Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Vor Inbetriebnahme; Einsetzen Und Entnehmen Des Akkus - Westfalia 90 05 95 Originalanleitung

18 v li-ion farb- und mörtelrührer afm18
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rührer ist für den privaten Einsatz konzipiert. Es ist nicht für den
gewerblichen Einsatz in Industrie und Handwerk konzipiert worden. Es
ist mit dem mitgelieferten Rührkorb geeignet zum Rühren von dünn-
flüssigen und flüssigen Materialien mit niedriger Viskosität wie z.B.
Farben, Lacke, Kleber, leichte Putze, Harze etc.
Auspacken des Gerätes
 Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich
vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
 Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs
vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen
oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das
Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

Bitte beachten Sie, dass Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang
enthalten sind!

Einsetzen und Entnehmen des Akkus

1. Um einen aufgeladenen Akku einzusetzen, schieben Sie ihn in den
Handgriff ein, bis er mit einem Klickgeräusch einrastet.
2. Um den Akku (5) aus dem Rührer zu entnehmen, drücken Sie die
Akku-Lösetaste und ziehen Sie dann den Akku vom Rührer ab.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Akku zu entnehmen, ohne die
Akku-Lösetaste zu drücken. Der Rührer und/oder der Akku könnten
sonst Schaden nehmen.
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass der Akku und der Rührer ordnungs-
gemäß ausgerichtet sind. Wenn sich der Akku nicht leichtgängig auf
den Rührer aufschieben lässt, wenden Sie keine Gewalt an. Nehmen
Sie ihn stattdessen wieder heraus, prüfen Sie die Akku-Oberseite und
den Akkusteckplatz auf mögliche Verschmutzungen und Beschädigun-
gen und vergewissern Sie sich, dass die Kontakte nicht verbogen sind.
Betrieb
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis