Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Aufbewahren; Sicherheitsvorschriften - MITACA I9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
PLATZIERUNG
Das Gerät an einem sicheren Ort aufstellen, wo es niemand umkippen und sich daran verletzen
kann.
Das Gerät nicht im Freien und in Umgebungen bei einer Temperatur von weniger als 5° C benutzen.
Das Gerät nicht auf heiße Flächen stellen oder offenen Flammen nähern, um Schäden zu vermeiden.
Das Gerät in einem Abstand von mindestens 60 cm von Waschbecken, Wasserhähnen, Flammen
und heiße Flächen aufstellen.
REINIGUNG
Vor der Reinigung des Gerätes muss der Hauptschalter ausgeschaltet sein und der Stecker aus der
Steckdose gezogen werden. Dann warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Halten Sie das Gerät nicht unter laufendes Wasser und tauchen Sie es weder vollständig noch
teilweise in Wasser.
Es ist verboten Einzelteile des Gerätes in Ofen und/oder Mikrowellenöfen zu trocknen. Es ist
strengstens verboten, das Gerät zu öffnen und Eingriffe am Geräteinnern vorzunehmen.
GERÄT AUFBEWAHREN
Nach jedem Gebrauch alle Schalter des Gerätes ausschalten, den Stecker aus der Steckdose
ziehen und den Wassertank leeren.
Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Das Gerät vor Staub und Schmutz schützen.
• Aenderungen an der Konstruktion sind aufgrund technischen Fortschritts vorbehalten
• Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn sie überwacht und über den
sicheren Gebrauch des Geräts ausgebildet werden, und bewusst sind, welche Gefahren mit dem
Gebrauch verbunden sind. Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät nur reinigen und pflegen, wenn
sie überwacht werden. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen und das Stromkabel fern von Kindern
unter 8 Jahren halten.
• Dieses Gerät kann von Personen mit verminderten körperlichen, sensoriellen und geistigen
Fähigkeiten oder von nur geringfügig
fähigen oder unerfahrenen Personen verwendet werden,
wenn sie von Personen unterstützt oder über den sicheren Gebrauch des Geräts ausgebildet
werden, und bewusst sind, welche Gefahren mit dem Gebrauch verbunden sind.
• Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
• Bei Beschädigung des Kabels oder des Steckers, nach einer Betriebsstörung der Maschine oder nach
einem Schaden beliebiger Art das Gerät nicht benutzen. Das Gerät zur Kontrolle, Reparatur oder
Überprüfung des einwandfreien Funktionierens zur nächsten autorisierten Kundendienststelle bringen.
•Beschädigte Versorgungskabel (7) durch den Hersteller oder seinen Kundendienst auswechseln
lassen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis