Cyrus ONE
Wichtig – Bitte vor dem Anschließen unbedingt lesen
Trennen Sie unbedingt alle Systemkomponenten von der
Netzspannung, bevor Sie Anschlüsse ändern. Schließen Sie
die Netzspannung erst an, wenn alle anderen Verbindungen
hergestellt sind.
Vermeiden Sie beim Anschluss der Quellen unnötig lange
Verbindungskabel, die die Klangqualität beeinträchtigen
könnten. Die maximal empfohlene Länge beträgt 3 m.
Was kann ich anschließen?
Sie können den Ton von Bluetooth-Quellen, z.B. einem
Telefon oder einem Computer, wiedergeben.
Sie können einen herkömmlichen Plattenspieler anschließen.
Er muss mit einem Moving-Magnet-Tonabnehmersystem
ausgestattet
sein.
Moving-Coil-Systeme
kompatibel.
Sie können bis zu 4 analoge Audioquellen mit Line-Ausgängen
anschließen, z.B. CD- oder DVD-Player, Fernseher oder
Satellitenempfänger.
Anschluss eines Plattenspielers
Der Plattenspieler hat ein Kabel mit zwei Steckern und häufig
noch ein dünnes Erdungskabel mit einer Öse.
•
Verbinden Sie die Stecker mit den Buchsen
Rückseite des Geräts. Verbinden Sie den weißen Stecker
mit der linken Buchse und den roten Stecker mit der
rechten buchse.
•
Lösen Sie die Schraube des Masseanschlusses
befestigen Sie dort das Erdungskabel.
Anschluss von Quellen mit Line-Ausgängen
Wenn Sie Audioquellen mit Line-Ausgängen haben,
können Sie diese beliebig an den Eingänge 3, 4, 5 oder AV
anschließen.
•
Verbinden Sie die Ausgänge der Quelle über ein Stereo-
Cinch-Verbindungskabel (nicht im Lieferumfang) mit
einem dieser Eingänge auf der Rückseite des Geräts.
•
Verbinden Sie die weißen Stecker mit den linken Buchsen
und die roten Stecker mit den rechten Buchsen.
Wenn die Quelle Surround-Audio liefert (DVD-Player usw.),
kontrollieren Sie bitte, dass die Quelle in den Zwei-Kanal-
Modus geschaltet ist.
Anschluss der Lautsprecher
Verstärker und Lautsprecher haben rote und schwarze
Anschlussklemmen. Achten Sie darauf, die roten Klemmen
am Verstärker mit den roten Klemmen am Lautsprecher zu
verbinden (ebenso schwarz mit schwarz).
•
lautsprecherkabel
gekennzeichnet,
versehentlichen Anschluss mit
falscher Polarität zu vermeiden.
Gewöhnlich handelt es sich um
einen Streifen oder eine Riffelung
an der Ader, die mit dem roten
Anschluss verbunden werden
soll.
•
verbinden Sie die gekennzeichnete
sind
nicht
Ader an beiden Enden mit
den roten Klemmen und die
andere Ader mit den schwarzen
Klemmen.
Achten Sie darauf, dass der Lautsprecher mit dem linken
Ausgang des Verstärkers verbunden ist (und der rechte
Lautsprecher mit dem rechten Ausgang).
Anschluss eines Kopfhörers
an der
Kopfhörer werden an der Buchse auf der Frontplatte
angeschlossen. Beim Anschluss eines Kopfhörers werden die
Lautsprecher stummgeschaltet.
Die Kopfhörerbuchse ist eine standardmäßige 6,35 mm
und
Stereo-Klinkenbuchse (1/4 Zoll). Für Kopfhörer mit kleinerem
Stecker (3,5 mm) gibt es im Handel passende Adapter.
Netzanschluss
Wenn Sie alle übrigen Verbindungen hergestellt haben,
können Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
•
Verbinden Sie das geräteseitige Ende des Netzkabels mit
der Buchse auf der Rückseite des Verstärkers. Schließen
Sie das andere Ende des Kabels nun an eine geeignete
Netzsteckdose an.
HINWEIS: dieses Produkt kann nur durch ziehen des
Netzsteckers vom Stromnetz getrennt werden. Stellen Sie
sicher, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich ist.
5
Gebrauchsanleitung
sind
Polarität
um
einen