Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines, Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Montage - Westfalia Z1C-AL1-32C Bedienungsanleitung

Pneumatik bohrhammer 1100w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines, Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Pneumatikbohrhammer ist geeignet zum Hammerbohren und Meisseln in Stein und
Beton.
Der erforderliche Schlag wird durch ein Pneumatikschlagwerk erzeugt, indem ein in
Längsrichtung beweglicher Schlagbolzen auf den sich drehenden Hammerbohrer schlägt. Der
Schlagbolzen wird über ein Luftkissen von einem Kolben bewegt, der Kolben wiederum wird
vom Elektromotor angetrieben. Diese pneumatische Arbeitsweise bewirkt eine hohe
Schlagelastizität und ein rückstoßarmes Arbeiten. Anders als bei Schlagbohrmaschinen ist die
Bohrleistung nicht vom Anpressdruck abhängig.
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen. 230V Geräte können auch an einem 220V Stromnetz betrieben
werden und umgekehrt.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der Maschine an das Stromnetz, dass die
Maschine ausgeschaltet ist, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen zu verhindern.
Achtung: Änderungen des Betriebsmodus (Bohren/Schlagbohren/Meißeln) nur bei Stillstand
der Maschine vornehmen.

Montage

Achtung! Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nur
Werkzeuge mit SDS-Plus Schaft einsetzen! Wenn die Form des Werkzeugschaftes nicht mit
der Form des Bohrfuttern übereinstimmt, darf dieses Werkzeug nicht verwendet werden!
1. Einsetzen von Werkzeugen
Bestreichen Sie den Schaft des Bohrers vor den Einsetzen leicht mit Öl. Halten Sie die
Führungsnuten am Bohrerschaft sauber. Zum Einsetzen des Bohrers oder Meißels in die
Maschine schieben Sie die Kappe der SDS Bohraufnahme zurück und setzen den Bohrer ein.
Der Bohrer ist am Schaft mit einer Führungsnut versehen, die in die entsprechende Führung
in der Werkzeugaufnahme gehört. Drehen Sie den Bohren beim Einsetzen etwas, bis die
Führungsnut greift. Wenn Sie den Arretierring der Werkzeugaufnahme zurückgleiten lassen,
sitzt der Bohrer fest. Überprüfen Sie vor Begin der Arbeit den korrekten Sitz des Bohrers.
Bild 1, Einsetzen des Bohrers
Zum Herausnehmen des Bohrers schieben Sie den Arretierring der Werkzeugaufnahme nach
hinten und ziehen dann den Bohrer heraus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis