Herunterladen Diese Seite drucken

LABOM GA265x-series Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

3.1
Elektrischer Anschluss
Nehmen Sie die elektrische Installation erst nach dem Anbau an den Prozess vor.
Verbinden Sie die elektrischen Anschlüsse bei abgeschalteter Versorgungsspannung.
3-Leiter Schaltung
ϑ
Verlegen Sie das Kabel so, dass ein Drehmoment oder starker Zug auf den Messeinsatz
vermieden wird.
Bei Geräten mit Feldgehäuse fixieren Sie dieses mit der anderen Hand, wenn Sie den
Feldgehäusedeckel auf- oder zuschrauben.
4
Betrieb
Während des Betriebes sind außer den einzuhaltenden Druck- und Temperaturgrenzen
keine weiteren Besonderheiten zu beachten.
Zulässige Messstofftemperatur:
Zulässige Umgebungstemperatur:
Bei Lieferung mit einem Messumformer reduziert sich die zulässige Umgebungs-
temperatur auf 85 °C.
Beim Einsatz in explosionsgeschützten Bereichen gelten ggf. eingeschränkte Umgebungs-
bedingungen (siehe XA_001).
4.1
Wartung / Service
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist das Gerät wartungsfrei. Wir empfehlen eine
jährliche Rekalibrierung.
5
Demontage
Stellen Sie bei heißen Messstoffen sicher, dass das Gerät abgekühlt ist oder tragen Sie
entsprechende Schutzkleidung, um Verbrennungen zu vermeiden.
Schalten Sie alle elektrischen Verbindungen vor der mechanischen Demontage stromlos
und klemmen Sie erst dann das Gerät ab.
BA_054 Rev 1K7 Widerstandsthermometer
M12-Rundsteckverbinder
n.c.
(+)
Abbildung 1: Varianten des elektrischen Anschlusses
Messumformer
(-)
n.c.
-40...150 °C
-40...100 °C
Kabelverschraubung
3-Leiter Schaltung
2
1
ϑ
Seite 3/3
6

Werbung

loading