Herunterladen Diese Seite drucken

Eltako electronics ESR12Z-4DX-UC Handbuch Seite 2

4-fach stromstoß-schaltrelais

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3xS+
= 3 fach Stromstoßschalter
mit je 1 Schließer + Rück -
meldung 8, Steuereingänge
A1, A3 und A5
(3xR+) = 3-fach Schaltrelais mit je
1 Schließer + Rückmeldung 8,
Steuereingänge A1, A3 und
A5
Steuerung mit Bewegungsmelder:
Der mittlere Drehschalter wird auf BM
gestellt. Der untere Drehschalter ist nun
ohne Funktion.
Der Bewegungsmelder wird an Steuer -
eingang G1 angeschlossen.
Meldet der Bewegungsmelder 'Bewegung'
schließen die Lastkontakte 1-2 und 7-8.
Meldet der Bewegungsmelder 'keine
Bewegung' öffnen beide Lastkontakte.
Mit einem sequenziellen Modustaster an
Steuereingang A1 kann zwischen 3
Betriebsmodi gewählt werden:
Modus 1: Bewegungsmelder;
Rückmelde kontakt 5-6 geschlossen.
Modus 2: EIN; Lastkontakte 1-2, 7-8
und Rückmeldekontakt 3-4 geschlosen.
Modus 3: AUS; Alle Kontakte offen.
Mit einem direkten Modustaster wird an
Steuereingang A7 Modus 1 gewählt, an
Steuereingang A3 Modus 2 und an
Steuereingang A5 Modus 3.
Der Zentralbefehl EIN an E1 schaltet die
Lastkontakte 1-2 und 7-8 ein.
Der Zentralbefehl AUS an F1 schaltet beide
Lastkontakte aus.
Zentralbefehle haben immer Vorrang, die
örtlichen Steuereingänge sind während
des Zentralbefehls gesperrt.
Schaltungsbeispiel mit Zentral- und
Gruppenschaltung
örtlich ein/aus
örtlich ein/aus
Gruppe aus
Zentral ein
Zentral aus
Gruppe ein
örtlich ein/aus
örtlich ein/aus
Bei angeschlossenem N ist bei den
Kontakten 1-2, 3-4 und 5-6 die Kontakt -
schaltung im Nulldurchgang aktiv.
Technische Daten
Versorgungs- und
Steuerspannung AC
Versorgungs- und
Steuerspannung DC
Nennschaltleistung
16 A/250 V AC
Glühlampenlast und
Halogenlampenlast
1)
Leuchtstofflampenlast
mit KVG in DUO-Schaltung
oder unkompensiert
Leuchtstofflampenlast mit KVG
parallel kompensiert oder mit EVG
Kompakt-Leuchtstofflampen
mit EVG und
Energiesparlampen ESL
Stand-by Verlust (Wirkleistung)
1)
Bei Lampen mit max. 150 W.
2)
Sofern die Kontaktschaltung im Nulldurchgang
aktiviert ist, sonst I ein < _ 70 A/10 ms
3)
Bei elektronischen Vorschaltgeräten ist mit einem
bis zu 40-fachen Einschaltstrom zu rechnen.
Für 1200 W Dauerlast das Strombegrenzungs -
relais SBR12 verwenden.
Die Zugbügelklemmen der An
8-253 V
10-230 V
2000 W
230 V
1000 VA
500 VA
15x7 W
10 x 20 W
2)
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Wir empfehlen hierzu das Gehäuse für
0,4 W
Bedienungsanleitungen GBA12.
Eltako GmbH
3)
.
D-70736 Fellbach
+49 711 94350000
www.eltako.com
35/2014 Änderungen vorbehalten.
Die Zugbügelklemmen der An -
schlüsse müssen geschlossen
sein, also die Schrauben ein-
gedreht, um die Gerätefunktion
prüfen zu können. Ab Werk
sind die Klemmen geöffnet.

Werbung

loading