Seite 1
KERAMIK-TURMHEIZLÜFTER GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Benutzen Sie den Heizlüfter nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen. Jeder nicht vom Hersteller empfohlene Einsatz kann Brand, Stromstöße oder Personenschäden verursachen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung den elektrischen Anforderungen des Heizlüfters entspricht (220-240 V~/50 Hz). ...
Seite 3
automatischen Einschaltung, da ein Brandrisiko besteht, wenn das Gerät abgedeckt oder falsch aufgestellt sein sollte. Die Luftein- und -austrittsgitter dürfen nicht verengt werden. Der Heizlüfter wird während des Betriebs sehr heiß und es besteht die Gefahr von Verbrennungen. Vermeiden Sie es daher, die ungeschützte Haut mit der heißen Oberfläche in Kontakt zu bringen.
Seite 4
reinigen. Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten den Stecker aus der Dose ziehen. Um den Heizlüfter vom Stromnetz zu trennen, stellen Sie erst den Schalter auf OFF und ziehen dann den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei nur direkt am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel, um den keramischen Heizlüfter auszuschalten.
ACHTUNG: DIE STROMVERSORGUNG WIRD NICHT NUR ÜBER DEN ON/OFF-SCHALTER GETRENNT. BEI NICHTGEBRAUCH, UMSTELLEN ODER WARTUNG DES HEIZLÜFTERS MUSS IMMER DER STECKER AUS DER STECKDOSE GEZOGEN WERDEN. Heizlüfter enthalten Komponenten, die Lichtbögen oder Funken erzeugen können. Das Gerät darf nicht in potentiell gefährlichen Bereichen (Brandgefahr, Explosionsgefahr, chemische Substanzen oder stark feuchtigkeitshaltige Luft) eingesetzt werden.
GEBRAUCH DES HEIZLÜFTERS Stellen Sie den Heizlüfter in vertikaler Position auf eine ebene und stabile Fläche. Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose (220-240 V/50Hz) an. Verwenden Sie den Griff, um ihn umzustellen. Einschalttaste (auf der Rückseite, unter dem Luftansauggitter). FERNBEDIENUNG Stellen Sie die Einschalttaste auf „I”.
WARTUNG UND LAGERUNG Auswahltaste hohe/niedrige Taste ON/OFF Leistung Einstelltaste Taste SWING – Temperatur/Timer automatische Schwingbewegung Einstelltasten Auswahltaste Temperatur und Timer ECO-Power-Modus Lithium-Mangan-Knopfbatterien verwenden, Modell-Nr. CR2032 -3 V, gemäß der Richtlinie 2006/66/EG über Batterien (mit der Fernbedienung mitgeliefert). EINLEGEN/HERAUSNEHMEN DER BATTERIEN DER FERNBEDIENUNG (siehe untenstehende Abbildung) Das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung öffnen (auf die Rückseite drücken und die Klappe aufziehen).
Seite 8
AUFBEWAHRUNG Wenn das Gerät während längerer Zeit nicht gebraucht wird, ist es zusammen mit dieser Anleitung in der Originalverpackung an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren. HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEREUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2012/19/EU Nach Ablauf seiner Lebensdauer darf das Gerät nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie das Gerät in die entsprechenden Sammelstellen in Ihrem Wohnort oder zu Geschäften, die diesen Service anbieten.