Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
 Copyright HT ITALIA 2015
Release 1.01 - 15/10/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HT Instruments HT3302

  • Seite 1  Copyright HT ITALIA 2015 Release 1.01 - 15/10/2015...
  • Seite 21 ENGLISH User manual  Copyright HT ITALIA 2015 Release EN 1.01 - 15/10/2015...
  • Seite 57 DEUTSCH Bedienungsanleitung  Ausführung Copyright HT ITALIA 2015 DE 1.01 - 15/10/2015...
  • Seite 58 HT3302 Inhalt: SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN ..........2     1.1.  Vorbereitende Instruktionen ....................2  1.2.  Während des Gebrauchs ..................... 3  1.3.  Nach dem Gebrauch ......................3  ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................. 4     VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ................4     3.1.  Vorbereitende Prüfung ......................4 ...
  • Seite 59: Sicherheitsvorkehrungen Und Verfahren

    HT3302 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Geräts müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist.
  • Seite 60: Während Des Gebrauchs

    HT3302 1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS Lesen Sie die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig: WARNUNG  Drücken Sie die Trigger Taste nie, wenn das Symbol auf der Anzeige vorhanden ist und das Gerät in die Augen ausgerichtet ist. Das Gerät gibt einen Laserpointer aus.
  • Seite 61: Allgemeine Beschreibung

    HT3302 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das Gerät HT3302 hat die folgenden Eigenschaften:  Infrarot Temperatur-Messung bis 500°C  Eingebauter Laser-Pointer  Laser-Pointer-Bereich zur sofortigen Lokalisierung von Abstand / Messfeldfläche  Automatischer Leseblock (HOLD)  Auto Power OFF  Verhältnis Abstand / Messfeldfläche D:S = 12:1 ...
  • Seite 62: Nomenklatur

    HT3302 4. NOMENKLATUR 4.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS LEGENDE: 1. Laserpointer 2. Schlitz für IR Sensor + Bereich Laser-Pointer 3. Schutzring 4. Trigger Taste T 5. Handgriff 6. Löcher für Handschlaufe Abb. 1: Beschreibung der Frontseite LEGENDE: 1. LCD-Anzeige 2. Joystick Taste J fürs interne Surfen 3.
  • Seite 63: Beschreibung Der Symbole Auf Der Anzeige

    HT3302 LEGENDE: 1. 5 weiße LEDs für die interne Power Leuchte 2. 5 blaue LEDs für UV Funktionen 3. Schlitz für IR Sensor + Bereich Laser-Pointer Abb. 3: Detail - Vorderseite des Messgerätes 4.2. BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AUF DER ANZEIGE...
  • Seite 64: Betriebsanleitungen

    HT3302 5. BETRIEBSANLEITUNGEN 5.1. BESCHREIBUNG DES HAUPTMENÜS 1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Joystick J oder die Trigger T Taste drücken. 2. Bewegen Sie die J Taste auf “MENU”, um in das Hauptmenü einzutreten. Der folgende Bildschirm erscheint im Display: Abb.
  • Seite 65 HT3302 7. Das Symbol “°C” blinkt auf dem Display. Bewegen Sie die J Taste auf “+” oder “-” zur Auswahl der Temperatureinheit “°C” (Celsius) oder “°F” (Fahrenheit). 8. Drücken Sie die J Taste, um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Element zu wandern.
  • Seite 66 HT3302 Abb. 9: Aktivierung des Laser-Pointers 12. Das Symbol “ ” blinkt auf dem Display. Bewegen Sie die J Taste auf “+” oder “-” zur Aktivierung (ON) oder Deaktivierung (OFF) des Laser-Pointers durch Drücken der T Taste. 13. Drücken Sie die J Taste, um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Element zu wandern Abb.
  • Seite 67 HT3302 18. Das Symbol “Alarm LO” blinkt auf dem Display. Bewegen Sie die J Taste auf “+” oder “-” zur Einstellung der minimalen Alarmgrenze bei Temperaturmessungen zwischen - 30°C und 650°C oder “OFF” (deaktiviert). Drücken und halten Sie die J Taste auf “+”...
  • Seite 68: Temperaturmessung

    HT3302 5.2. TEMPERATURMESSUNG 1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Trigger T oder die Joystick J Taste drücken. 2. Im Hauptmenü, stellen Sie das Gerät wie gewünscht ein (siehe § 5.1). Seien Sie bei der Einstellung des Emissionswertes des Materials, aus dem der zu messende Gegenstand besteht, und bei der Aktivierung des Laser-Pointers besonders vorsichtig.
  • Seite 69 HT3302 5. Bringen Sie das Gerät ferner oder näher dem zu messenden Gegenstand. Achten Sie dabei auf das progressive Steigen oder Senken des Durchmeters vom messbaren Abschnitt, gemäß den numerischen Bezugswerten auf der Seite des Geräts (siehe Abb. 16). Abb. 16: Definition vom Verhältnis Abstand / Messfeldfläche 6.
  • Seite 70 HT3302 8. Mit aktivierten Optionen MAX, MIN, MAX-MIN, AVG (siehe § 5.1), bewegen Sie die J Taste auf “+” oder “-”. Die MIN (Minimum), AVG (Durchschnitt zwischen Max und MIN Werten) und MAX-MIN (Differenz zwischen den Max und Min Werten) Werte erscheinen im sekundären Display.
  • Seite 71: Wartung

    HT3302 6. WARTUNG 6.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1. Das Gerät, das Sie gekauft haben, ist ein Präzisionsinstrument. Überschreiten Sie niemals die technischen Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung bei der Messung oder bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren zu vermeiden. 2. Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohem Luftfeuchtigkeitspegel oder hohen Temperaturen.
  • Seite 72: Technische Daten

    HT3302 7. TECHNISCHE DATEN Genauigkeit angegeben als [±(%Able.) oder ±Grad] in Bezug auf die Temperatur von 23°C±2°C TEMPERATURMESSUNG (Autorange) Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit Ansprechzeit  ±3.0°C (-30°C -10°C)  ±2.0°C (-10°C 0°C)  °C 0.1°C -30°C 500°C ±1.5°C oder ±1.5%Ablesung (höherer Wert) (>0°C)
  • Seite 73: Service

    HT3302 8. SERVICE 8.1. GARANTIEBEDINGUNGEN Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem lokalen Händler in Verbindung, bei dem Sie...

Inhaltsverzeichnis