Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

5 Häufige Fragen
1) Muss der Sensor bei der Installation eingeschlämmt werden?
Nein, es reicht ein normales Eingraben und Feststampfen des Bodens. Es ist jedoch immer
darauf zu achten, dass der Sensor guten Kontakt zum Boden hat und es keine Luftspalte
zwischen dem Sensor und dem Boden gibt. Luftspalte verfälschen das Feuchte-Messergebnis.
2) Darf das Kabel verlängert werden?
Ja, das Kabel darf verlängert werden. Es ist jedoch sehr genau darauf zu achten, dass die
Kontaktstelle der Verlängerung gegen Feuchte geschützt wird. Keinesfalls darf die
Kontaktstelle im Erdboden sein. Isolierband und Schrumpfschlauch bieten keinen
ausreichenden Schutz vor Bodenfeuchtigkeit! Bei zu langen Kabeln kann das Messsignal
verfälscht werden, Längen oberhalb von 20 Meter werden nicht empfohlen.
3) Gibt es eine Mindestgröße des Pflanzgefäßes?
Ja. Das aktiv wirkende elektrische Messfeld des Sensors besitzt ein Volumen von bis zu einem
Liter und ist gleichförmig um den Sensor herum verteilt. Der Sensor soll daher nicht in
Pflanzgefäßen mit einem Volumen kleiner als 1 Liter eingesetzt werden und einen
ausreichenden Abstand zur Wandung des Pflanzgefäßes haben (empfohlen >5 cm).
4) Schaden Wurzeln dem Sensor?
Nein, der Sensor ist sehr robust. Es schadet dem Sensor nicht, wenn um ihn herum Wurzeln
wachsen.
5) Der Sensor liefert kein Ausgangssignal (mehr). Woran kann das liegen?
In den meisten Fällen sind die farbigen Adern im Kabel falsch angeschlossen, die
Spannungsversorgung ist nicht ordnungsgemäß vorhanden oder es liegt eine
Kabelunterbrechung vor (Tierbiss!). Bitte prüfen Sie die Anschlussbelegung und die gesamte
Anschlussleitung des Sensors.
6) Bei Frost zeigt der Sensor einen falschen Feuchte-Messwert an, woran liegt das?
Kapazitive Sensoren reagieren auf flüssiges Wasser im Boden. Bei Frost verwandelt sich das
flüssige Wasser zu Eis. Eis kann jedoch vom Sensor nicht korrekt gemessen werden. Die
Bodenfeuchtemessung funktioniert nur bis zum Gefrierpunkt. Eine Bewässerung bei
Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes ist jedoch im Normalfall ohnehin nicht sinnvoll.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading