Der Thermostat schaltet den Heizlüfter automatisch ein und aus und sorgt somit dafür, dass die Raumtemperatur auf dem
gewünschten Wert bleibt. Je weiter der Drehgriff im Uhrzeigersinn gedreht und auf einen höheren Wert gestellt wird, desto
höher ist gewährleistete Temperatur.
Den Thermostat auf den Höchstwert einstellen und das Gerät bis zum Erreichen einer angenehmen Raumtemperatur laufen
lassen; dann den Thermostat-Drehgriff gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein Klicken zu vernehmen ist: das Gerät schaltet
sich aus; den Thermostat-Drehgriff schließlich geringfügig erneut im Uhrzeigersinn drehen; bei dieser Einstellung sorgt der
Thermostat dafür, dass die Raumtemperatur auf dem gewünschten und zuvor eingestellten Wert bleibt.
Das Gerät verfügt über eine Kippschutzvorrichtung, die den Betrieb der Heizlüfter unterbricht, wenn eine Neigung festgestellt
wird. Stellen Sie das Gerät nicht seitlich oder umgekehrt auf.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
In Falle eines Überhitzens desaktiviert das Geräteschutzsystem automatisch Heizelemente und Motor, wobei so der
Heizlüfterbetrieb unterbrochen wird In diesem Fall:
den Heizlüfter ausschalten;
die Ursache für das Überhitzen beheben (z.B. Gegenstände vor den Zu-/Abluftschlitzen, übermäßige Schmutzansammlung
usw.);
das Gerät mindestens 15-20 Minuten lang abkühlen lassen;
den Heizlüfter erneut einschalten und auf korrekten Betrieb überprüfen.
WARTUNG UND LAGERUNG
ACHTUNG: ZIEHEN SIE STETS DEN STECKER, BEVOR SIE DAS GERÄT REINIGEN ODER WARTEN.
WICHTIG: DAS PRODUKT DARF NICHT IN WASSER GETAUCHT WERDEN.
Reinigen der Geräteoberfläche
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen oder das
Gerät bewegen.
Stauben Sie das Produkt mit einem weichen Tuch ab. Wenn dies nicht ausreicht, verwenden Sie ein
weiches, mit entmineralisiertem Wasser und neutralem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch bei einer Temperatur von unter
50 °C. Lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie es erneut verwenden.
Verwenden Sie keine korrosiven
Reinigungs- oder Lösungsmittel wie Benzin. Das Gerät nicht mit Wasser waschen.
Verwenden Sie während der Reinigung
keine Öle, chemischen Stoffe oder andere Gegenstände, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Reinigen Sie das Luftein-
und -ausgangsgitter mit einem Staubsauger.
AUFBEWAHRUNG
Wenn das Gerät während längerer Zeit nicht gebraucht wird, ist es zusammen mit dieser Anleitung in der Originalverpackung
an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren.
V 06/18
32