Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

2. INSTALLATION

Die Regelungseinheit MTH100 muß unbedingt in einem Schrank und auf einer DIN-Schiene,
35 mm breit, installiert werden.
Die Installation muß den gültigen Normen entsprechen.
Die gesamte Installation oder sonstige Arbeiten müssen von einem dafür zugelassenen Fachmann
durchgeführt werden.
Die Installation muß einen Differentalschutzschalter aufweisen.
Die Installation muß vollständig geerdet sein.
Alle Arbeiten an der Installation (auch die Reinigung) müssen bei ausgeschalteter Stromversorgung
durchgeführt werden.
1. INBETRIEBNAHME : FUNKTIONSTEST DER HEIZSTRAHLER.
Die Regelungseinheit programmieren oder auf HEIZBETRIEB "MAXI" stellen
(siehe Seite 18) nachdem der Einstellwert Tb auf einen Wert über der Raumtemperatur
eingestellt wurde (siehe Seite 9).
MTH100
Bei Stromstörung werden Uhrzeit und Datum durch eine interne Batterie
eingespeichert. Um das Lebensdauer der Batterie zu verlängern, sollte das
Regelmodul den Sommer über unter Spannung bleiben.
SCHALTSCHEMA EINER INSTALLATION MIT EINER BETRIEBSART
RP32
Strahler
Sonde
ANORDNUNG DES SCHALTKASTENS AUF DIN-SCHIENE
Differentialschutzschalter
Feinsicherung 4 A gG maximal
Masseklemme
DIN-Schiene 35mm
Schaltkasten
Drucktaste aussen NO als
Option (nicht im Lieferumfang
von SBM)
Sicherheitskontakt außen
Den Schutzstreifen von der Batterie abziehen.
Kabelsonde
MTH100
oder
NZ
Brücke (Im
Sondensäckchen
enthalten)
RP32
Regelstrecke
230V ~
GASZUFUHR
Differentialschutzschalter
Sicherung 4 A gG maximal
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading