Seite 1
2.642-533.0 2.642-961.0 Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Ελληνικά Norsk Svenska Suomi Magyar Polski Русский 59642510 03/13...
Lesen Sie vor der ersten Benut- Geräteelemente Multifunktionseinheit zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach Fernbedienung und bewahren Sie diese für späteren Ge- brauch oder für Nachbesitzer auf. Umweltschutz Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen Sie die Verpackungen nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie diese einer Wiederverwer- tung zu.
Zusatzprogramme (Option) Inbetriebnahme Betriebszeitsperre Schmutzlösen Der Münzeinwurf wird durch die Steuerung Bei aktiver Betriebszeitsperre (Einstellung Entfernung hartnäckiger Verschmutzun- im Hauptschaltschrank der Anlage geöff- im Hauptschaltschrank) ist der Münzein- gen. net. Bei geöffneter Schlitzsperre ist die wurf gesperrt. Die rote LED leuchtet. Warmwasser mit spezieller Reinigungsmit- Fernbedienung betriebsbereit.
Seite 5
Wartungsplan Zeitpunkt Tätigkeit Betroffene Bau- Durchführung Durch wen gruppe täglich leeren Münzbehälter Münzbehälter leeren Betreiber Nur Multifunkti- Werkzeug-Aufbe- Von außen auf Fremdkörper und Schmutz kontrollieren. Grobe Ver- Betreiber onseinheit: wahrungsschacht schmutzungen entfernen. prüfen vor der prüfen Werkzeug-Aufbe- Beide Abläufe auf Verstopfung prüfen, bei Bedarf reinigen. Betreiber Frostperio- wahrungsschacht...
Schloss aufschließen und Wartungstür Ablauf reinigen öffnen. Schraube lösen. Halter zur Seite schieben. Ablaufrohr nach unten ziehen. Verstopfungen aus Werkzeug-Aufbe- wahrungsschacht und Ablaufrohr ent- fernen. 1 Werkzeug-Aufbewahrungsschacht 2 Schraube 3 Halter 4 Ablaufrohr Hilfe bei Störungen Störungen am Münzeinwurf Störung Mögliche Ursache...