeben wird.
STEREO
Es wird ein Stereo-Audiosignal ausgegeben.
Das Effektsignal (L/MONO) und das Originalsignal (R/BYPASS) werden getrennt
MONO
voneinander ausgegeben.
[BALANCE]-Regler
bestimmt die Lautstärke-Balance zwischen
Originalsignal (NORMAL) und Effektsignal
(EFFECT).
[REVERB]-Regler
regelt die Stärke des Hall-Effekts.
[HARMONY]-Taster
fügt der Stimme eine Harmoniestimme
hinzu.
[PHANTOM]-Schalter
Bei „ON" wird der XLR-Anschluss der MIC
IN-Buchse auf der Rückseite mit einer
Phantomspeisung versorgt.
* Für den Klinkenanschluss (TRS) steht
keine Phantomspeisung zur Verfügung.