Kochgeschirr
Hitzebeständiges Glas
Nicht hitzebeständiges Glas
Hitzebeständige Keramik
Mikrowellentaugliches Kunststoffge-
schirr
Küchenpapier
Metalleinsatz
Grillrost, mitgeliefert
Alufolie, Aluschalen
*Kombibetrieb: Mikrowelle + Grill
Größe und Form von mikrowellen-
geeigneten Gefäßen
Flache, breite Gefäße eignen sich besser
als schmale und hohe. „Flache" Speisen
können gleichmäßiger durchgaren.
Runde oder ovale Gefäße eignen sich bes-
ser als eckige. In den Ecken besteht die
Gefahr lokaler Überhitzung.
Bedingt geeignete Materialien
−Steingut und Keramik. Verwenden Sie
Tongefäße nur zum Auftauen und bei
kurzen Garzeiten, da es sonst aufgrund
des Luft- und Wassergehaltes zu Rissen
im Ton kommen kann.
−Geschirr mit Gold- oder Silberdekor nur
dann, wenn es laut Hersteller „mikro-
wellengeeignet" ist.
Mikrowelle
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
bedingt
geeignet
−Verwenden Sie Aluminiumfolie nicht in
großen Mengen. Sie kann jedoch z. B.
in kleinen Stücken zum Abdecken emp-
findlicher Teile verwendet werden. De-
cken Sie auch Ecken von Gefäßen ab,
um ein Überkochen zu verhindern, da
sich die Mikrowellenenergie vorrangig
auf die Ecken konzentriert. Halten Sie
einen Abstand von 2,5 cm zwischen Fo-
lie und Innenwand ein.
−Aluminiumschalen (z. B. bei Fertigge-
richten) sind bedingt geeignet, müssen
jedoch mindestens 3 cm hoch sein, da-
mit sie in der Mikrowelle benutzt wer-
den können.
Kombi-
Grill
betrieb*
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
bedingt
Ja
geeignet
21