Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

laguna PRESSURE-FLO PT1500 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Rückspülsystem
Während des Betriebes sammeln sich grobkörnige Ablagerungen an der Oberfläche
der Schaumstofffilter an. Früher oder später, abhängig von dem Zustand des Teiches,
wird die äußere Oberfläche des Filters verstopfen und wird aufgrund eines vermin-
derten Wasserdurchflusses eine ordentliche Filterung verhindern. Der begrenzte
Wasserdurchfluss durch die Schaumstofffilter vermindert die Effektivität sowohl
der biologischen als auch der UV-C Filterung. Dieser Zustand kann dank der
Reinigungsanzeige (U) leicht erkannt werden.
Pressure-Flo Filter arbeiten mit einem einzigartigen Rückspülsystem, das die
gesamte Oberfläche der mechanischen Schaumstofffilter vollständig reinigt. Der
gesamte Reinigungsprozess kann einfach und praktisch innerhalb weniger Minuten
von statten gehen, ohne dass die Einheit geöffnet werden muss. Die Reinigung stellt
sicher, dass die Filterleistung über viele Tage hinweg optimal läuft. Obwohl das
Rückspülsystem die Zeit zwischen den Wartungen verlängert, sind regelmäßige,
gründliche Reinigungen der Einheit durchaus notwendig. Siehe Reinigung und
Wartung des Pressure-Flo für weitere Informationen.
Reinigungsanzeige
Diese Einheit arbeitet mit einer Reinigungsanzeige (U), an der Sie erkennen können,
wann der Filter eine Rückspülung oder eine Reinigung benötigt. Die Höhe des roten
Anzeigers ist etwa proportional zu dem Grad der Verstopfung des Filters. Wenn der rote
Anzeiger unten ist, ist der Filter sauber. Wenn der rote Anzeiger ganz aus dem Gehäuse
hervortritt, muss der Filter gereinigt werden.
Die Reinigungsanzeige kann von vielen verschiedenen Komponenten beeinflusst
werden, wie z.B. der Höhe eines Wasserfalls und der Pumpenleistung. Ihre
Betriebseigenschaften wurden auf die dazugehörigen speziellen Betriebsbedingungen,
die in der Tabelle unten (Die Auswahl der richtigen Pressure-Flo und Max-Flo Pumpe
für Ihren Teich) aufgeführt werden, abgestimmt. Andere Betriebsbedingungen können
zu abweichenden Ergebnissen führen.
Die Auswahl der richtigen Pressure-Flo
und Max-Flo Pumpe für Ihren Teich
Gehen Sie nach der folgenden Tabelle vor. Wählen Sie für die Größe und die Bedingungen
Ihres Teiches die richtige Zusammenstellung aus einer Laguna Max-Flo Pumpe und einem
Pressure-Flo Filter aus. Aufgrund der vielen verschiedenen Konstillationen, gelten die
folgenden Empfehlungen lediglich als allgemeiner Leitfaden.
PF 700
PF 1400
PF 2100
120V/60HZ
230-240V/50HZ
PF 2500
PF 5000
PF 8000
PT8232
PT8236
PT8240
Empfohlene Laguna
Max-Flo Pumpe*
PT8236
Empfohlene totale
m
4
4
5.5
Schlauchlänge**
Minimum
mm
32
32
32
Schlauchdurchmesser
für eine einwandfreie
inch
1-1/4
1-1/4
1-1/4
Leistung
Empfohlene max.
cm
60
60
100
Wasserfallhöhe für eine
inch
24
24
39
einwandfreie Leistung
Die Wartung des Filters sollte während der Sommermonate häufiger stattfinden.
* Wenn ein höherer Wasserfall angelegt ist als das angegebene Maximum, wählen
Sie eine stärkere Pumpe
** Totale Länge Einfluss und Auslass. Dies ist ein Beispiel: Die endgültige
Durchflussrate hängt von vielen Komponenten ab, wie z.B. der Länge und dem
Durchmesser des Schlauches, ob der Schlauch gebogen oder geknickt wurde
und der Höhe des Wasserfalls
Montage
Lage des Filters
Wählen Sie einen passenden Ort für Ihren Pressure-Flo Filter. Achten Sie dabei auf die
folgenden Empfehlungen:
• Stellen Sie den Pressure-Flo Filter an einen Ort, an dem er auf einem stabilen und
waagerechten Untergrund steht und an dem er sicher vor Überschwemmungen ist und
ausreichend Lüftung hat. Schützen Sie die Einheit vor direkter Sonneneinstrahlung.
• Er kann entweder auf den Boden gestellt oder eingegraben werden, so dass die
Deckelklammern mindestens 5 cm / 2 Inches über der Erde liegen.
• Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf der Filter nicht abgedeckt werden.
• Stellen Sie den Filter in einer Entfernung von mindestens 1 Meter / 3,2 ft vom Rand des
Gartenteichs auf und stellen Sie sicher, dass er nicht in das Wasser fallen kann.
• Überprüfen Sie, ob Sie für eine Wartung jederzeit Zugang zu dem Deckel der Einheit
haben.
• Betreiben Sie den Filter mit einem Wasserdruck von weniger als 0,4 Bar oder
einem Druck von 5,8 PSI. Verbinden Sie den Pressure-Flo Filter nie mit der
öffentlichen Wasserversorgungsanlage.
• Richten Sie den Filter so aus, dass der Wasser-Einfluss/Auslass und der Abfluss in die
gewünschte Richtung zeigen, um Knicke in den Schläuchen zu vermeiden.
16
Schlauchverbindungen
Pressure-Flo Filter benötigen 3 Schläuche (nicht enthalten): einen am Einfluss in die
Einheit (aus der Teichpumpe), einen am Auslass, aus dem das gefilterte Wasser zurück
in den Teich geht und einen, um schmutziges Wasser während einer Wartung aus dem
Filter an einer Stelle außerhalb des Teiches abzulassen.
Wenn Sie für Ihren Gebrauch einen Schlauch auswählen und montieren, maximieren
Sie die potentielle Durchflussrate, indem Sie den dicksten und den kürzest möglichen
Schlauch wählen und Knicke vermeiden.
Pressure-Flo Filter sind mit 3 Universal-"Klick & Fertig" Schnappverbindern (H)
ausgerüstet, was das Anbringen und Abziehen der Schläuche schnell und einfach
macht. Verbinden Sie flexible Schläuche mit den Schnappverbindern und sichern Sie
sie mit angemessenen Schlauchklemmen (nicht enthalten).
WICHTIG
: Universal-"Klick & Fertig" Schnappverbinder (H) gestatten
die Verbindung zu verschieden dicken flexiblen Schläuchen; es ist jedoch
wichtig, die weniger dicken, nicht gebrauchten Schlauchenden
abzuschneiden, um eine Minderung der Durchflussrate zu vermeiden.
Wenn flexible Schläuche sicher mit den Schnappverbindern verbunden sind, können
Sie die Schläuche von der Einheit trennen, indem Sie einfach den Schnappverschluss
drücken und an den Schläuchen ziehen. Um Schnappverbinder an der Einheit
anzubringen, stecken Sie sie auf den Stecker, der sich auf dem Deckel der Einheit
befindet und überprüfen Sie, ob der Schnappverschluss-Hebel vollständig hervorsteht.
Wassereinfluss (X): Der Wassereinfluss befindet sich dort, wo das Teichwasser in
den Pressure-Flo Filter fließt. Verbinden Sie einfach den Auslass einer Laguna
Max-Flo Pumpe für Feststoffe mit dem Einfluss des Pressure-Flo (X), indem Sie einen
Laguna Schlauch benutzen, der sich nicht knicken lässt. Die Pumpe bewegt
schmutziges Wasser aus dem Teich zu dem Pressure-Flo Filter.
Wasserauslass (W): Wenn der Filter als Filter arbeitet, befördert der Wasserauslass
gefiltertes Wasser zurück in den Teich. Schläuche, die mit dem Wasserauslass (W)
verbunden sind, können direkt in den Teich gelegt werden oder können so benutzt
werden, dass sie einen Wasserlauf oder Wasserfall entstehen lassen. Dieser Auslass
wird aktiviert, wenn das Ventil zur Steuerung der Betriebsart (V) in Richtung des
Wasserauslasses (W) zeigt (Filterbetrieb). Das Ende des Auslassschlauches sollte so
weit wie möglich von dem Pumpeneinfluss entfernt gelegt werden, um die
Wasserzirkulation im Teich so groß wie möglich zu halten.
Abfluss (T): Durch den Abfluss läuft das schmutzige Wasser ab, wenn man das
Rückspülsystem benutzt. Verbinden Sie einen Schlauch mit dem Abfluss, um
PF 3200
schmutziges Wasser aus dem Filter in das Abwassersystem oder in den Garten zu
leiten. Dieser Abfluss wird aktiviert, wenn das Ventil zur Steuerung der Betriebsart (V)
PF 12000
in Richtung des Abflusses (T) zeigt (Abflussbetrieb).
PT8244
WICHTIG:
Während des normalen "Filterbetriebes" schließen Sie den
Abfluss (T), indem Sie die „Klick & Fertig" Dichtungskappe (I) benutzen.
Tipp: Schmutziges Teichwasser ist reich an Nährstoffen und chlorfrei und
6
eignet sich besonders gut, um Pflanzen im Garten zu begießen.
32
1-1/4
100
39
Filterbetrieb
Abflussbetrieb
Inbetriebnahme und Betrieb
des Filters und Rückspülung
WICHTIG!
– Überprüfen Sie vor der ersten
und jeder danach folgenden Inbetriebnahme
immer das Folgende:
• Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie den
Filterdeckel-O-Ring (P) montieren, der in einer
separaten Plastiktasche mitgeliefert wird. Dieser
O-Ring muss ordentlich an seinem Platz oben
am Filterkanister eingesetzt werden. (Abb. 1)
• In diesem Filter ist die UV-C Lampe bereits
installiert. Bevor Sie den Filter mit dem
Stromnetz verbinden, müssen Sie den Filter-
Nässe-Test durchführen. Bitte entnehmen Sie die
genauen Anleitungen hierfür dem Abschnitt "Wechsel
der UV-C Lampe und Reinigung der Quarzröhre".
• Das biologische Medium muss, wie in Abbildung
2 gezeigt, in das Filtergehäuse eingesetzt werden
(außer bei Pressure-Flo 2500 UV-C).
• Überprüfen Sie, ob der Deckel (G) sicher mit der
Deckelklammer (O) verschlossen ist und ob der O-Ring (P)
richtig an seinem Platz sitzt. WICHTIG: Bevor Sie die
Deckelklammer (O) anbringen, muss der Deckel (G)
ganz heruntergedrückt werden, bis die Lücke zwischen
Z
Deckel und Filtergehäuse ganz verschwindet. Die
Deckelklammer muss mit dem Sicherheits-Deckelverschluss richtig in der Kerbe des
Schnappverschlusses einrasten. WARNUNG: Seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht Ihre
Finger oder das Netzkabel einklemmen, wenn die Deckelklammer in der Kerbe
einrastet. Zur Sicherung kann ein Stützverschluss (nicht enthalten) in das untere Loch
des Sicherheits-Deckelverschlusses (Z) gesteckt werden.
• Der Schalter zur Steuerung der Betriebsart (V) muss auf den „Filterbetrieb" eingestellt sein;
der Schalter weist in Richtung des Wasserauslasses (W). Der Schalter (V) muss um volle
90° gedreht werden; stellen Sie ihn nicht auf eine dazwischen liegende Position.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche ordentlich mit der Einheit verbunden wurden und sich in
ihrer endgültigen Position befinden. Stellen Sie sicher, dass an den Steckpartien der „Klick &
Fertig" Schnappverbinder Gummi-O-Ringe (aa) angebracht wurden.
Während des normalen "Filterbetriebes" schließen Sie den Abfluss (T), in dem
Sie die „Klick & Fertig" Dichtungskappe (I) benutzen.
• Überprüfen Sie immer, ob die „Klick & Fertig" Dichtungskappe fest auf ihrem
Platz sitzt (den Hebel vollständig nach oben drücken).
VORSICHT: Benutzen Sie die UV-C Lampe (B) nicht, ohne dass Wasser durch die
Einheit fließt.
Nachdem Sie Obenstehendes überprüft haben, gehen Sie wie folgt vor:
1) Stellen Sie die Pumpe an und betreiben Sie den Filter für einige Minuten, um ihn auf
undichte Stellen hin zu überprüfen.
2) Wenn alles in Ordnung ist und das Wasser gleichmäßig durch die Einheit fließt, verbinden
Sie die Pressure-Flo UV-C Lampe mit dem Stromnetz. Die Lampenanzeige (R) schimmert
blau, wenn die UV-C Lampe in Betrieb ist; im Dunklen ist das Licht besser zu erkennen.
Lassen Sie den Filter 24 Stunden am Tag in Betrieb und idealerweise das ganze Jahr hindurch, voraus-
gesetzt, dass es keinen Frost gibt und dass Wasser ungehindert durch die Einheit fließen kann.
Rückspülsystem
Wenn
die
Schaumstoffoberfläche
verstopft,
bringt
das
Rückspülsystem
normalen Filterbetrieb schnell und effizient zurück, ohne dass die Einheit geöffnet werden muss.
Die Einheit sollte mindestens einmal pro Woche gereinigt werden oder dann, wenn die
Reinigungsanzeige (U) anzeigt, dass der Filter verstopft oder schmutzig ist oder wenn trübes Wasser
aus dem Filter kommt.
Wenn der Teich sehr schmutzig ist und während der ersten Wochen des Filterbetriebes, sollte der Filter
häufiger gereinigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1) Bitte trennen Sie die Teichpumpe vom Stromnetz.
2) Entfernen Sie die „Klick & Fertig" Dichtungskappe von dem Abfluss (T). VORSICHT: Es wird
ein tüchtiger Wasserstrahl aus dem Abfluss kommen.
3) Verbinden Sie den Abflussschlauch mit dem Abfluss (T) und überprüfen Sie, dass er das
schmutzige Wasser in die gewünschte Richtung befördert.
4) Drehen Sie das Ventil zur Steuerung der Betriebsart (V) auf Abflussbetrieb (drehen Sie den
Schalter ganz in Richtung des Abflusses (T)). Es kann sein, dass danach noch ein wenig
Wasser aus dem Wasserauslass (W) austritt. Dies ist normal. Um dies zu verhindern,
entfernen Sie den Universal-„Klick & Fertig" Schnappverbinder aus dem Wasserauslass und
befestigen Sie die „Klick & Fertig" Dichtungskappe.
5) Bitte verbinden Sie die Teichpumpe mit dem Stromnetz.
6) Bewegen Sie beide Reinigungshebel (S) auf und ab. Durch die Auf- und Abwärtsbewegung
schaben die Reinigungsarme an der Oberfläche der Schaumstoffpatronen. So werden
Ablagerungen entfernt und in die äußere Kammer des Filters geschoben. Dort wird das Wasser mit
den heraus geschobenen Ablagerungen durch den Abfluss (T) aus dem Filter geleitet. Fahren Sie
so für einige Minuten weiter fort, bis Sie klares Wasser durch den Abflussschlauch kommen sehen.
VORSICHT:
Dieses Reinigungssystem arbeitet mit Teichwasser. Dies muss bei diesem
Reinigungssystem in Betracht gezogen werden. Zum Schluss füllen Sie den Teich wieder bis zu dem
gewünschten Wasserpegel auf.
7) Bitte trennen Sie die Teichpumpe vom Stromnetz.
8) Drehen Sie den Schalter zur Steuerung der Betriebsart (V) auf Filterbetrieb (drehen Sie den
P
Schalter ganz auf den Wasserauslass (W)). Der Filter ist nun im normalen „Filterbetrieb".
9) Dichten Sie den Abfluss (T) mit der „Klick & Fertig" Dichtungskappe (I) ab. Überprüfen Sie, ob sie
fest eingerastet ist (ziehen Sie den Hebel ganz nach oben). Sollte der Filter nach dieser
Maßnahme verstopft bleiben, überprüfen Sie bitte die Reinigungsanzeige und schauen Sie, ob sie
sauber ist und einwandfrei funktioniert (bitte entnehmen Sie genaue Angaben dazu in Punkt 11
in Reinigung des Schaumstoffes und des biologischen Filtermediums).
Abb. 1
Sollte die Reinigungsanzeige weiterhin anzeigen, dass der Filter verstopft ist, führen Sie eine
vollständige Reinigung des Schaumstoffes und des biologischen Filtermediums durch.
Abb. 2
10) Bitte verbinden Sie die Teichpumpe mit dem Stromnetz.
Reinigung und Wartung des Pressure-Flo Filters
WARNUNGEN:
• Versuchen Sie nicht die Deckelklammer (O) zu öffnen oder den Deckel anzuheben,
wenn die Pumpe und der Filter in Betrieb sind. Die Deckelklammer beinhaltet einen
Sicherheits-Metalleinsatz, der eine versehentliche Öffnung verhindert.
• VERSUCHEN SIE NICHT DIE LAMPE ZU ÜBERPRÜFEN, WENN SIE ERLEUCHTET IST!
Bei direkter Einwirkung von ultraviolettem Licht können Augen und Haut verletzt
werden.
• Die UV-Lampe (B) und die Quarzröhre (C) bestehen aus Glas. Gehen Sie vorsichtig
mit allen Teilen um.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Teile im Inneren des Gerätes vor, während
und nach einer Wartung trocken sind.
• Bedenken Sie immer, dass der Schalter zur Steuerung der Betriebsart (V) das
Wasser einfach umleitet, es aber nicht aufhält.
Reinigung des Schaumstoffes
und des biologischen Mediums
Wenn Sie mit dem Rückspülsystem nicht das gewünschte Ergebnis erzielen
(oder mindestens einmal in der Saison), kann es eventuell nötig sein, den Schaumstoff gründlich zu
waschen oder sogar zu erneuern.Während der heißen Sommermonate müssen Reinigungen häufiger
durchgeführt werden.
Bei dieser Reinigung kann auch das biologische Medium gereinigt und/oder erneuert
werden (außer bei Pressure-Flo 700/Pressure-Flo 2500 UVC).
1) Stellen Sie die UV-C Lampe (B) ab, indem Sie den Stecker der Einheit vom Stromnetz trennen.
2) Stellen Sie die Pumpe ab, die den Pressure-Flo Filter versorgt.
3) Trennen Sie alle Schläuche von der Einheit, indem Sie alle „Klick & Fertig" Schnappverbinder
lösen (drücken Sie den Hebel und ziehen Sie).
4) Ziehen Sie die Reinigungshebel (S) vorsichtig bis zum maximalen Auszug aus dem Filter heraus.
5) Entfernen Sie den Sicherheitseinsatz von der Metall-Deckelklammer (O). Entriegeln Sie die
Metall-Deckelklammer.
6) Entfernen Sie den Deckel (G) entweder, indem Sie die Reinigungshebel umfassen oder indem Sie
einen Schlitzschraubendreher vorsichtig in die seitlichen Kerben stecken und den Deckel so
anheben.VORSICHT: Drücken Sie die Führungsstangen nicht mit Gewalt zur Seite, da
dies die Einheit beschädigen kann.
VORSICHT:
In dem Deckel sitzt die UV-C Einheit mit der Lampe und der Quarzröhre,
die aus Glas bestehen. Gehen Sie vorsichtig mit diesen Teilen um.
7) Nun kommen Sie an die Schaumstofffilter (M) heran. Entfernen Sie alle gleichzeitig, indem Sie
einen
den inneren Schaumstoff-Stützrahmen (N) umfassen und herausziehen.
8) Lösen Sie den Schaumstofffilter (M) von dem Schaumstoff-Stützrahmen (N) und spülen Sie ihn
mit Teichwasser ab oder erneuern Sie ihn, wenn nötig.
9) Spülen Sie das biologische Medium, dass sich in dem unteren Teil des Filtergehäuses (Q) befind-
et, mit Teichwasser ab oder erneuern Sie es, wenn nötig. Der Pressure-Flo 2500 UVC hat keine
Kammer für biologische Medien.
10) Reinigen Sie das Filtergehäuse (Q) mit Wasser, besonders am oberen Rand, an dem der
Filterdeckel-O-Ring (P) sitzt.
11) Falls notwendig, reinigen Sie die
Reinigungsanzeige (U) nach dem Ausbau
wie folgt: 1): Entfernen Sie den
Rückhaltering (E), indem Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn drehen, (das Ventil zur
Steuerung der Betriebsart (V) muss auf
„Filterbetrieb" gestellt sein), 2): Entfernen
Sie den Anzeiger und seine Feder. Spülen
Sie alle Teile mit Wasser ab und bauen Sie
sie vorsichtig wieder zusammen.
(Abb. 3 & 4)
12) Überprüfen und reinigen Sie
die beiden Schaumstoff-
Reinigungsbürsten (L) und die
Führungsstange. Wenn nötig,
erneuern Sie die Bürsten.
Jede Bürste kann leicht von der
E
Abb. 3
Abb. 4
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis