Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - dr.mach LED 500DF Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mach LED 500DF

1. Sicherheitshinweise

Zur Handhabung der Leuchte muss die Gebrauchsanleitung beachtet werden.
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt.
Gemäß des Medizinproduktegesetzes MPG fällt die Leuchte unter die Klasse I.
Lagern Sie die Leuchte mindestens 24 Stunden in der Verpackung vor der Montage im betreffen-
den Raum, damit die Temperaturschwankungen ausgeglichen werden.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, um alle Vorzüge Ihres Leuchtensystems
nutzen zu können und um eventuelle Schäden am Gerät zu vermeiden.
Die Instandsetzung der Leuchte und besonders Montagearbeiten dürfen nur durch uns oder durch
eine von uns ausdrücklich dazu ermächtigte Stelle erfolgen.
Die Sicherheit der Leuchte wird vom Hersteller nur dann verantwortet, wenn Reparaturen und Än-
derungen von ihm selbst oder einer die Einhaltung der Sicherheitsregeln garantierenden Stelle
vorgenommen wird.
Eine Änderung der Leuchte ist nicht erlaubt!
Keine Haftung des Herstellers bei Personen- oder Sachschäden, wenn die Leuchte zweckent-
fremdet oder falsch bedient wird oder zweckentfremdet eingesetzt wird.
Die Demontage des Leuchtenkörpers vom Federarm erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der
Montage und darf nur nach entsprechender Einstellung des Höhenanschlags des Federarmes in
der horizontalen Position erfolgen.
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch davon, dass sich die Leuchte in einwandfreiem Zu-
stand befindet.
Achtung, externes Netzteil!
Die Leuchte funktioniert ausschließlich mit externem Netzteil 250VA oder 200VA.
Das beim Betrieb der OP-Leuchte eingesetzte externe Netzteil muss nach
IEC 60601-1 geprüft sein.
EIN/AUS Schalter
Bauseits ist ein primärseitiger EIN/AUS Schalter vorzusehen, der das System stromlos schaltet.
Der Schalter muss die Anforderungen nach IEC 61058-1 für Nennspannungsspitzen von 4kV
einhalten.
Während der Montage der OP-Leuchte muss das gesamte System (inkl. Deckenaufhängung) vom
Netz getrennt sein!
Eine späterer Demontage der Leuchte vom Federarm oder Demontage der Schleifkontakte in der
Armen ist NUR NACH EINER VOLLSTÄNDIGEN TRENNUNG VOM NETZ erlaubt.
Sonst Beschädigung der Hauptplatine!
59190001
Ausgabe 04
Dr. Mach
Leuchten + Technik
12.09.2014 / Bak We Seite 4/26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis