Ihr Mobilgerät eingeschaltet, in Reichweite und die
Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
Musikwiedergabe
Starten Sie die Wiedergabe auf Ihrem Mobilgerät. Anschließend
kann sie über Ihren Lautsprecher gesteuert werden.
HINWEIS:
Die eingestellte Lautstärke des Mobilgeräts beeinflusst
auch die Lautstärke des Lautsprechers. Die Lautstärke
des Mobilgeräts darf nicht 0 sein.
Freisprech-Funktion
Während Ihr Mobilgerät mit dem Lautsprecher verbunden ist,
können eingehende Anrufe über den Lautsprecher
angenommen und geführt oder abgelehnt werden.
Anruf annehmen: M-Taste drücken
Anruf ablehnen: M-Taste gedrückt halten
Anruf beenden: M-Taste drücken
MP3-Player-Modus
1. Schieben Sie eine microSD-Karte (max. 32 GB, in FAT32
formatiert) mit der abgerundeten Ecke voraus in den
microSD-Kartenschacht. Die goldenen Kontaktpunkte zeigen
dabei zur Rückseite des Lautsprechers. Ein leichter
Federwiderstand muss überwunden werden.
2. Ihr Lautsprecher wechselt automatisch in den MP3-Player-
Modus. Die Wiedergabe startet automatisch. Die Betriebs-
LED leuchtet blau.
3. Steuern Sie die Wiedergabe über das Bedienfeld Ihres
Lautsprechers.
HINWEIS:
Zur Entnahme der Speicherkarte drücken Sie diese ein
kleines Stück tiefer in den Schacht hinein und ziehen
sie dann heraus.
AUX-Modus
1. Schließen Sie mithilfe des 3,5-mm-Klinken-Kabels eine
Audioquelle an Ihren Lautsprecher an.
2. Ihr Lautsprecher wechselt automatisch in den AUX-Modus.
3. Starten und steuern Sie die Wiedergabe von der Audioquelle
aus.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke der Audioquelle auf maximal,
nehmen Sie die Feinjustierung dann über Ihren
Lautsprecher vor.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Wassersdichter Outdoor-Lautsprecher MSS-500
mit Bluetooth, MP3-Player und Freisprech-Funktion, 25 W
Modus wechseln
Ihr Lautsprecher startet im Bluetooth-Modus und wechselt
automatisch in den entsprechenden Modus, wenn eine
Speicherkarte eingesetzt oder eine Audioquelle angeschlossen
wird. Jeder Moduswechsel wird mit einer kleinen Signalmelodie
kundgetan. Der Modus kann auch manuell durch Drücken der
M-Taste gewechselt werden.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Sollte Ihr Lautsprecher einmal eingeschaltet sein, aber nicht
mehr auf Eingaben reagieren, setzen Sie ihn auf
Werkseinstellungen zurück.
1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste zehn Sekunden gedrückt.
2. Nach vier Sekunden erklingt eine kurze Signalmelodie, die
Betriebs-LED erlischt. Halten Sie die Taste weiter gedrückt.
3. Lassen Sie die Taste erst los, nachdem mindestens zehn
Sekunden vergangen sind. Ihr Lautsprecher wird neu
gestartet.
Ausschalten
Schalten Sie Ihren Lautsprecher aus, indem Sie die Ein/Aus-
Taste vier Sekunden gedrückt halten. Eine kurze Signalmelodie
erklingt, die Betriebs-LED erlischt.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
betrieben wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Bei sicher verschlossener Schutzabdeckung ist das Produkt
gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt. Tauchen Sie es
niemals längere Zeit in Wasser und niemals in andere
Flüssigkeiten.
Erhitzen Sie den integrierten Akku nicht über 60 °C und
werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-, Explosions- und
Brandgefahr!
Schließen Sie den integrierten Akku nicht kurz.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
Bleiben Sie beim Laden des Geräts in der Nähe und
kontrollieren Sie regelmäßig dessen Temperatur. Brechen
Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab. Ein
Akku, der sich beim Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist
defekt und darf nicht weiter verwendet werden.
Setzen Sie den integrierten Akku keinen mechanischen
Belastungen aus. Vermeiden Sie das Herunterfallen,
Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des Akkus.
Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine
Lebenszeit.
Soll das Gerät längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt
sich eine Restkapazität des integrierten Akkus von ca. 30%
des Ladevolumens.
Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die
ideale Temperatur beträgt 10 – 20 °C.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät und der integrierte Akku gehören nicht in
den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie
sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
ZX-1746-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der
Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer ZX-1746 ein.
© REV1 – 05.04.2018 – BS//RM
ZX-1746-675