Herunterladen Diese Seite drucken

Tankzubehör-Blockaufstellung - dehoust PE 1000 Montageanweisung

Werbung

Erweiterungssätze (18) bzw. Kreuzstücke (23) eingeführt, dann das andere Ende eingeschwenkt und
bis zur vollen Bohrungstiefe in der jeweils kürzeren Bohrung der Gegenarmatur verschoben.
Anschließend alle Überwurfmuttern fest anziehen.
Alle noch offenen Anschlüsse der Kreuzstücke (23) und Erweiterungssätze (18) - jeweils die Enden der
Entnahmeleitungen - mittels Stopfen (31) verschließen.
Die bausseitige Entnahmeleitung ist mittels zylindrischer R 3/8" Schneidringverschraubung (gehört nicht
zum Lieferumfang) an das Sicherheitsrückschlagventil anzuschließen. Eindichten mit Teflonband. Für
die Rücklaufleitung steht ein weiterer Anschluß zur Verfügung; falls kein Rücklauf erforderlich, den
Stutzen an der Grundeinheit mittels Verschlußschraube verschließen.
3.5 Grenzwertgeber
Typ 227 · Zulassung 01/PTB/IIIB/2229
Die Montage und Einstellung des Grenzwertgebers (17) ist nach der folgenden Tabelle vorzunehmen.
4. Tankzubehör-Blockaufstellung
Zur Montage von Tankbatterien darf nur das original Dehoust System Tank Zubehör verwendet werden.
Hauptpaket (HP): 961 131
Für den in Füllrichtung ersten Tank
Erweiterungspaket (EP): 961 133
für jeden weiteren Tank einer Tankreihe nebeneinander stehend
Reihenpaket (RP): 961132
für jeden ersten Tank einer weiteren Reihe (mehrreihige Aufstellung)
Bitte vor Montage Übereinstimmung der gelieferten Zubehörpakete mit der gewünschten
Aufstellvariante prüfen.
Die Entnahmeleitung ist ausgelegt für einen max. Verbrauch von 35l/h, entsprechen 330 kW
Brennerleistung bei max. 50% Einschaltdauer. Die Pumpenleistung sollte 100l/h nicht übersteigen.
5. Winkel/Eckaufstellung
Zur Montage von Tanksystemen darf nur das original Dehoust-Zubehör verwendet werden.
Für die Winkel/Eckaufstellung besteht dies aus den Verpackungseinheiten.
Hauptpaket (HP): 961131
für den in Füllrichtung ersten Tank der kleinsten unvollständigen Reihe in dem auch der
Grenzwertgeber installiert wird.
Sondererweiterungspaket (SEP): 961134
Sonderreihenpaket (SRP):
und
961135
für jede Winkel/EckaufstelIung ist je ein SEP und SRP erforderlich
Erweiterungspaket (EP):
für jeden weiteren Tank einer Tankbatterie, nebeneinander stehend, abzüglich der Eckeinheit (SEP).
Reihenpaket (RP):
für jeden Tank einer zusätzlichen Tankreihe, hintereinander stehend, abzüglich der Eckeinheit (SRP)
5.1. Befüllsystem KWO-04/2
Bei Winkel/Eckaufstellung ist der Gewindeflansch R2" (5) immer am ersten Tank der kleinsten
unvollständigen Reihe - in dem auch der Grenzwertgeber installiert wird - unter Verwendung der
Dichtung (10) der Schelle (7) und der Schraube (11) an das Reihen T-Stück (20) zu montieren.

Werbung

loading