1 Einleitung/Hinweise zum Radioempfang/Vorprogrammierung
Tagsüber ist die Empfangsqualität von Mittelwellensendern im unteren Fre-
quenzbereich besser als bei den Sendern, die in der oberen Frequenzhälfte lie-
gen. Bei Dunkelheit hingegen werden die höheren Mittelwellenfrequenzen von
der Ionussphäre reflektiert und sind im allgemeinen somit besser zu empfangen.
Jedoch kann dadurch der Empfang von schwachen Sendern durch die dann
auftretende höhere Reichweite von benachbarten Sendern gestört werden.
Besonders wichtig beim Empfang von Mittelwellensendern, insbesondere von
schwächeren, ist die Abschirmung des Antennenkabels und der sonst an das
Radio angeschlossenen Leitungen gegenüber Störungen, die durch die Bord-
elektronik des Fahrzeugs verursacht werden („Car-made noise"). Um einen
möglichst guten Empfang genießen zu können, empfiehlt sich außerdem der
Einsatz einer hochwertigen AM-tauglichen Antenne an Ihrem Fahrzeug.
Ihr TechniSat WERRA 1 ist werkseitig schon auf die folgenden MW-Sender vor-
programmiert.
Beachten Sie jedoch bitte, daß nicht alle vorprogrammierten Sender überall in
Deutschland zu empfangen sind.
549 kHz
Deutschlandfunk
783 kHz
MDR Info
801 kHz
Bayerischer Rundfunk 1
1017 kHz
Südwestfunk
1422 kHz
Deutschlandfunk
1440 kHz
RTL Radio
Mittelwelle:
1 Einleitung/Hinweise zum Radioempfang/Vorprogrammierung
Auf der Langwelle werden in Deutschland einige leistungsstarke Sender betrie-
ben, die zum Teil auch im benachbarten Ausland zu empfangen sind. Prinzipiell ist
beim Langwellenempfang das gleiche zu beachten wie beim Mittelwellenemp-
fang. Der Empfang von leistungsschwachen Langwellensender kann jedoch
auch durch Hochspannungsleitungen beeinträchtigt werden. Die folgenden
Langwellensender sind werkseitig vorprogrammiert:
153 kHz
Deutschlandfunk
207 kHz
Deutschlandfunk
177 kHz
DeutschlandRadio Berlin
261 kHz
RADIOROPA
198 kHz
BBC RADIO 4
234 kHz
RTL France
Kurzwelle - Europaband:
Der Empfang von Kurzwellenprogrammen (Europaband 49 m) hängt stark von
der Tages- und Jahreszeit ab. In Deutschland können Sie im allgemeinen rund
um die Uhr folgende werkseitig vorprogrammierte Sender empfangen:
6075 kHz
Deutsche Welle
6140 kHz
Deutsche Welle
6005 kHz
DeutschlandRadio
6085 kHz
Bayerischer Rundfunk 1
6155 kHz
Radio Österreich International
6165 kHz
Schweizer Radio International
Auf der Frequenz 6075 kHz können Sie die Deutsche Welle sogar europaweit
empfangen. Aufgrund seiner Reichweite ist das Kurzwellen-Europaband (49 m)
also besonders im Urlaub oder auf Geschäftsreisen im europäischen Ausland
von Vorteil.
5
Langwelle: