5. Rohinstallation
Unterputzgarnitur
5.1 Anschlußgehäuse mit Stirn-
fläche parallel zur Wand in
Durchflußrichtung (Pfeil)
installieren.
5.2 Bei Lötinstallation Dichtung
schützen: vor dem Löten
Blinddeckel mit Montage-
schlüssel ausschrauben,
Profildichtung entfernen.
Zum Löten Blinddeckel
wieder einschrauben. Nach
Abkühlung der Lötstelle
Blinddeckel ausschrauben.
Dichtflächen und Gewinde
auf Sauberkeit und
Funktionssicherheit prüfen.
Profildichtung mit Planfläche
nach oben wieder einlegen.
Einputzabdeckung über
Anschlußgehäuse schieben.
Blinddeckel mit Montage-
schlüssel auf Festanschlag
wiederum einschrauben.
5.3 Anlage spülen, durch Ab-
drücken (PN 10) sorgfältig
auf Dichtheit prüfen
(DIN 1988 u. a.).
5.4 An der Einputzabdeckung
sind die empfohlenen Ein-
putztiefen 35 bis 64 mm
markiert. Mit Verlängerungs -
bausatz oder Distanzringen
sind Einputztiefen von 64 bis
90 bzw. 94 mm möglich.
6. Einputztiefenausgleich
mit Verlängerungsbausatz
Ist das Anschlußgehäuse
tiefer als 64 mm installiert,
können 64 bis 94 mm mit
dem Bausatz ausgeglichen
werden.
Der Bausatz besteht aus:
❑ 1 Verlängerungseinsatz
mit O-Ring,
❑ 1 Ausgleichsring,
❑ 1 Profildichtung.
6.1 Dichtflächen und Gewinde
auf Sauberkeit und
Funktionssicherheit prüfen.
Verlängerungseinsatz mit
O-Ring gegen Gehäusedicht-
fläche einführen. Beiliegende
neue Profildichtung mit Plan-
fläche nach oben in An-
schlußgehäuse einlegen.
Ausgleichsring mit Montage-
schlüssel auf Festanschlag
einschrauben.
Zweite, dem Meßeinsatz bei-
liegende Profildichtung mit
Planfläche nach oben in Aus-
gleichsring einlegen.
6.2 Endmontage siehe Pos. 4.
Montageschlüssel
MO-C
Installation
Unterputzgarnitur
Anschlußgehäuse
Einputzabdeckung
94
64
Zählerabdeckung
Rosette
Manschette
94
64
Einputztiefenausgleich
mit Verlängerungsbausatz
94
Einputztiefenausgleich
mit Distanzringen
A
90
Strömungswandlerbausatz
Profildichtung
Ausgleichsring
Strömungs-
wandlereinsatz
7. Einputztiefenausgleich
mit Distanzringen
Die Einputztiefe läßt sich
auch ganz einfach durch
Aufstecken von Distanz-
ringen auf die Manschette
stufenweise ausgleichen:
um je 13 mm.
Der Abstand A zwischen
Blinddeckel
Zählwerk und Fertigwand
wird dadurch allerdings
Profildichtung
nicht verringert.
8. Strömungswandlerbausatz
Ist das Anschlußgehäuse
Einputztiefe
entgegen der Durchfluß-
- Empfehlung
richtung (Pfeil) installiert,
35 ... 64 mm
kann der Fehler mit diesem
- Mit Verlängerungs-
bausatz
Bausatz korrigiert werden.
64 ... 94 mm
Das erspart eine aufwendige
- Mit Distanzringen
Neuinstallation.
35
64 ... 90 mm
Die Bauhöhe wird dadurch
um 30 mm vergrößert.
Der Bausatz besteht aus:
❑ 1 Strömungswandlereinsatz
mit O-Ringen,
❑ 1 Ausgleichsring,
❑ 1 Profildichtung.
8.1 Dichtflächen und Gewinde
auf Sauberkeit und
Funktionssicherheit prüfen.
Strömungswandlereinsatz
mit stirnseitigem O-Ring
35
gegen Gehäusedichtfläche
einführen. Beiliegende
neue Profildichtung mit
Planfläche nach oben in
Anschlußgehäuse einlegen.
Profildichtung
Ausgleichsring mit Montage-
schlüssel auf Festanschlag
einschrauben.
Ausgleichsring
Zweite, dem Meßeinsatz bei-
30
liegende Profildichtung mit
Planfläche nach oben in Aus-
gleichsring einlegen.
Verlängerungs-
8.2 Endmontage siehe Pos. 4.
einsatz
Distanzringe
13
Gewährleistung
nur bei nachgewiesener
Beachtung dieser
Vorschriften
und der geltenden
technischen Regeln!
Änderungen der Abmessungen,
Gewichte und anderer
technischer Daten vorbehalten