Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Der Einstellwerte 4.2 - Brink Renovent HR Medium Installationsvorschriften

Mit zusatzplatine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Renovent HR Medium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
4.2. Erläuterung der Einstellwerte
Die einstellwerte für den Benutzer werden angezeigt mit "u".
Die einstellwerte für den installateur werden angezeigt mit "i"
u1 bis u5 & u8 Diese einstellungen werden beschrieben im abschnitt 6.2 , 6.3 und 6.7.3 der installationsvorschriften der renovent hr medium/Large.
u6
einstelltemperatur nachheizregister (nur im falle eines montierten nachheizregisters)
u7
Bestimmt ob der feuchtesensor oder der Kohlendioxidsensor aktiviert wird.
a = nur Dreistufenschalter
b = feuchtesensor
C = Kohlendioxidsensor
d = feuchtesensor und Kohlendioxidsensor (feuchtesensor ist master)
i1 t/m i19
Diese einstellungen werden beschrieben im abschnitt 6.4 und 6.7.3 der installationsvorschriften der renovent hr medium/Large.
P1
Luftvolumen des Zuluftventilators im falle einer notschalter
P2
Luftvolumen des abluftventilators im falle einer notschalter
P3
extra Luftvolumen des Zuluftventilators im falle einer aktivierung der Lüftungsklappe für das Schlafzimmer
P4
extra Luftvolumen des abluftventilators im falle einer aktivierung der Lüftungsklappe für das Schlafzimmer
P5
Koppeln des programmierbaren arbeitskontakts 1 mit einer anderen funktion.
0 = nicht koppeln
1 = überrollen frostschutz
2 = koppeln an die Bypassbedingungen
3 = koppeln an die frostbedingungen
4 = Steuerung der Bypassklappe
P6
Bestimmt wie der Zuluftventilator reagiert wenn der arbeitskontakt 1 aktiviert wird.
0 = Luftvolumen zum absoluten minimum
1 = Luftvolumen gemäß der einstellung des Dreistufenschalters
2 = Luftvolumen gemäß der Stufe 3 des Dreistufenschalters
3 = Ventilator aus
P7
Bestimmt wie der abluftventilator reagiert wenn der arbeitskontakt 1 aktiviert wird.
0 = Luftvolumen zum absoluten minimum
1 = Luftvolumen gemäß der einstellung des Dreistufenschalters
2 = Luftvolumen gemäß der Stufe 3 des Dreistufenschalters
3 = Ventilator aus
P8
Koppeln des programmierbaren arbeitskontakts 1 mit einer anderen funktion.
0 = nicht koppeln
1 = überrollen frostschutz
2 = koppeln an die Bypassbedingungen
3 = koppeln an die frostbedingungen
4 = Steuerung der Bypassklappe
P9
Bestimmt wie der Zuluftventilator reagiert wenn der arbeitskontakt 2 aktiviert wird.
0 = Luftvolumen zum absoluten minimum
1 = Luftvolumen gemäß der einstellung des Dreistufenschalters
2 = Luftvolumen gemäß der Stufe 3 des Dreistufenschalters
3 = Ventilator aus
P10
Bestimmt wie der abluftventilator reagiert wenn der arbeitskontakt 2 aktiviert wird.
0 = Luftvolumen zum absoluten minimum
1 = Luftvolumen gemäß der einstellung des Dreistufenschalters
2 = Luftvolumen gemäß der Stufe 3 des Dreistufenschalters
3 = Ventilator aus
P11
Bestimmt die minimalspannung der Schaltung des feuchtesensors.
P12
Bestimmt die maximalspannung der Schaltung des feuchtesensors
P13
Bestimmt die integrationszeit vom Pi-regler der Schaltung des feuchtesensors. Der Pi-regler regelt 100% proportional bei einer integrationszeit
von 0 Sekunde.
P14
Bestimmt die minimalspannung der Schaltung des Kohlendioxidsensors.
P15
Bestimmt die maximalspannung der Schaltung des Kohlendioxidsensors
P16
Bestimmt die integrationszeit vom Pi-regler der Schaltung des Kohlendioxidsensors. Der Pi-regler regelt 100% proportional bei einer integrati-
onszeit von 0 Sekunden.
P17
Koppeln der Schlafzimmerklappe.
0 = nicht koppelen, 1 = koppeln an die Bypassbedienungen, 2 = Koppeln an die frostbedingungen

Renovent HR Medium/ Large mit Zusatzplatine 1. Auflage April 2007
(Zentrale Steuerplatine) und "P" (Zusatzplatine).
Einstellungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Renovent hr large

Inhaltsverzeichnis