Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Zum Gerät; Gasleckstellen Prüfen; Grill Aufstellen; Vor Dem Grillen - tepro ROCKLAND Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROCKLAND:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

t
Verbindung zum Gerät
Setzen Sie die Gasflasche in den Flaschenträger in der Boden-
platte.
Achtung! Die Gasflasche muss in den Flaschenträger
gestellt werden. Stellen Sie sie niemals auf die andere Seite
der Bodenplatte. Bewahren Sie keine zweite Gasflasche im
Schrank auf. Für den Betrieb des Gasgrills ist die Gasflasche
im Unterschrank in den Flaschenträger in der Bodenablage
aufzustellen.
Bevor die Gasflasche am Gerät angeschlossen wird, muss
sichergestellt werden, dass sich kein Schmutz in den Köpfen der
Gasflasche, des Reglers oder des Brenners befindet. Spinnen
und Insekten könnten sich darin befinden und so den Brenner
bzw. das Venturirohr an der Öffnung blockieren. Ein blockierter
Brenner kann zu einem Feuer unterhalb des Gerätes führen.
Reinigen Sie blockierte Brenneröffnungen mit einem stabilen
Pfeifenreiniger.
Achtung! Eine Seite des Gasschlauches handfest auf das
Gewinde des Druckreglers drehen und anschließend mit Hilfe
eines 17er Gabelschlüssels fest anziehen.
Achtung Linksgewinde! Keine zusätzliche Dichtung verwenden!
Die noch freie Seite des Gasschlauches handfest auf das
Gewinde des Ventilanschlusses am Gerät drehen. Anschließend
mit Hilfe eines 17er Gabelschlüssels fest anziehen.
Achtung Linksgewinde! Keine zusätzliche Dichtung verwenden!
Verbinden
Sie
den
Gasflaschenventil.
Befolgen Sie die Instruktionen, die dem Regler beigelegt sind.
Achtung!
Vor jeder Benutzung, alle Anschlüsse auf Gasleckstellen prüfen!
Die Prüfung immer mit Seifenwasser vornehmen. Niemals eine
offene Flamme verwenden, um Leckstellen aufzufinden.
Gasleckstellen prüfen
• Mischen Sie einen Teil Geschirrspülmittel mit 3 Teilen Wasser.
Zum Prüfen werden ca. 50 ml Seifenwasser benötigt.
• Stellen Sie sicher, dass alle Temperaturregler auf
stehen.
• Den Regler mit der Gasflasche verbinden und den Brenner
mit dem linken Temperaturregler einschalten. Stellen Sie
sicher, dass die Verbindungen sicher angeschlossen sind.
• Die Gaszufuhr einschalten.
• Das Seifenwasser auf den Schlauch und an allen
Verbindungen auftragen. Wenn Blasen erscheinen, ist eine
Leckstelle vorhanden.
• Die Leckstelle beseitigen und die Prüfung erneut vornehmen.
• Das Gas abschalten, nachdem die Prüfung beendet ist.
• Falls eine Leckstelle gefunden wird und diese nicht repariert
werden kann, nicht versuchen die Leckstelle weiter zu
reparieren. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann.
• Verwenden Sie das Gerät solange nicht, bis die Leckstelle
ordnungsgemäß repariert ist.
12
P180170_TEPRO_3169_Rockland_DE_20180830.indd 12
Druckregler
handfest
mit

Grill aufstellen

Achtung Beschädigungsgefahr!
Während
Verschraubungen allmählich lockern und die Stabilität
des Grills beeinträchtigen.
– Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.
Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.
– Bei der Benutzung des Grills kann es vereinzelnd zu
Verunreinigungen von Boden- und Wandflächen z.B. durch
Fettspritzer kommen. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund
gegen derartige Verunreinigungen ausreichend geschützt ist.
• Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf einem ebenen,
festen Untergrund im Freien auf.

Vor dem Grillen

• Waschen Sie eventuelle grobe Produktionsrückstände mit
warmem Wasser ab, vermeiden Sie hierbei den Gebrauch
von Reinigungs- bzw. Spülmitteln.
• Reiben Sie den Grillrost mit Hilfe eines weichen Tuches mit
Speise- oder Bratenöl ein.
• Einfeuern
Vor dem ersten Grillen, das Gerät für min. 15 Minuten mit
dem
geschlossenem Deckel und bei hoher Flamme ohne Grillgut
erhitzen. Durch die Hitze werden die inneren Teile gereinigt und
fertigungsbedingte Rückstände von eingefärbten Geräteteilen
verbrannt. Hierbei können sich Gerüche und leichte
Rauchentwicklung ergeben. Dies ist jedoch unbedenklich und
nur von kurzer Dauer. Achten Sie auf ausreichende Belüftung.
• Vorheizen
Es wird empfohlen, den Grill vor jeder Nutzung für ca. 10-15
Minuten bei geschlossenem Deckel vorzuheizen.

Bedienung

Gefahr Verbrennungsgefahr!
(aus)
Der Grill und das Grillgut werden während des
Betriebs sehr heiß, so dass jeder Kontakt damit zu
schwersten Verbrennungen führen kann.
– Ausreichenden Abstand zu heißen Teilen halten, da jeder
Kontakt zu schwersten Verbrennungen führen kann.
– Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe (Handschuh
Kategorie II bezüglich Hitzeschutz, z. B. DIN-EN 407) tragen.
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hitzebeständigen Griffen
verwenden.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen.
Gefahr Explosionsgefahr!
Lesen Sie zunächst die nachfolgenden Anweisungen
zum Einschalten/Anzünden und alle Warn- und
Sicherheitshinweise durch, bevor Sie den Grill
anzünden.
– Prüfen Sie den Grill auf Risse, Einschnitte oder andere
Beschädigungen, bevor Sie ihn verwenden.
– Verwenden Sie den Grill nicht mehr, wenn der Gasschlauch
beschädigt oder porös ist.
– Öffnen Sie den Deckel des Grills, bevor Sie den Brenner
zünden. Es kann sonst zu einer explosiven Entflammung
kommen, die schwere körperliche Verletzungen oder den Tod
verursachen kann.
des
Gebrauchs
können
sich
die
30/8/2018 6:19 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis