Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

fors TIFS 644 FB Gebrauchs- Und Montageanweisung

Induktions-glaskeramik-kochfeld

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Gebrauchs- und Montageanweisung
Induktions-Glaskeramik-Kochfeld
Instructions for fi tting and use
GB
Glass ceramic induction hob
Instructions de montage et d'utilisation
F
Table de cuisson vitrocéramique à induction
Istruzioni per uso e montaggio
I
Piano di cottura ad induzione in vetroceramica
TIFS 644 FB
TIFST 644 FB
TIFS 644 ES
TIFS 644 FA
240 501 0000 J31
TIFS 844 FB
TIFST 844 FB
TIFS 844 ES
TIFS 844 FA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für fors TIFS 644 FB

  • Seite 1 Glass ceramic induction hob Instructions de montage et d’utilisation Table de cuisson vitrocéramique à induction Istruzioni per uso e montaggio Piano di cottura ad induzione in vetroceramica TIFS 644 FB TIFS 844 FB TIFST 644 FB TIFST 844 FB TIFS 644 ES...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeines Inhalt 1. Allgemeines 1. Allgemeines................ 2 1.1 Hier fi nden Sie..............2 1.1 Hier fi nden Sie... 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ........2 Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig durch bevor Sie Ihr Kochfeld in Betrieb nehmen. Sie fi nden 2.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen 2. Sicherheitshinweise und Warnungen • Die Glaskeramik-Fläche ist sehr widerstands- fähig. Vermeiden Sie dennoch, dass harte Ge- 2.1 Für Anschluss und Funktion genstände auf die Glaskeramik-Fläche fallen. • Die Geräte werden nach den einschlägigen Punktförmige Schlagbelastungen können zum Sicherheitsbestimmungen gebaut.
  • Seite 4: Für Personen

    Sicherheitshinweise und Warnungen • Niemals verschlossene Konservendosen und 2.3 Für Personen Verbundschichtverpackungen auf Kochzonen • Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jah- erhitzen. Durch Energiezufuhr könnten diese ren sowie von Personen mit reduzierten zerplatzen! physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ •...
  • Seite 5: Symbol- Und Hinweiserklärung

    Sicherheitshinweise und Warnungen 2.4 Symbol- und Hinweiserklärung Zusätzlich werden an einigen Stellen die folgenden Gefah- rensymbole verwendet: Das Gerät wurde nach aktuellem Stand der Technik gefer- tigt. Dennoch gehen von Maschinen Risiken aus, die sich konstruktiv nicht vermeiden lassen. WARNUNG VOR ELEKTRISCHER Um dem Bediener ausreichende Sicherheit zu gewähr- ENERGIE! leisten, werden zusätzlich Sicherheitshinweise gegeben,...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 3. Gerätebeschreibung Sensorfeld Sensor-Taste Sensorfeld für Sensorfeld für Kochzone vorne Kochzone hinten Das Dekor kann von den Abbildungen abweichen. 7. Ein/Aus-Taste 8. Sensorfeld 1. Induktionskochzone vorne links 9. Kochstufen-Anzeige 2. Induktionskochzone hinten links 10. Verriegelungs-Taste 3. Induktionskochzone hinten rechts 11.
  • Seite 7: Bedienung Durch Sensortasten

    Gerätebeschreibung 3.1 Bedienung durch Sensortasten 3.2 Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld) Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch Der Slider funktioniert grundsätzlich wie die Sensortasten, Touch-Control Sensortasten. Die Sensortasten funktio- mit dem Unterschied, dass der Finger auf der Glaskera- nieren wie folgt: mit der Fingerspitze ein Symbol auf der mikoberfl...
  • Seite 8: Bedienung

    Bedienung 4. Bedienung 4.3 Betriebsdauerbegrenzung Das Induktionskochfeld besitzt eine automatische Be- 4.1 Das Kochfeld triebsdauerbegrenzung. Die Kochfl äche ist mit einem Induktionskochfeld ausgestat- Die kontinuierliche Nutzungsdauer jeder Kochzone ist tet. Eine Induktionsspule unterhalb der Glaskeramik-Koch- abhängig von der gewählten Kochstufe (siehe Tabelle). fl...
  • Seite 9: Geschirr Für Induktionskochfeld

    Bedienung 4.6 Geschirr für Induktionskochfeld 4.7 Energiespartipps Das für die Induktionskochfl äche benutzte Kochgefäß Nachfolgend fi nden Sie einige wichtige Hinweise, um ener- muss aus Metall sein, magnetische Eigenschaften haben giesparend und effi zient mit Ihrem neuen Induktionskoch- und eine ausreichende Bodenfl äche besitzen. feld und dem Kochgeschirr umzugehen.
  • Seite 10: Tastenbetätigung

    Bedienung 4.10 Tastenbetätigung Die hier beschriebene Steuerung erwartet nach der Betä- tigung einer (Auswahl-) Taste anschließend die Betätigung einer nachfolgenden Taste. Die Betätigung der nachfolgenden Taste muss grund- sätzlich innerhalb von 10 Sekunden begonnen werden, ansonsten erlischt die Auswahl. 4.11 Kochfeld und Kochzone einschalten 1.
  • Seite 11: Stop-Funktion

    Bedienung 4.14 STOP-Funktion Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch die STOP-Funk- tion unterbrochen werden, z.B. wenn es an der Haustüre klingelt. Um den Kochvorgang mit den gleichen Kochstu- fen fortzusetzen, muss die STOP-Funktion aufgehoben werden. Ein evtl. eingestellter Timer wird angehalten und läuft danach weiter.
  • Seite 12: Kindersicherung / Verriegelung

    Bedienung 4.16 Kindersicherung / Verriegelung Durch die Kindersicherung/ Verriegelung kann die Be- dienung der Tasten und die Einstellung einer Kochstufe gesperrt werden. Lediglich die Ein-/Aus-Taste bleibt zum Ausschalten des Kochfeldes bedienbar. Kindersicherung/ Verriegelung einschalten 1. Das Kochfeld einschalten. Das Symbol leuchtet.
  • Seite 13: Abschaltautomatik (Timer)

    Bedienung 4.18 Abschaltautomatik (Timer) Durch die Abschaltautomatik wird jede eingeschaltete Koch- zone nach einer einstellbaren Zeit automatisch abgeschaltet. Es können Kochzeiten von 01 bis 99 Minuten eingestellt werden. 1. Das Kochfeld einschalten. Eine oder mehrere Kochzonen einschalten und gewünschte Kochstufen wählen. 2.
  • Seite 14: Ankochautomatik

    Bedienung 4.20 Ankochautomatik Bei der Ankochautomatik erfolgt das Ankochen mit Koch- stufe 9. Nach einer bestimmten Zeit wird automatisch auf eine geringere Fortkochstufe (1 bis 8) zurückgeschaltet. Bei Anwendung der Ankochautomatik muss lediglich die Kochstufe Fortkochstufe gewählt werden, mit der das Gargut weiter- gegart werden soll, weil die Elektronik selbständig zurück- Zeit schaltet.
  • Seite 15: Powerstufe

    Bedienung 4.22 Powerstufe Die Powerstufe stellt den Induktionskochzonen zusätzliche Leistung zur Verfügung. Eine große Menge Wasser kann schnell zum Kochen gebracht werden. 1. Das Kochfeld einschalten. 2. Die Power-Taste einmal betätigen. Das Symbol blinkt für ca. 5 Sek. 3. Anschließend für die Zuordnung zu einer bestimmten Kochzone, das jeweilige Sensorfeld betäti- gen.
  • Seite 16: Reinigung Und Pfl Ege

    Reinigung und Pfl ege 5. Reinigung und Pfl ege 5.2 Spezielle Verschmutzungen Starke Verschmutzungen und Flecken (Kalkfl ecken, • Vor dem Reinigen das Kochfeld ausschalten und ab- perlmuttartig glänzende Flecken) sind am besten zu kühlen lassen. beseitigen, wenn das Kochfeld noch •...
  • Seite 17: Was Tun Bei Problemen

    Was tun bei Problemen? 6. Was tun bei Problemen? Der Fehlercode E2 wird angezeigt? Die Elektronik ist zu heiß. Den Einbau des Kochfeldes Unqualifi zierte Eingriff e und Reparaturen am Gerät sind prüfen, speziell auf gute Belüftung achten. gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr besteht.
  • Seite 18: Montageanleitung

    Montageanleitung 7. Montageanleitung 7.3 Einbau Wichtige Hinweise 7.1 Sicherheitshinweise für den Küchenmöbel- • Eventuelle Traversleisten unterhalb der Arbeitsplatte monteur müssen mindestens im Bereich des Arbeitsplattenaus- • Furniere, Kleber bzw. Kunststoff beläge der angren- schnittes entfernt werden. zenden Möbel müssen temperaturbeständig sein (min. •...
  • Seite 19 Montageanleitung Clipse [mm] • Die Clipse in den angegebenen Abständen in den Arbeitsplat- ten-Ausschnitt einschlagen. • Durch den horizontalen Anschlag ist keine Höhenausrichtung erforderlich. • Wichtig: der horizontale Anschlag der Clipse muss bündig auf der Arbeitsplatte aufl iegen. (Bruch- gefahr vermeiden) •...
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    Montageanleitung 7.4 Elektrischer Anschluss Anschlussleitung werkseitig vorhanden • Das Kochfeld ist werkseitig mit einer temperaturbestän- WARNUNG VOR ELEKTRISCHER digen Anschlussleitung ausgestattet. ENERGIE! ES BESTEHT LEBENSGEFAHR! • Der Netzanschluss wird gemäß dem Anschlussschema vorgenommen, ausgenommen die Anschlussleitung ist In der Nähe dieses Symbols sind span- bereits mit einem Stecker ausgestattet.
  • Seite 21: Außerbetriebhame, Entsorgung

    Außerbetriebhame, Entsorgung 8. Außerbetriebhame, Entsorgung 9. Kundendienst FORS-Geräte zeichnen sich aus durch hohe Qualität. Je- 8.1 Außerbetriebnahme des Gerät wird bei der Produktion, Auslieferung und nach Wenn das Gerät eines Tages ausgedient hat, erfolgt die der Montage sorgfältig geprüft. Außerbetriebnahme.

Inhaltsverzeichnis