Herunterladen Diese Seite drucken

Installationshinweise - Truebner SMT50 Bedienungsanleitung

Werbung

4 Installationshinweise

Der praktische Einsatz von kapazitiven Bodenfeuchtesensoren ist einfach und unkompliziert.
Dennoch sind ein paar einfache Regeln zu beachten, um ein optimales Messergebnis zu erzielen.
In Bild 3 ist die korrekte Installation des Sensors dargestellt. Es ist darauf zu achten, dass der gesamte
Sensor inklusive des schwarzen Gehäuses im Boden eingegraben wird und einen guten Kontakt zum
Boden hat. Es dürfen keine Luftspalte um den Sensor herum sein, dies verfälscht das Messergebnis.
Um eine optimale Bewässerung für Pflanzen zu erzielen, sollte der Sensor in einer den Wurzeln
angemessenen Tiefe eingebaut werden. Ideal (aber nicht zwingend notwendig) ist der waagerechte
Einbau wie unten abgebildet. Dabei ist der Sensor hochkant zu drehen, so dass sich kein Sickerwasser
auf der grünen Messfläche aufstauen kann.
Bei anspruchsvollen Pflanzen kann es sinnvoll sein, auch zwei oder mehr Sensoren in
unterschiedlichen Tiefen anzuordnen. So kann das Eindringen des Sickerwassers anhand der
Messwerte beobachtet werden und die Bewässerungszeiten- und Mengen können optimiert werden.
Der Sensor SMT50 darf nicht mit einem Hammer in festen Erdboden eingeschlagen werden. Bei
harten Böden empfehlen wir ein Vorstechen mit einem geeigneten Werkzeug oder ein Aufweichen
des Bodens mit Wasser vor der Installation.
Das Anschlusskabel des Sensors SMT50 ist extrem widerstandsfähig und eignet sich für die direkte
Verglegung im Erdreich. Optional kann das Anschlusskabel jedoch durch ein zusätzliches Leerrohr vor
Tierbissen geschützt werden.
Bild 3: Korrektes Installationsbeispiel des Sensors SM50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading