OBJ_BUCH-413-004.book Page 4 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie alle Sicherheitshin- ❏ Verwenden Sie keine beschädigten Ein- weise und Anweisungen. Versäum- satzwerkzeuge. Kontrollieren nisse Einhaltung jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge wie Sicherheitshinweise und Anweisungen Schleifscheiben auf Absplitterungen und können elektrischen Schlag, Brand Risse, Schleifteller auf Risse, Verschleiß...
OBJ_BUCH-413-004.book Page 5 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM ❏ Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals trolle über Rückschlagkräfte oder Reakti- ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum onsmomente beim Hochlauf zu haben. Die Stillstand gekommen ist. Das sich drehende Bedienperson kann durch geeignete Vorsichts- Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablage- maßnahmen die Rückschlag- und Reaktions- fläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über...
OBJ_BUCH-413-004.book Page 6 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM ❏ Verwenden immer unbeschädigte ❏ Seien besonders vorsichtig Spannflansche in der richtigen Größe und „Taschenschnitten“ in bestehende Wände Form für die von Ihnen gewählte Schleif- oder andere nicht einsehbare Bereiche. scheibe. Geeignete Flansche stützen die Schleif- Die eintauchende Trennscheibe kann beim scheibe und verringern so die Gefahr eines Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektri-...
Seite 7
OBJ_BUCH-413-004.book Page 7 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM ❏ Verwenden Sie zum Bearbeiten von Stein ❏ Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann- eine Staubabsaugung. Der Staubsauger vorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes muss zum Absaugen von Steinstaub zuge- Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer lassen sein.
OBJ_BUCH-413-004.book Page 9 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum ❏ Die Schutzhaube 7 darf sich nur unter Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingun- Betätigung des Entriegelungshebels 1 gen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerk- verdrehen lassen! Andernfalls darf das zeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Elektrowerkzeug...
Seite 10
OBJ_BUCH-413-004.book Page 10 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM Schleif-/Trennscheibe Die Topfbürste/Scheibenbürste muss sich so weit auf die Schleifspindel schrauben lassen, dass sie am Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerk- Schleifspindelflansch am Ende des Schleifspindelge- zeuge. Der Lochdurchmesser muss zum Aufnahme- windes fest anliegt.
Seite 11
OBJ_BUCH-413-004.book Page 11 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM Zulässige Schleifwerkzeuge Staub-/Späneabsaugung Sie können alle in dieser Bedienungsanleitung Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, genannten Schleifwerkzeuge verwenden. einigen Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen Die zulässige Drehzahl [min ] bzw.
OBJ_BUCH-413-004.book Page 12 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM Rückschlagabschaltung Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschalter 4 in die ausgeschaltete Position (EWS 125-S/EWS 125-ES/ und schalten das Elektrowerkzeug erneut ein. EWS 14-125 S/EWS 14-150 S) Anlaufstrombegrenzung Bei plötzlichem Drehzahlabfall, z. B. Blockieren im...
OBJ_BUCH-413-004.book Page 13 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM Trennen von Metall Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstel- lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die ❏ Verwenden Sie zum Trennen von Metall Reparatur von einem Würth master-Service ausfüh- immer die Schutzhaube zum Trennen 8. ren zu lassen.
Seite 246
OBJ_BUCH-413-004.book Page 246 Thursday, June 26, 2008 9:08 AM Adolf Würth Biberach Düren Hagen Tel. 07351 58798-0 Tel. 02421 495595-0 Tel. 02331 396099-0 GmbH & Co. KG Fax 07351 58798-50 Fax 02421 495595-9 Fax 02331 396099-9 nl.biberach@wuerth.com nl.dueren@wuerth.com nl.hagen@wuerth.com 74650 Künzelsau Tel.