Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spracheneinstellung; Wiegung; Wiegungsprinzip - Veit BAT2 Lite Gebrauchsanleitung

Automatische geflügelwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6. Spracheneinstellung

Die Waage ermöglicht die Anzeige der Hilfe auf dem Display in mehreren Sprachen, die in Abhängigkeit von
der Version der Waage unterschiedlich sein können. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, schalten Sie die
Waage aus, drücken Sie die Taste
, halten Sie sie gedrückt und dann schalten Sie die Waage erneut ein. Nach
dem zweiten Piepen lassen Sie die Taste
los. Es wird folgendes Menü angezeigt:
Mit Hilfe der Tasten
und
wählen Sie die gewünschte Sprache aus und drücken Sie die Taste
. Nach der
Wahl der Sprache wird die Waage erneut gestartet.
Anmerkung: jede Version der Waage kann eine unterschiedliche Sprachenanzahl enthalten.

2. Wiegung

2.1. Wiegungsprinzip

Das Wiegen und die entsprechende Auswertung erfolgen völlig automatisch, nachdem die einzelnen
Geflügelexemplare die Wägeplattform betreten und nachfolgend verlassen haben. Die Wägeplattform ist groß,
so dass mehrere Geflügelexemplare auf der Wägeplattform stehen können.
Für eine richtige Auswertung der Wiegungsergebnisse wird ein spezieller Zunahmealgorithmus verwendet. Die
Waage liest regelmäßig das Gewicht auf der Wägeplattform ein und kontrolliert das Geflügel beim Betreten
oder Verlassen der Plattform. Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben das Wiegungsprinzip beim Betreten
der Waage. Das gleiche Prinzip gilt auch für den Zeitpunkt, im dem das Geflügel die Waage verläßt.
Es wird vorausgesetzt, dass vor dem Zeitpunkt, in dem das erste Geflügelexemplar die Waage betritt, das
Gewicht der Waage stabilisiert ist. Wenn ein oder mehrere Geflügelexemplare die Waage betreten, wird sich
das Gewicht zuerst erhöhen, dann schwanken und zum Schluss wird das Gewicht kurz stabilisiert. Auf dem
nachfolgenden Bild können Sie ein Beispiel sehen, wenn ein Geflügelexemplar die Waage betritt:
Der Unterschied zwischen zwei stabilisierten Gewichten vor und nach dem Betreten der Plattform ist dem
Gewicht des Geflügels gleich, das die Waage betreten hat. Aus diesem Grunde ist das absolute Gewicht auf der
Waage nicht relevant - es wird lediglich die Gewichtszunahme gemessen. Die Waage kann somit den
Zeitpunkt, wenn mehrere Geflügelexemplare die Waage allmählich betreten, ganz verläßlich erkennen und die
Genauigkeit der Wiegung wird auch nicht durch die allmähliche Verschmutzung der Waage durch das
Streumittel und weitere Verschmutzungen beeinträchtigt. Auf dem nachfolgenden Bild können Sie ein Beispiel
sehen, wenn zwei aufeinanderfolgende Geflügelexemplare die Waage betreten:
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Veit BAT2 Lite

Inhaltsverzeichnis