Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
ISTRUZIONI D'USO
INSTRUCTIONS FOR USE
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Made in Italy
INSTRUCTIONS D'UTILISATION
INSTRUCCIONES DE USO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MITACA i5

  • Seite 1 ISTRUZIONI D’USO INSTRUCTIONS FOR USE GEBRAUCHSANWEISUNGEN Made in Italy INSTRUCTIONS D’UTILISATION INSTRUCCIONES DE USO...
  • Seite 3 ISTRUZIONI D’USO PAG. 2 INSTRUCTIONS FOR USE PAG. 16 GEBRAUCHSANWEISUNGEN SEITE 30 INSTRUCTIONS D’UTILISATION PAG. 44 INSTRUCCIONES DE USO PAG. 58...
  • Seite 32: Allgemeine Daten

    Allgemeine Informationen Achtung. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die sich aus folgenden Gründen ergeben sollten: • Falscher oder nicht zugelassener Gebrauch; • Reparaturen, die nicht von einer zugelassenen Kundendienststelle durchgeführt worden sind; • Mutwillige Änderungen am Stromkabel; • Mutwillige Änderung irgend einer Komponente des Geräts; •...
  • Seite 33: Gerät Aufbewahren

    AUFSTELLUNG Das Gerät an einem sicheren Ort aufstellen, wo es niemand umkippen und sich daran verletzen kann. Das Gerät nicht im Freien und in Umgebungen bei einer Temperatur von weniger als 5° C benutzen. Das Gerät nicht auf heiße Flächen stellen oder offenen Flammen nähern, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 34 Die mit Strom versorgten Teile nicht mit Wasser in Berührung bringen: Kurzschlussgefahr! Durch den Dampf und das heiße Wasser besteht Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch geeignet und muss unter Beaufsichtigung verwendet werden. Es ist verboten technische Änderungen an dem Gerät vorzunehmen und es für andere Zwecke als vorgesehen zu verwenden, da diese gefährlich sein können.
  • Seite 35: Vor Dem Gebrauch

    Gesetzliche Informationen Vorliegende Anweisungen enthalten Informationen für einen sachgerechten Gebrauch, über die Funktionen des Geräts und eine sorgfältige Wartung. • Diese Informationen und das Befolgen dieser Anweisungen gewährleisten einen sicheren Gebrauch und eine gefahrlose Wartung des Geräts. • Für weitere Informationen oder falls sich Problemsituationen einstellen sollten, die nicht oder nur unzureichend in dieser Bedienungsanleitung behandelt werden, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Spezialisten oder direkt an den Hersteller.
  • Seite 36 Gerätekomponenten 13. Deckel des Milchpulverbehälters 15. Milchpulverbehälter 14. Verriegelung der seitlichen Tafel 16.Seitliche Tafel, zur Reinigung abnehmbar 8. Heizkesselwassertank (abnehmbar) 9. Display der Funktionen 2. Hauptschalter 7. Ausgabedüsen 3. Stecker 4. Stromkabel 5. Gitter 12. Steuertasten A. Wassermangel B. Cappuccino 11.
  • Seite 37: Gebrauch Des Geräts

    Gebrauch des Geräts Den Behälter auffüllen •Den Behälter (8) nach außen kippen, heben und abnehmen. (Abb. 2) •Den Behälter mit maximal 2,5 Liter frischem Wasser füllen. (Abb. 3) •Den Behälter schräg auf das Wasserventil stellen und wieder einsetzen. Das Oberteil des Geräts drücken bis es einrastet.
  • Seite 38 Milchpulverbehälter füllen • Das Gerät ausschalten und vom Stromnetz abtrennen •Die Klappe (13) des Milchpulverbehälters öffnen (Abb. 5) •Den Behälter (15) mit Milchpulver füllen. (Abb. 6) •Die Klappe (13) wieder schließen (Abb. 7) • Das Gerät wieder anschließen und einschalten. Achtung Abb.
  • Seite 39: In Betrieb Setzen / Heizen

    In Betrieb setzen / heizen • Verwenden Sie nur Kapseln, die für dieses Modell geeignet sind •Stecken Sie den Stecker des Geräts in die Steckdose. •Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter (2) ein. (Abb. 8) •Die Steuertasten beginnen langsam zu blinken. Sobald die Temperatur erreicht worden ist, leuchten die Tasten fest, um zu melden, dass das Gerät betriebsbereit ist.
  • Seite 40: Ausgabemenge Programmieren

    Ausgabemenge programmieren • Um das Gerät zu programmieren, wenden Sie sich bitte an den Händler. TIPP: • Um einen Capuccino, eine warme Milch, einen Tee oder eine große Tasse Kaffee zuzubereiten, die Halterung für die kleine Tasse (10) schließen und eine große Tasse verwenden.
  • Seite 41: Zubereitung Einer Warmen Milch

    Zubereitung einer warmen Milch • Stellen Sie eine große Tasse unter die Milch-Abgabedüse. • Ohne eine Kapsel einzufügen, drücken Sie die Taste D 2 Sekunden lang. (Abb. 14). • Die Abgabe wird automatisch beendet. Drücken Sie die gewünschte Taste um die Abgabe vorzeitig zu stoppen.
  • Seite 42 Behälter der Flüssigkeiten reinigen BEMERKUNG •Aus hygienischen Gründen und um die hochwertige Qualität des Produkts zu bewahren, empfehlen wir die Behälter der Flüssigkeiten des Öfteren zu reinigen. Zur Reinigung folgendermaßen vorgehen: •Mit dem mitgelieferten Schlüssel das Schloss öffnen, die Tafel heben und abnehmen (Abb. 15). Abb.
  • Seite 43: Kapselsammelbehälter Leeren

    Kapselsammelbehälter leeren Nehmen Sie den Kapselbehälter (6) heraus, leeren und waschen Sie ihn (Abb. 18). Reinigen Sie die Schale und das Gitter, um das abgetropfte Wasser und Kaffeerückstände zu beseitigen. Setzen Sie danach die Schale mit dem Kapselbehälter wieder ein (Abb.19). Stellen Sie das Gerät wieder zurück, indem Sie die Taste (E) zwei Sekunden lang...
  • Seite 44: Reparatur Und Wartung

    REPARATUR UND WARTUNG Im Falle von Störungen, Defekte oder falls der Verdacht besteht dass das Gerät nach einem Sturz defekt sein könnte, den Stecker aus der Steckdose ziehen und eine zugelassene Kundendienststelle aufsuchen. Ein defektes Gerät niemals in Betrieb setzen. Das Gerät darf nur von zugelassenen Kundendienststellen repariert werden.
  • Seite 45: Garantiebeschränkung

    Abhilfe Problem Durch Drücken der 1) Den Behälter mit Wasser füllen Abgabetasten (D-E) 2) Sicherstellen, dass der Behälter richtig wird kein Getränk positioniert ist zubereitet. 3) Den Hebel öffnen, um die Kapsel zu entfernen und den Hebel wieder schließen. Einige Sekunden warten, bis die Pumpe abgekühlt ist.

Inhaltsverzeichnis