Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Orbit Reader 20
Vielen Dank für den Kauf des Orbit Reader 20.
Dieses Handbuch wurde von uns aus dem Englischen übersetzt. Sollten Sie Fehler
entdecken, teilen Sie uns dies bitte mit. Einige Funktionen konnten wir selbst nicht testen,
da uns z.B. nicht jede Software zur Verfügung steht. Die Software zum Firmwareupdate
steht nur in englischer Sprache zur Verfügung. Andere Abschnitte in diesem Handbuch
verweisen auf englischsprachige Webseiten. Wir werden versuchen in naher Zukunft
ähnliche Dienste, wie z.B. Zum Dateikonvertieren, anzubieten. Für Hilfe und Hinweise sind
wir stets dankbar.
Ulf Beckmann
Blinden Hilfsmittel Vertrieb Dresden - BHVD
Tannenstrasse 2, D 01099 Dresden
Tel: 0351 40457-75 Fax 0351 40457-77
info@bhvd.de info@orbitbraille.de
www.bhvd.de www.orbitbraille.de
Hinweis: Dieses Benutzerhandbuch gilt für die Firmwareversion
v01.01.53 und höher.
1
BHVD www.orbitbraille.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Orbit Reader 20

  • Seite 1 Orbit Reader 20 Vielen Dank für den Kauf des Orbit Reader 20. Dieses Handbuch wurde von uns aus dem Englischen übersetzt. Sollten Sie Fehler entdecken, teilen Sie uns dies bitte mit. Einige Funktionen konnten wir selbst nicht testen, da uns z.B. nicht jede Software zur Verfügung steht. Die Software zum Firmwareupdate steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. Inhalt 1. Inhalt ....................2 2. Einführung ..................5 3. Wie nutzen Sie den Orbit Reader 20 ..........5 Stand-Alone Modus ............... 5 Remote-Modus ................6 4. Angepasstes Braille ............... 6 5. Automatische Übersetzung ............6 6. Braille erzeugen ................6 7.
  • Seite 3 Version ..................17 Seriennummer (sn) ..............17 Auf Standard setzen ..............17 USB (HID) ................. 17 Bluetooth (Auto) ............... 17 Verbinden (einfach) ..............18 Emuliere (aus) ................18 Modus (Stand-Alone) ............... 18 13. Stand-Alone Modus ..............19 Dateimanager-Befehle ..............19 Mehr Informationen zum Kopieren und Einfügen von Dateien ..
  • Seite 4 Mac Computer ................37 Verbinde einen Mac mit USB ........... 37 Mac mit Bluetooth verbinden ............ 37 Orbit Reader 20 vom Mac aus steuern ........38 Android Geräte ................39 Android mit Bluetooth verbinden ..........39 Android-Gerät einrichten ............39 Eingabe und Ausgabe von Text mit BrailleBack .......
  • Seite 5: Einführung

    So erreichen Sie die RNIB ............58 RNIB Technology Team ............... 59 Verkaufsbedingungen ..............59 Warum Recyclen? ..............59 Was ist WEEE? ................ 60 2. Einführung Der Orbit Reader 20 ist ein tragbares, Braille-Display und ein Stand-Alone-Lesegerät mit den folgenden Funktionen: BHVD www.orbitbraille.de...
  • Seite 6: Wie Nutzen Sie Den Orbit Reader 20

    1. von der Bibliothek gesendet. 2. Auf dem Computer vorbereitet und auf das Gerät kopiert. Im Stand-Alone-Modus zeigt der Orbit Reader 20 den Inhalt von Dateien an, die auf einer SD-Karte gespeichert sind. Es macht keine Übersetzung oder Interpretation. Sie bereiten die Dateien auf Ihrem Computer vor und speichern sie auf der SD-Karte.
  • Seite 7: Braille Erzeugen

    Jeder Hinweis auf die Navigation nach „Seite“ im Stand-Alone-Modus bedeutet nur eine Navigation mit 1000 Zeichen (Seite = 1000 Zeichen). 8. Mit dem Orbit Reader gelieferte Elemente Neben dem Basispaket, das Orbit Reader 20 und die gedruckte Kurzanleitung enthält, ist folgendes Zubehör enthalten: •...
  • Seite 8: Features

    • SD-Karte • Kurzanleitung Überprüfen Sie, ob sich alle Artikel in der Box befinden, die Sie erhalten haben. 9. Features Orbit Reader 20 hat die folgenden Features: • 20 8 Punkt Braille Module • 8 Braille Eingabetasten und Leertaste •...
  • Seite 9: Tasten Platzierung Und Verwendung

    SD-Kartensteckplatz hat zwei kleine Unebenheiten direkt darunter und der USB-Anschluss hat eine Unebenheit darunter. Der SD-Kartensteckplatz ist ein Standardtyp mit Federrückmeldung. Die SD-Karte wird mit den Kontakten der Karte nach unten eingeführt. Drücken Sie zum Entfernen der Karte kurz hinein und lassen Sie los, damit die Karte herausspringt. Das Batteriefach befindet sich am Boden des Geräts.
  • Seite 10: Wippen-Tasten

    Die sechs traditionellen Braille-Eingabetasten sind horizontal entlang der Oberkante der Anzeigeoberfläche ausgerichtet, links 3 2 1 und rechts 4 5 6. Im Stand-Alone-Modus werden die Braille-Eingabetasten zur Navigation und zum Bearbeiten / Schreiben verwendet. Im Remote-Modus können Sie, während Sie das Display mit einem Screenreader auf einem Host-Gerät wie einem iPhone oder Android Smartphone verwenden, die Braille- Eingabetasten zum Eingeben von Text oder zum Steuern der Funktionalität von Anwendungen verwenden.
  • Seite 11: Erste Schritte

    Braillekopf von Orbit Reader 20 von links nach rechts, um Sie darauf hinzuweisen, dass er eingeschaltet wird. Wenn Sie das Gerät einschalten, wird der Orbit Reader 20 an der Stelle fortgesetzt, an der Sie ihn ausgeschaltet haben. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden oder die SD-Karte einlegen, zeigt Orbit Reader 20 den ersten Datei- oder Ordnernamen auf der SD-Karte an.
  • Seite 12: Einsetzen Und Formatieren Der Sd-Karte

    Der Orbit Reader 20 zeigt an: - "Keine SD-Karte", wenn der SD-Kartensteckplatz leer ist. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Ein / Aus-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Die Braillezellen blinken von links nach rechts, um anzuzeigen, dass sich das Gerät ausschaltet.
  • Seite 13: Menüs Aufrufen Und Verlassen

    Editor Im Remote Modus sind foltende Verbindungen möglich: • Bluetooth • USB: HID, Seriell, oder Speicher 12. Das Menü Orbit Reader 20 bietet ein Menü zum Einstellen von Optionen, zum Prüfen des Akkus und zum Ändern der Betriebsmodi. BHVD www.orbitbraille.de...
  • Seite 14: Menü Verfügbarkeit

    Abwärtspfeil erneut drücken, wechselt der Orbit Reader 20 zum obersten Menüpunkt. Wenn Sie den Aufwärtspfeil vom ersten Menüelement aus drücken, wechselt der Orbit Reader 20 zum letzten Element in der Liste. Diese Funktion ermöglicht den schnellen Zugriff auf die letzten Menüpunkte. Deshalb befinden sich einige Optionen, die häufig verwendet werden, am unteren Ende der Menüliste.
  • Seite 15: Cursor Blinkt (1)

    Der Menüpunkt Akkustatus zeigt die Menge der im Akku verbleibenden Energie (in Prozent) an. Wenn der Akku im Orbit Reader 20 10 Prozent erreicht, blinkt der Punkt 8 der 20. Zelle auf dem Display. Dieses Verhalten ist normal und zeigt an, dass der Akku schwach ist.
  • Seite 16: Wortteilung (Aus)

    Sie die Auswahltaste. Der Orbit Reader 20 ordnet die Dateien in der angegebenen Reihenfolge an. Die Standardeinstellung für diesen Menüpunkt ist Aufsteigend (A bis Z). Wortteilung (aus) Die Standardeinstellung für Wortteilung ist „aus“. In der Standardeinstellung versucht der Reader, so viel Inhalt wie möglich auf dem Display darzustellen, ohne ein Wort zu teilen.
  • Seite 17: Format

    Hinweis: Sie müssen sicherstellen, dass die richtige ASCII-zu-Braille-Tabelle der gewünschten Region hochgeladen wurde. Lade nur lan - Orbit Reader 20 zeigt die Liste der Tabellendateien zusammen mit der Standardoption an. Drücken Sie Auswahl, um eine Datei auszuwählen. 4. Weitere Informationen finden Sie unter Hochladen der Lokalisierungsdateien im Abschnitt Sprachoptionen (Lokalisierung).
  • Seite 18: Seriennummer (Sn)

    Bestätigen - ist das sicherste Pairing-Schema. Mit diesem Schema reagiert der Orbit Reader-20 auf Pair-Anforderungen, indem er eine Zufallszahl sowohl auf der Braillezeile des Orbit Reader 20 als auch auf dem Host-Gerät anzeigt. Stellen Sie zur Bestätigung der Anfrage sicher, dass die Nummern übereinstimmen und...
  • Seite 19: Emuliere (Aus)

    Dateimanager Im Dateimanager können Sie eine auf der SD-Karte gespeicherte Datei zum Lesen mit dem Orbit Reader 20 auswählen. Sie können auch neue Dateien und Ordner erstellen, die Eigenschaften (wie Dateigröße und aktuelle Leseposition) anzeigen und kopieren, umbenennen, und löschen.
  • Seite 20: Dateimanager-Befehle

    • Dateiname und Erweiterung • Aktuelle Position in der Datei in Zeichenanzahl • Größe in KB (Kilobytes) • Zuletzt geändertes Datum • Geschützt oder ungeschützt Pro Zeile wird nur eine Spalte angezeigt (ggf. mit Verschieben). Durch Drücken des Links- oder Rechtspfeils wird zur vorherigen oder nächsten Spaltenüberschrift (Dateiinformationen) gewechselt.
  • Seite 21: Mehr Informationen Zum Kopieren Und Einfügen Von Dateien

    Zeichen Öffne aktuelle Datei/aktuellen Ordner Auswahl Gehe zur ersten Datei Leer + Punkte 1 2 3 Gehe zur letzten Datei Leer + Punkte 4 5 6 Editiere aktuelle Datei Leer + Punkte 1 5 Editiere letzte Datei Leer + Punkte 1 2 4 6 Markiere aktuelle Datei Leer + M (Punkte 1 3 4) Erstelle neue Datei...
  • Seite 22: Datentypen

    Datei in Braille-Schrift an. Wenn Sie also eine Nur-Text-Datei auf die SD-Karte legen, zeigt Orbit Reader 20 diese Datei so an, wie sie geschrieben wurde. Wenn Sie eine BRF- Datei auf der SD-Karte ablegen, zeigt Orbit Reader 20 unabhängig von Sprache und Code den Inhalt genau an.
  • Seite 23: Der Reader

    Braille-Buchlesegerät für unterwegs. Beim ersten Einschalten zeigt der Orbit Reader 20 den Inhalt der ersten Datei auf der SD-Karte an. Um zur Dateiliste zu gelangen, drücken Sie Punkt 7. Gehen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste zur gewünschten Datei.
  • Seite 24 Anzeigebereich Bewege das nächste Zeichen in den Cursor nach rechts Anzeigebereich Seite oder 60 Zeilen zurück Punkt 3 Seite oder 60 Zeilen vor Punkt 6 Gehe zum vorherigen Lesezeichen Punkt 2 Gehe zum nächsten Lesezeichen Punkt 5 Gehe zum Dateianfang Punkt 1 Gehe zum Dateiende Punkt 4...
  • Seite 25: Power Move Vor Und Zurück

    Leer + F (Punkte 1 2 4) Power Move vor und zurück Mit den Befehlen zur Bewegung des Orbit Readers 20 können Sie schnell große Teile einer Datei durchsuchen, um einen bekannten Ort im Dokument zu finden. Bei einem Power Move werden mit jedem Drücken des Tastenbefehls Grenzen verwendet, die sich um 50 Prozent bewegen.
  • Seite 26 Anfang der Anzeigezeile an. Wenn der Text nicht gefunden wird, zeigt der Orbit Reader 20 „Nicht gefunden“ an und kehrt an seine vorherige Position zurück. Beim Durchsuchen großer Dokumente zeigt der Orbit Reader 20 während der Suche "arbeitet"...
  • Seite 27: Eingabefeld

    Bearbeitungsfeld zeigt einen blinkenden Cursor (Punkte 7 8) an, um den Anfang des gesuchten Textes anzuzeigen. Wenn Orbit Reader 20 ein Bearbeitungsfeld anzeigt, enthält es häufig Standardtext, z. B. einen Dateinamen oder einen zuvor eingegebenen Suchbegriff. Um den ausgewählten Text zu löschen oder zu ersetzen, geben Sie einen Buchstaben ein oder drücken Sie die Rücktaste (Punkt 7).
  • Seite 28: Eingabefeld Kommandos

    Leer + Cursor nach rechts 16. Der Editor Mit dem Orbit Reader 20 können Sie nicht nur Braille lesen, sondern auch Text schreiben und bearbeiten. Mit dieser Funktion können Sie neue oder vorhandene Dateien auf der SD-Karte erstellen / bearbeiten.
  • Seite 29: Editor Kommandos

    Wenn Ihr Gerät lokalisiert ist, würde die für die Vorwärts- und Rückwärtsübersetzung verwendete Übersetzungstabelle aus der LAN-Datei stammen. Wenn Sie Standard-Englisch verwenden, ist die für die Vorwärts- und Rückwärtsübersetzung verwendete Übersetzungstabelle die Computer Braille- Tabelle, wie in Anhang A beschrieben. Es gibt drei Möglichkeiten, eine Datei zu bearbeiten.
  • Seite 30: Editor Block Text Kommandos

    die Anzeige passt Gehe zum nächsten Absatz Cursor nach unten Gehe zum vorherigen Absatz Cursor nach oben Cursor Links Cursor nach links Cursor Rechts Cursor nach rechts Eingabe Punkt 3 Eingabe Punkt 6 Eingabe Punkt 2 Eingabe Punkt 5 Eingabe Punkt 1 Eingabe Punkt 4...
  • Seite 31: Kontext-Menü

    Hinweis: Die Größenbeschränkung für einen Ausschneide-, Kopier- und Einfügevorgang beträgt 5 KB Daten. Durch das Hinzufügen einer Markierung wird der Inhalt nicht geändert. Marken werden zum Kopieren / Ausschneiden einer Textauswahl verwendet. Zum Kopieren oder Ausschneiden mit Markierungen drücken Sie Auswahl + M, um eine Markierung zu setzen. Es kann immer nur eine Marke gesetzt / hinzugefügt werden.
  • Seite 32: Remote Modus

    Option im Menü ausgewählt (Ende). 17. Remote Modus Der Orbit Reader 20 kann nicht nur als tragbares Lesetool und -editor verwendet werden, sondern auch mit Hostgeräten (z. B. Computern, Telefonen, Tablets und dem "Orion TI-84 Talking Graphing Calculator"): http://tech.aph.org/ gc_info.htm) kommunizieren, um die Braille-Eingabe / Ausgabe für dieses Gerät bereitzustellen.
  • Seite 33: Bevor Sie Eine Verbindung Herstellen

    Punkt 8 zum Senden oder Auswahl zum Abbrechen. Bevor Sie eine Verbindung herstellen Bevor Sie den Orbit Reader 20 an einen Host anschließen, müssen Sie das Gerät so einstellen, dass der von Ihnen verwendete Screenreader erkannt wird. Neuere Versionen von Screenreadern erkennen den Orbit Reader 20. Die folgende Tabelle zeigt die erste Version des Screenreaders, die Orbit Reader 20 direkt unterstützt.
  • Seite 34: Verwendung Der Bluetooth-Verbindung

    Orbit Reader 20 über den USB-Anschluss mit einem anderen Gerät verbunden ist, stellt er eine Verbindung zum Screenreader des anderen Hostgeräts her. Es ist derzeit nicht möglich, den Host über die Brailletastatur des Orbit Reader 20 zu aktivieren, wie dies bei einer Bluetooth-Tastatur der Fall ist.
  • Seite 35: Verbindung Mit Mehreren Hosts

    Drücken von Auswahl + Pfeil nach links auf dem Orbit Reader 20.) Verbindung mit mehreren Hosts Es ist möglich, den Orbit Reader 20 mit mehr als einem Gerät zu koppeln. Sie können es beispielsweise mit Ihrem Telefon und Ihrem Tablet koppeln. Das von Ihnen verwendete Gerät muss eine Braille-Schnittstelle bieten.
  • Seite 36: Human Interface Device (Hid)

    Wenn Sie Orbit Reader 20 mit einem Screenreader verwenden, der HID unterstützt, gehen Sie folgendermaßen vor: • Schalten Sie den Orbit Reader 20 ein. Der Orbit Reader 20 zeigt die zuletzt gelesene Braille-Schrift an. • Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Host und dem Orbit Reader 20. "- Ladegerät angeschlossen"...
  • Seite 37: Pufferung Der Texteingabe An Entfernte Geräte

    Sie können iOS nur über Bluetooth verbinden. IOS mit Bluetooth verbinden Wenn Sie den Orbit Reader 20 an ein iOS-Gerät anschließen, können Sie mit der Orbit Reader 20-Tastatur und den Richtungstasten das Gerät eingeben und steuern. Wenn Sie eine iOS-Version vor 10.2 verwenden, müssen Sie Orbit Reader 20 so einstellen, dass RB18 im Menü...
  • Seite 38: Ios Resourcen

    • Drücken Sie dann die Pair-Taste an Ihrem iOS-Gerät. Sobald Sie das Gerät gekoppelt haben, sendet iOS Braille an den Orbit Reader 20, und Sie können die Eingabe- und Navigationstasten des Orbit Reader 20 verwenden, um Ihr iOS-Gerät zu steuern.
  • Seite 39: Orbit Reader 20 Vom Mac Aus Steuern

    Emulationsmodus. Dann verbinden Sie es als RB18, 2. Auf Updates prüfen. Wir empfehlen Ihnen, auf das neueste Betriebssystem zu aktualisieren. Wenn Orbit Reader 20 nicht aufgeführt ist, stellen Sie sicher, dass Sie Bluetooth im Menü aktiviert haben. Orbit Reader 20 vom Mac aus steuern Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einzustellen, wie VoiceOver die Anzeige...
  • Seite 40: Android Geräte

    Sie können Android-Geräte nur über Bluetooth anschließen. Android mit Bluetooth verbinden In der Standardkonfiguration kann der Orbit Reader 20 mit Bluetooth gekoppelt werden. Wenn Bluetooth deaktiviert wurde, kann es im Menü oder durch Drücken von Leertaste + Punkte 4 7 eingeschaltet werden.
  • Seite 41: Brailleback Kommandos

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Verbindung zu einem Chromebook über USB herzustellen: • Drücken Sie die Punkte 2 7 + Leertaste, um den Orbit Reader 20 in den Remote HID-Modus zu versetzen. Drücken Sie alternativ die Aufwärtspfeiltaste + Auswahl im Menü und dann den Pfeil zu USB.
  • Seite 42: Windows Pcs

    Wenn Ihr Screenreader HID nicht unterstützt, wechseln Sie mit dem Hotkey zum seriellen Protokoll auf dem Orbit Reader 20 oder wählen Sie Seriell aus der USB-Option im Menü. Bei Windows-Versionen ab Version 7 müssen für die serielle Schnittstelle zwei Treiber installiert werden: einer für den USB-Treiber und einer, damit der USB-Anschluss wie ein...
  • Seite 43: Non-Visual Desktop Access (Nvda)

    • Wenn sie gleich sind, wählen Sie "Ja". Wenn die Nummern nicht übereinstimmen, wählen Sie 'Nein' und versuchen Sie den nächsten Orbit Reader 20 in der Liste. • Die Kopplungsanforderung kann durch Drücken von Punkt 8 angenommen oder durch Drücken von Punkt 7 vom Gerät Orbit Reader 20 abgelehnt werden.
  • Seite 44: Job Access With Speech (Jaws)

    Job Access with Speech (JAWS) Derzeit wird der Orbit Reader 20 für die JAWS-Versionen 17, 18 und 2018 über einen Treiber unterstützt. Der Download und die Anweisungen zum JAWS-Treiber sind auf der Orbit Research Support-Website verfügbar. Bei älteren JAWS-Versionen als 17 müssen Sie den RB18-Emulationsmodus für den Orbit Reader verwenden.
  • Seite 45: System Access

    System Access Um den Orbit Reader 20 an System Access anzuschließen, muss das Gerät über ein Standard-A-an-Micro-B-USB-Kabel angeschlossen und auf den HID-Protokollmodus eingestellt sein. • Drücken Sie Auswahl + Aufwärtspfeil, um das Menü zu öffnen • Pfeil nach unten zur USB-Auswahl •...
  • Seite 46: Uhr

    Warnmeldung überprüfen, indem Sie die Leertaste drücken. 20. Uhr Der Orbit Reader 20 hat eine Uhr. Der Benutzer kann das Datum und die Uhrzeit durch Drücken von LEERTASTE + Punkt 2 3 4 5 überprüfen. Außerdem werden Datum und Uhrzeit einer Datei / eines Ordners gespeichert, während die Datei / der Ordner erstellt / bearbeitet wird.
  • Seite 47: Download Der Software

    • Stellen Sie sicher, dass der Orbit Reader 20 ausgeschaltet ist. • Verbinden Sie den Orbit Reader 20 mit dem USB-Kabel mit dem PC. • Führen Sie im Release-Ordner auf Ihrem PC das Orbit Reader 20 Firmware Upgrade Utility aus. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung.
  • Seite 48 Hinweis: Dieses Programm ist nur in englischer Sprache verfügbar! Das Dienstprogramm zeigt die Seriennummer des Geräts und die Softwareversion des Geräts in der rechten oberen Ecke des Fensters an. Wenn die Seriennummer leer ist, wiederholen Sie die Schritte 4 und 5. Aktivieren Sie die Schaltfläche „Durchsuchen“...
  • Seite 49: Sprachoptionen (Lokalisierung)

    Um zu überprüfen, ob das Gerät erfolgreich aktualisiert wurde, drücken Sie Auswählen + Aufwärtspfeil, um das Menü Orbit Reader 20 zu öffnen und gehen Sie zu "Version" in der Liste. Die Versionsnummer der Firmware-Version sollte mit der Nummer auf dem Display übereinstimmen.
  • Seite 50: Lokalisierungsdateien Abrufen

    1. Wählen Sie "Sprache laden" im Menü "Lokalisierungseinstellungen". 2. Wählen Sie eine der drei Optionen: - locale laden - Orbit Reader 20 zeigt eine Liste der Regionscode-Namen für die Sprachen, in denen sowohl die Tabellendateien (.lan) als auch die Systemnachrichtendateien (.loc) im Ordner "locale" auf der SD-Karte verfügbar sind, zusammen mit der Standardoption.
  • Seite 51: Fehlerbehebung

    Eine vollständige Batterieladung hält ungefähr drei Tage. Sie können den Batteriestatus im Menü überprüfen. Wenn der Akku im Orbit Reader 20 10 Prozent erreicht, beginnt Punkt 8 der 20. Zelle im Display zu blinken. Dieses Verhalten ist normal und zeigt an, dass die Batterie schwach ist.
  • Seite 52: Zubehörinformationen

    Der Akku im Orbit Reader 20 sollte mehrere Jahre halten. Nach und nach entlädt sich der Akku schneller als üblich. Wenn die Zeit, in der die Batterie geladen ist, unbequem wird, ist es Zeit für den Austausch. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Batterie auszutauschen: •...
  • Seite 53: Allgemeine Spezifikationen

    27. Allgemeine Spezifikationen Maße (LxHxB) 168 x 35.56 x 112 mm (6.61“x1.4“x4.41“) Gewicht 450g (0.99 lbs) Braille Module 20 * 8 Punkt Braille; Reaktionszeit < 0.75s Braille Tasten 8-Brailletasten,1 Leertaste Ein-/Austaster Zusatztasten 4-Richtungs Cursorkreuz und Auswahltaste 2 Wipptaster Dateiformate .txt, .brl, .brf Windows: NVDA, JAWS, Window-Eyes, System Access, Dolphin Screenreader, Unterstützte...
  • Seite 54 2-3-4-5-6 3-4-6 3-5-6 2-5-6 2-3-5 2-3-5-6 2-3-6 1-5-6 < 1-2-6 1-2-3-4-5-6 > 3-4-5 1-4-5-6 1-2-7 1-4-7 1-4-5-7 1-5-7 1-2-4-7 1-2-4-5-7 1-2-5-7 2-4-7 2-4-5-7 1-3-7 1-2-3-7 1-3-4-7 1-3-4-5-7 1-3-5-7 1-2-3-4-7 1-2-3-4-5-7 1-2-3-5-7 2-3-4-7 BHVD www.orbitbraille.de...
  • Seite 55 2-3-4-5-7 1-3-6-7 1-2-3-6-7 2-4-5-6-7 1-3-4-6-7 1-3-4-5-6-7 1-3-5-6-7 2-4-6-7 1-2-5-6-7 1-2-4-5-6-7 4-5-7 4-5-6 1-4-5 1-2-4 1-2-4-5 1-2-5 2-4-5 1-2-3 1-3-4 1-3-4-5 1-3-5 1-2-3-4 1-2-3-4-5 1-2-3-5 2-3-4 2-3-4-5 1-3-6 1-2-3-6 2-4-5-6 1-3-4-6 1-3-4-5-6 1-3-5-6 2-4-6 1-2-5-6 1-2-4-5-6 BHVD www.orbitbraille.de...
  • Seite 56: Anhang B - Markenhinweise Und -Bezeichnung

    SD ist eine eingetragene Marken oder Marken von SD-3C, LLC in den USA und/oder Ländern. Hardware Limited Warranty Die Gewährleistungsverpflichtungen für den Orbit Reader 20 sind auf die folgenden Bedingungen beschränkt: Orbit Research gewährleistet, dass dieses Hardwareprodukt bei normalem Gebrauch für Material- und Verarbeitungsfehler für einen Zeitraum von EINEM (1) JAHR aus dem Kauf...
  • Seite 57: Ausschlüsse Und Einschränkungen

    Schäden durch Unfall, Missbrauch, Überschwemmung, Feuer, Erdbeben oder andere äußere Ursachen Schäden, die durch den Betrieb des Produkts außerhalb der von Orbit Research LLC beschriebenen zulässigen oder vorgesehenen Verwendungszwecke entstehen Schäden, die durch Service (einschließlich Upgrades und Erweiterungen) von Personen verursacht wurden, die kein Vertreter von Orbit Research sind.
  • Seite 58: Verbraucherschutzgesetze

    Rechte. Möglicherweise haben Sie auch andere Rechte, die sich je nach Land, Bundesland oder Provinz unterscheiden. Diese eingeschränkte Garantie unterliegt den Gesetzen des Landes, in dem das Produkt gekauft wurde. ORBIT RESEARCH LLC., der Garantiegeber dieser eingeschränkten Garantie, wird am Ende dieses Dokuments entsprechend dem Land oder der Region angegeben, in dem der Kauf des Produkts stattgefunden hat.
  • Seite 59: Fcc Vorsicht

    Anweisungen finden Sie auf der Orbit Reader 20-Website unter www.orbitresearch.com/or20. Bei weiteren Fragen oder Anliegen, die nicht in diesem Benutzerhandbuch behandelt werden, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie Ihren Orbit Reader 20 erworben haben. So erreichen Sie die RNIB Tel: +44 303 123 9999 Email: shop@rnib.org.uk...
  • Seite 60: Rnib Technology Team

    E-Mail für internationale Kunden: exports@rnib.org.uk RNIB Technology Team Tel: +44 207 391 2280 Email tfl@rnib.org.uk Verkaufsbedingungen Dieses Produkt ist ab dem Kaufdatum 6 Monate lang bei Herstellungsfehlern garantiert. Wenn Sie Probleme mit dem Produkt haben und nicht direkt bei RNIB gekauft haben, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Händler.
  • Seite 61: Was Ist Weee

    keine elektrischen Geräte (einschließlich der mit diesem Symbol gekennzeichneten) in Ihren Müll. Was ist WEEE? Gemäß der Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) müssen die Länder die getrennte Sammlung und die umweltfreundliche Verarbeitung dieser Gegenstände maximieren. Date: September 2018 © RNIB BHVD www.orbitbraille.de...

Inhaltsverzeichnis