Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereiche; Inbetriebnahme; Installation - profi-pumpe Drain-Top 2-370 Bedienungsanleitung

Schmutzwasser tauchpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Drain-Top 2-370:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 Deutsch

3. ANWENDUNGSBEREICHE

Die Pumpe ist zur Förderung von Klar- und Schmutzwasser (Partikelgröße bis ca. 2 mm) frei
von abrasiven Bestandteilen und chemisch nicht aggressiven Flüssigkeiten bestimmt.
Für folgende Anwendungsbereiche eignet sich die Pumpe.
l Aus- und Umpumpen von Regentanks, Behältern, Wannen, etc.
l zur Regenwassernutzung in Garten und Haus
l zur Grundwasserabsenkung
l für klares Fäkalien-Abwasser
l Umwälzen von großen Wasseransammlungen
l Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen
l Teichentwässerung
Diese Pumpen sind für das Pumpen von Klar- und Schmutzwasser (Partikelgröße bis ca. 2 mm)
frei von abrasiven Bestandteilen und chemisch nicht aggressiven Flüssigkeiten bestimmt. Bei nicht
bestimmungsgemäßem Einsatz entfällt jegliche Gewährleistung. Sie sind nicht für das Pumpen
von brennbaren Flüssigkeiten oder für den Betrieb an Orten, an denen die Gefahr einer Explosion
besteht, geeignet. Diese Pumpe ist für die private Nutzung im Haus und Garten vorgesehen. Diese
Pumpen sind nicht für die kontinuierliche oder gewerbliche Nutzung (ohne Unterbrechungen)
vorgesehen. Bei Dauerlauf-Betrieb verkürzt sich die Lebensdauer entsprechend. Pumpe niemals
mehr als 5 Minuten gegen ein geschlossenes Ventil laufen lassen. Pumpe gegen Trockenlauf ent-
sprechend sichern (Trockenlaufschutz installieren).
Pumpe niemals mehr als 20mal pro Stunde starten und stoppen. Beim Takten der Pumpe
entfällt jeglicher anspruch auf Gewährleistung. nicht für Betrieb an Solar-photovoltaikan-
lagen geeignet. Die pumpe darf nicht in Schwimmbädern verwendet werden.

4. INBETRIEBNAHME

Die installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel
auf Unversehrtheit.
Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob der elektrische Anschluss entsprechend der gesetz-
lichen Vorschriften geerdet und installiert ist. Achten Sie darauf, daß die Pumpe durch einen
entsprechenden FI Schutzschalter (Auslösestrom 30mA) abgesichert ist.
Es ist NICHT zu empfehlen, selbst Kabelverlängerungen oder andere technische Modifikationen
durchzuführen. Eine Übertragung von mechanischen Lasten oder Schwingungen von oder zu
der Pumpe muß durch entsprechende Maßnahmen (Gummipuffer, Panzerschläuche, Leitungsfi-
xierung usw.) ausgeschlossen werden.
Wasserleitungen auf Dichtigkeit mittels Druckprüfung mind. 24Std. testen.

5. INSTALLATION

Befestigen Sie bei Bedarf vor dem ersten Gebrauch ein ausreichend langes und starkes Seil am
Griff. Die Pumpe wird mit diesem Halteseil in den Wasserbehälter eingehängt.
Hinweis:
Der Zustand des halteseils sollte regelmäßig überprüft werden, da es im Laufe
der Zeit altern und gegebenenfalls reissen kann.
l Montieren Sie die Druckleitung.
Für den gelegentlichen Gebrauch kann ein geeigneter Wasserschlauch genutzt werden.
Für die dauerhafte Installation wird der Anschluss eines Panzerschlauchs empfohlen.
l Montieren Sie die Druckleitung auf den Druckanschluss. Alle Gewindeverbindungen müssen
einem geeigneten Dichtband abgedichtet werden (z.B. Teflon®-Band).
l Wenn Sie einem Schlauch nutzen, schrauben Sie einen geeigneten Schlauchadapter auf den
Druckanschluss, schieben Sie den Schlauch fest auf den Schlauch-Adapter und sichern ihn
mit einer Schlauchschelle.
WICHTIG!
l Die Pumpe kann bis zu einer Wassertiefe von 5m bzw. je nach Modell auf 8m (techn. Daten
auf S. 16 beachten) abgesenkt werden.
l Stellen Sie sicher, daß die Ansaugöffnungen nicht durch Fremdkörper blockiert werden. Stel-
len Sie das Gerät, falls erforderlich auf eine feste, ebene Unterlage.
l Stellen Sie sicher, dass das Gerät stabil befestigt ist
5.2 Drain-Top 2-370
5.3 Drain-Top-VorTEX
370-/GM MaGnETiC FLoaT
Deutsch 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis