Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Installation; Connecting The Amplifier; Operation - IMG STAGELINE STA-320 Bedienungsanleitung

Pa-stereo-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack
(482 mm/19") vorgesehen, kann aber auch als Tisch-
gerät verwendet werden. In jedem Fall muß Luft
ungehindert durch alle Lüftungsschlitze strömen kön-
nen, damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet
ist.
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 3 HE (Höheneinheiten)
= 133 mm benötigt. Dabei sollte jedoch ober- und
unterhalb des Verstärkers zusätzlich Platz frei blei-
ben, damit eine ausreichende Belüftung sicherge-
stellt ist.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muß der
Verstärker im unteren Bereich des Racks eingescho-
ben werden. Für eine sichere Befestigung reicht die
Frontplatte allein nicht aus. Zusätzlich müssen Sei-
tenschienen oder eine Bodenplatte das Gerät halten.
5 Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem Ge-
rät hergestellt bzw. verändert werden!
5.1 Eingang
An eines der Buchsenpaare im Anschlußfeld INPUT
[XLR (13), 6,3-mm-Klinke (15) oder Cinch (16)] den
Ausgang eines Vorverstärkers oder eines Mischpults
anschließen. Beim Brückenbetrieb nur den jeweils lin-
ken Kanal (LEFT) anschließen. Die symmetrischen
Eingänge XLR oder Klinke sollten bevorzugt verwen-
det werden, weil eine symmetrische Signalübertra-
gung die beste Störunterdrückung, besonders bei lan-
gen Verbindungskabeln, bietet. Das Eingangssignal
sollte Line-Pegel aufweisen.
5.2 Line-Ausgänge
Wird ein weiterer Verstärker für Satellitenlautspre-
cher oder für zusätzliche Vollbereichslautsprecher
benötigt, den Eingang des Verstärkers mit einem der
Buchsenpaare
im
Anschlußfeld
[6,3-mm-Klinke (7), XLR (8) oder Cinch (9)] an-
3 Applications
This stereo amplifier with a music power of 1200 W is
especially designed for the use on stage and in the
disco. Extensive protective circuits protect the ampli-
fier as well as the speakers connected.

4 Installation

The amplifier is designed to be mounted into a rack
(482 mm/19"), however, it can also be used as a table
top unit. In any case air has to flow unhindered through
all air vents so that a sufficient cooling is ensured.
4.1 Rack Mounting
For rack mounting 3 rack spaces (= 133 mm) are
required. However, additional space should remain
above and below the amplifier, to ensure a sufficient
ventilation.
To prevent the rack from becoming top-loaded,
the amplifier has to be mounted in the lower part of
the rack. The front plate is not sufficient enough for a
secure fixing. The amplifier has to be supported addi-
tionally by side rails or a bottom plate.

5 Connecting the Amplifier

All connections have to be made or changed only if
the amplifier is switched off!
5.1 Input
Connect the output of a preamplifier or a mixer to one
of the jack pairs on the INPUT rear panel [XLR (13),
6.3 mm jack (15) or phono jack (16)]. In bridge opera-
tion connect the LEFT channel only. The balanced
inputs XLR or the 6.3 mm jack should be used prefe-
rentially, as a balanced signal transmission ensures
the best noise suppression, especially when long
connecting cables are used. The input signal should
indicate line level.
5.2 Line outputs
If another amplifier for satellite speakers or for addi-
tional full range speakers is needed, connect the
input of the amplifier with one of the jack pairs on the
schließen. Den Schiebeschalter FULL RANGE / SAT
(10) in die folgende Position schalten:
FULL RANGE: wenn der weitere Verstärker Vollbe-
SAT:
5.3 Lautsprecher
Der Verstärker kann im Stereobetrieb zwei Lautspre-
cher bzw. zwei Lautsprechergruppen betreiben. Zur
Bereitstellung der doppelten Ausgangsleistung läßt
er sich auf Brückenbetrieb umschalten. Der Verstär-
ker arbeitet dann als 1-Kanal-Verstärker, gibt jedoch
800 W Sinus an einen 8-Ω-Lautsprecher bzw. an
eine 8-Ω-Lautsprechergruppe ab.
Der Lautsprecheranschluß erfolgt über Speakon-
Buchsen. Zum Anschluß den Speakon-Stecker in die
entsprechende Buchse (siehe Kap. 5.3.1 oder 5.3.2)
stecken und nach rechts drehen, bis er einrastet.
Zum Herausziehen den Sicherungsriegel am Stecker
nach hinten schieben, und den Stecker nach links
drehen.
5.3.1 Stereobetrieb
Die größte Ausgangsleistung im Stereobetrieb wird
beim Anschluß von 4-Ω-Lautsprechern erreicht. Es
können jedoch auch 8-Ω-Lautsprecher angeschlos-
sen werden, wobei sich die Ausgangsleistung aber
etwas verringert. Die Lautsprecher müssen mit min-
destens folgender Sinusleistung belastbar sein:
4-Ω-Lautsprecher: 400 W
8-Ω-Lautsprecher: 300 W
Für den Stereobetrieb die beiden Buchsen RIGHT
und LEFT (21) im Anschlußfeld OUTPUT verwen-
den, und den Funktionsschalter (19) auf der Gerä-
terückseite in die Position STEREO schieben.
Die Anschlußmöglichkeiten für mehrere Lautspre-
cher an einen Kanal sind in den Abb. 4 – 6 darge-
stellt. Beim Zusammenschalten von mehreren Laut-
sprechern ist besonders auf die richtige Verbindung
der Plus- und Minusanschlüsse zu achten und dar-
auf, daß die Gesamtimpedanz mindestens 4 Ω
SAT/OUTPUT
beträgt.
SAT/OUTPUT rear panel [6.3 mm jack (7), XLR (8)
or phono jack (9)]. Move the FULL RANGE/SAT slid-
ing switch (10) to the following position:
FULL RANGE: if the other amplifier shall operate
SAT:
5.3 Speakers
During stereo operation the amplifier can operate two
speakers or two speaker groups. It can be switched
over to bridge operation to supply the double output
power. Then the amplifier operates as 1 channel
amplifier. However, it supplies 800 W
speaker or to an 8 Ω speaker group.
The speaker has to be connected via the Speakon
jacks. Connect the Speakon plug to the correspond-
ing jack (see chapter 5.3.1 or 5.3.2) and turn it to the
right until it locks. For pulling out, move the safety bar
on the plug backwards and turn the plug to the left.
5.3.1 Stereo operation
The highest output power during stereo operation is
achieved by connecting 4 Ω speakers. However, it is
also possible to connect 8 Ω speakers whereby the
output power will slightly be reduced. The speakers
must have a power capability of at least:
4 Ω speaker: 400 W
8 Ω speaker: 300 W
Use both RIGHT and LEFT jacks (21) on the OUT-
PUT rear panel for stereo operation and move the
selector switch (19) on the rear panel of the amplifier
to STEREO position.
Connection examples for several speakers to a
channel are shown in figures 4 to 6. Upon inter-
connecting several speakers, the correct connection
of the positive and negative connections must be
ensured. Furthermore, the total impedance must be
at least 4 Ω.
5.3.2 Bridge operation
In bridge operation the impedance of the speaker or
the total impedance of a speaker group must be at
least 8 Ω and the power capability must be at least
reichslautsprecher betreiben soll
wenn der weitere Verstärker Satelli-
tenlautsprecher betreiben soll
full range speakers
if the other amplifier shall operate
satellite speakers
to an 8 Ω
RMS
RMS
RMS
5.3.2 Brückenbetrieb
Beim Brückenbetrieb muß die Impedanz des Laut-
sprechers bzw. die Gesamtimpedanz einer Lautspre-
chergruppe mindestens 8 Ω und die Belastbarkeit
mindestens 800 W Sinus betragen. Für den An-
schluß die Buchse BRIDGED (20) im Anschlußfeld
OUTPUT verwenden, und den Funktionsschalter
(19) auf der Geräterückseite in die Position
BRIDGED schieben.
Die Anschlußmöglichkeiten für mehrere Lautspre-
cher im Brückenbetrieb sind in den Abb. 4 – 6 darge-
stellt. Beim Zusammenschalten von mehreren Laut-
sprechern ist besonders auf die richtige Verbindung
der Plus- und Minusanschlüsse zu achten und darauf,
daß die Gesamtimpedanz mindestens 8 Ω beträgt.
5.4 Netzanschluß
Zum Schluß den Verstärker an eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) anschließen. Vor dem ersten Ein-
schalten die Regler LEFT (2) und RIGHT (3) ganz
nach links auf Null drehen.

6 Bedienung

6.1 Betriebsmodus wählen
Vor dem Einschalten den Betriebsmodus wählen:
1) Mit dem Schalter STEREO/BRIDGED (19) Stereo-
oder Brückenbetrieb wählen. Weitere Informa-
tionen hierzu sind in den Kapiteln 5.3.1 „Stereo-
betrieb" und 5.3.2 „Brückenbetrieb" angegeben.
2) Wenn der Verstärker Vollbereichslautsprecher
betreiben soll, die Schalter FULL RANGE/SUB
(18) und FULL RANGE/SAT (10) in die Position
FULL RANGE schieben.
Wenn der Verstärker einen oder zwei Subwoo-
fer betreiben soll, den Schalter FULL RANGE/
SUB (18) in die Position SUB schieben und den
Schalter FULL RANGE/SAT (10) in die Position
SAT. Außerdem mit Hilfe eines Schraubendrehers
über den Schalter CROSSOVER FREQUENCY
(11) die Trennfrequenz zwischen Subwoofer und
Satellitenlautsprecher einstellen (siehe hierzu
technische Daten des Subwoofers).
800 W
. For connection use the BRIDGED jack
RMS
(20) on the OUTPUT rear panel and move the selec-
tor switch (19) on the rear panel of the amplifier to
BRIDGED position.
Connection examples for several speakers in
bridge operation are shown in figures 4 to 6. Upon
interconnecting several speakers, the correct con-
nection of the positive and negative connections
must be ensured. Furthermore, the total impedance
must be at least 8 Ω.
5.4 Mains connection
Finally connect the plug to a mains socket (230 V~/
50 Hz). Turn the LEFT (2) and RIGHT (3) controls
fully counterclockwise to zero before switching on the
amplifier for the first time.

6 Operation

6.1 Selecting operating mode
Select the operating mode before switching on the
amplifier:
1) Select stereo or bridge operation by means of the
STEREO/BRIDGED selector switch (19). For fur-
ther information, please refer to chapter 5.3.1
"Stereo operation" and chapter 5.3.2 "Bridge ope-
ration".
2) If the amplifier shall operate full range speakers,
move the FULL RANGE/SUB selector switch (18)
as well as the FULL RANGE/SAT selector switch
(10) to position FULL RANGE.
If the amplifier shall operate one or two sub-
woofers, move the FULL RANGE/SUB selector
switch (18) to position SUB and the FULL
RANGE/SAT selector switch (10) to position SAT.
Furthermore, adjust by means of a screw driver
via the CROSSOVER FREQUENCY switch (11)
the crossover frequency between subwoofer and
satellite speaker (please refer to the specifications
of the subwoofer).
3) Very low frequency sound signals such as rumble
can put an extreme load on the speakers. Each
channel is equipped with a low cut filter to sup-
D
A
CH
GB
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis