Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Tastatur Anschließen; Lautstärke Ändern - Cherry MX BOARD 6.0 Bedienungsanleitung

Corded aluminium keyboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX BOARD 6.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

BEDIENUNGSANLEITUNG

CHERRY MX BOARD 6.0 – Corded Aluminium Keyboard
Herzlichen
DE
Glückwunsch ...
CHERRY entwickelt und produziert seit 1967
innovative Eingabe-Systeme für Computer. Den
Unterschied in Qualität, Zuverlässigkeit und
Design können Sie jetzt mit Ihrem neuen
Lieblingsstück erleben.
Bestehen Sie immer auf Original CHERRY.
Ihr CHERRY MX BOARD 6.0 zeichnet sich
besonders durch folgende Eigenschaften aus:
• Exaktes Ansprechverhalten der
legendären CHERRY MX-
Tastenmodule, das Sie noch nach
über 50 Millionen Betätigungen
spüren. Die Module werden zu 100 % in
Deutschland entwickelt und produziert.
• CHERRY-Real-Key-Technologie:
Extrem schnelle und 100-prozen-
tige Verarbeitung der Tastenbe-
fehle (Full-N-Key-Rollover).
Auch bei den komplexesten Tastenkombina-
tionen kommt es nicht zum Ghost-Key-
Effekt.
• Win-Key-Sperre: Abschaltbare Windows-
Tasten
• Rote LED-Hintergrundbeleuchtung der
Tasten
• Rahmen und Gehäuse aus extrem
widerstandsfähigem Aluminium in einem
Stück gegossen
4
Für Informationen zu weiteren Produkten,
Downloads und vielem mehr, besuchen Sie
bitte www.cherry.de.
1 Tastatur anschließen
1 Verlegen Sie das Kabel in einem der
Kabelkanäle auf der Unterseite der Tastatur,
sodass dieses links, mittig oder rechts
hinten die Tastatur verlässt.
2 Stecken Sie die Tastatur am USB-Anschluss
des PCs/Notebooks an.
Die Tastatur ist ohne Softwareinstallation
betriebsbereit.
2 Handballenauflage
anbringen
HINWEIS: Löschen von
Speichermedien und
Beschädigung von mechanischen
Uhren durch Magnet in Tastatur
An der Vorderseite der Tastatur
befindet sich zum Andocken der Handballen-
auflage ein Magnet der Stärke N48H.
• Bringen Sie keine Speichermedien, wie
Magnetkarten oder externe Festplatten
und keine mechanischen Uhren in den
Bereich der vorderen Tastaturkante.
• Schieben Sie die Handballenauflage mit der
metallenen Ausbuchtung in die Aussparung
unter der Leertaste der Tastatur.
3 Lautstärke ändern
Die Symbole zur Änderung der Lautstärke
befinden sich als Unterfunktion auf den Tasten
F1 bis F3.
Für umfangreiche Einstellungen: Siehe 5 "FN-
Taste aktivieren/deaktivieren".
• Drücken Sie zur Veränderung der
Lautstärke die FN-Taste und die
entsprechende Taste aus der Tabelle.
Beispiel:
Um den Ton ein- oder auszuschalten,
drücken Sie die FN-Taste und die Taste F1
(
).
Die Einstellung wird in der Tastatur
gespeichert.
Die Tasten haben die folgenden Funktionen:
Taste
Funktion
Ton an/aus
Ton leiser
Ton lauter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis