Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PAD 12000
de Gebrauchsanweisung
en Instructions for Use
fr
Mode d´emploi
nl
Gebruiksaanwijzing
it
Instruzioni sull´uso
es
Instrucciones de uso
pt
Instruções de uso
el
Odhgiez crhsewz
no Bruksanvisning
sv
Instruktionshäfte
PAD 16000
PAD 20000
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch PAD 12000

  • Seite 1 PAD 12000 PAD 16000 PAD 20000 de Gebrauchsanweisung en Instructions for Use Mode d´emploi Gebruiksaanwijzing Instruzioni sull´uso Instrucciones de uso Instruções de uso Odhgiez crhsewz no Bruksanvisning Instruktionshäfte...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betrieb bei niedrigen Temperaturen......8 Luftreinigung...............8 Pflege und Wartung Ablassen des Kondenswassers .......10 Filterwechsel.............11 Kundendienst............12 Garantiebedingungen ..........12 Überlegungen, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen können ......12 Allgemeine Überlegungen zur Geräuschentwicklung..........13 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 D 81739 München Germany...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bitte entsorgen Sie die Verpackung umweltfreundlich. Entsorgung der Unsere Produkte werden für den Versand sorgfältig in umweltfreundliche Materialien verpackt. Die Verpackung Verpackungsmaterialien können recyclet werden. Mit der Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien leisten Sie einen Beitrag zur Abfallverminderung und zur Einsparung von wertvollen Rohstoffen.
  • Seite 4: Falls Kinder Im Haus Sind

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Geräte nur für den Hausgebrauch bzw. für den gewerblichen Einstz bestimmt sind; hierbei ist unter “gewerblicher Einsatz” ausschließlich die Benutzung in Büroräumen bzw. Räumen mit den in den Produktkatalogen spezifizierten Abmessungen und Charakteristika (mit Ausnahme von Wäschereien) zu verstehen.
  • Seite 5: Voraussetzungen Für Die Inbetriebnahme

    Bedienfeld Abb. 3 14. Funktionswahlschalter: Gerät ausgeschaltet. Niedrige Entfeuchtungsgeschwindigkeit. Hohe Entfeuchtungsgeschwindigkeit. Umwälzbetrieb für Luftreinigung, niedrige Geschwindigkeit. Umwälzbetrieb für Luftreinigung, hohe Geschwindigkeit. Voraussetzungen für die Inbetriebnahme Dieser Entfeuchter ist für einen Anschluss an ein Stromnetz mit 220/240 V und 50 Hz ausgelegt. Die Netzsteckdose muss mit einem Schutzleiter versehen sein.
  • Seite 6: Transport Des Gerätes

    Den Wassertank sollten Sie, wenn er voll ist, immer mit großer Vorsicht handhaben. Fassen Sie den Tank behutsam an den Seitenwänden an und heben Sie ihn vorsichtig aus dem Gerät, ohne ihn zu kippen. Halten Sie den Ta n k während des Transportes immer möglichst a u f r e c h t .
  • Seite 7: Betrieb Bei Niedrigen Temperaturen

    Achtung! Beim Erreichen des voreingestellten Werts schaltet das Gerät automatisch ab. Es schaltet sich automatisch wieder ein, wenn die Luftfeuchtigkeit um 5% variiert. Es besteht also kein Grund zur Beunruhigung, falls das Gerät gelegentlich ausgeschaltet bleibt. Hinweise und Informationen zum Ablassen des bei der Entfeuchtung anfallenden Wassers entnehmen Sie bitte dem Kapitel über Pflege und Wartung.
  • Seite 8 Das Gerät läuft im Luftreinigungsbetrieb unabhängig von der gewählten Luftfeuchtigkeit. Es erfolgt keine Luftentfeuchtung, Abb. 8. In diesem Funktionsmodus entfeuchtet das Gerät die Raumluft nicht. Um auch bei Modellen, die nicht serienmäßig mit diesem 2-fach-Zusatzfilter ausgestattet sind, eine optimale Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, können Sie diese Zusatzausstattung bei Ihrem Fachhändler oder bei unserem Kundendienstnetz unter Angabe der Artikelnummer B1REZ12000...
  • Seite 9: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Es empfiehlt sich, vor der Reinigung des Geräts zur Sicherheit den Netzstecker zu ziehen. Zur Reinigung können Sie ein Tuch oder einen Schwamm und lauwarmes Wasser mit einem nicht aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Verwenden Sie niemals heißes Wasser (über 40°C), Waschlauge, Benzin, Säuren, Scheuerschwämme, Bürsten oder Scheuermittel und sorgen Sie dafür, dass kein Wasser in das...
  • Seite 10: Filterwechsel

    Achtung! Um zu verhindern, dass bei herausgenommenem Wassertank Kondenswasser auf den Geräteboden tropfen kann, ist das Gerät mit einem "Anti-Tropf- System" ausgestattet. Stellen Sie hierzu vor dem Herausnehmen des Wassertanks den Wahlhebel für den Entfeuchtungsbetrieb wie in Abb. 11 ein. Stellen Sie bitte nach dem Einsetzen des Wassertanks den Wahlhebel wieder auf das Symbol , um das gesammelte...
  • Seite 11: Kundendienst

    Kundendienst Wenn auch bei genauer Beachtung der Bedienungsanweisung sowie des Kapitels "Überlegungen, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen können". das Gerät nicht funktioniert, den Kundendienst verständigen. Wenn Sie sich an eine unserer Kundendienststellen wenden, geben Sie bitte den Gerätetyp (E-Nr) und die Seriennummer (FD) an, die Sie auf dem Typenschild Ihres Gerätes finden.
  • Seite 12: Allgemeine Überlegungen Zur Geräuschentwicklung

    Das Gerät nicht Überprüfen, ob der Netzstecker ordnungsgemäß eingesteckt ist. arbeitet Überprüfen, ob ein Stromausfall im Netz vorliegt oder eine Sicherung durchgebrannt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Funktionsschalter nicht ausgeschaltet ist.. Feuchtigkeitskontrolle auf einen höheren Wert einstellen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht vom Frostschutzthermostat abgeschaltet wurde.
  • Seite 13 Geräusche, die bei Normalbetrieb entstehen Ein gedämpftes Rauschen ist unvermeidlich. Es wird vom Kompressor verursacht. Ein leises Pfeifgeräusch wird vom Kühlmittel erzeugt, wenn es beim Einschalten des Kompressors durch die dünnen Rohre des Geräts strömt. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Leicht zu behebende Gegenstände in den Lufteinlass- und den Geräusche...
  • Seite 75 .........77 ....77 ....77 ..78 ......78 .......79 ..........80 ..........80 ....81 ..........81 ....82 ......83 ............84 ..............84 .....85...
  • Seite 78 220/240 V 50 Hz 1,5 mm 25 m...
  • Seite 80 – –...
  • Seite 81 B1REZ12000. 4 0 ° C...
  • Seite 82 B1REZ12000...
  • Seite 83 (E - N R) (F D)
  • Seite 106 Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild.
  • Seite 107 Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild. mín. 20 cm. mín. 20 cm. Fig./Abb./Bild Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild. Fig./Abb./Bild.
  • Seite 108 9000177323...

Diese Anleitung auch für:

Pad 16000Pad 20000

Inhaltsverzeichnis