AS-i 3.0 EtherNet/IP+Modbus TCP-Gateway
Adresstabelle des Modbus
Referenz 2
Bit
Bitwert
1
8000
h
2
4000
h
3
2000
h
4
1000
h
5
800
h
6
400
h
7
200
h
8
100
h
9
80
h
10
40
h
...
...
Einige der Flags sind invertiert, um den Wert 0 im geschützten Betriebsmodus
während des normalen Betriebs ohne irgendeinen Konfigurationsfehler zu erhal-
ten.
Die Bits innerhalb der Worte aller anderen Blöcke enthalten Ein- oder Ausgangs-
daten und haben folgende Anordnung:
Bit
Bitwert
Slave
1
8000
1
h
2
4000
1
h
3
2000
1
h
4
1000
1
h
5
800
0
h
6
400
0
h
7
200
0
h
8
100
0
h
9
80
3
h
10
40
3
h
11
20
3
h
12
10
3
h
13
8
2
h
14
4
2
h
15
2
2
h
16
1
2
h
Der Projektierungsmodus kann mit einer ansteigenden Flanke in der Referenz 1,
Bit 4 oder 5, ein- bzw. ausgeschalten werden.
Schreiben
ODI Slave 0, D0
ODI Slave 0, D1
ODI Slave 0, D2
ODI Slave 0, D3
ODI Slave 1, D0
ODI Slave 1, D1
ODI Slave 1, D2
ODI Slave 1, D3
ODI Slave 2, D0
ODI Slave 2, D1
...
Ein- oder Ausgangsport
D3
D2
D1
D0
D3
D2
D1
D0
D3
D2
D1
D0
D3
D2
D1
D0
Lesen
IDI Slave 0, D0
IDI Slave 0, D1
IDI Slave 0, D2
IDI Slave 0, D3
IDI Slave 1, D0
IDI Slave 1, D1
IDI Slave 1, D2
IDI Slave 1, D3
IDI Slave 2, D0
IDI Slave 2, D1
...
Tab. 11-37. Referenz 2
Tab. 11-38.
65